eine Summi-Vergangenheit habe ich natürlich auch! :-) Aber hier ging es ja explizit um MZ und da hatte ich deutlich mehr Berührungspunkte. Ein richtiges Eisenschwein ist ja nur die Rote auf dem ersten Bild (ES 150). Die habe ich damals von einem Freund "geerbt", dessen Ausreiseantrag genehmigt wurde. Und einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich... Also habe ich sie in Ehren gehalten und sogar neu aufgebaut (aus 3 mach 1). Frisiert war da (am Motor) nichts. "Individualisiert" mit schlankerem Vorderradkotflügel, selbst geschweißtem Gepäckträger und ETZ-Rücklicht natürlich schon. Das entsprach dem damaligen Zeitgeist - und den Möglichkeiten! Es wurde deshalb natürlich keine ETZ oder gar eine Indian daraus... ;-)
Die Reste von "aus 3 mach 1" wurden dann zur "Cross-Maschine" auf TS 150-Rahmen. Da war dann wirklich alles frisiert und nichts mehr original! Ohne Zulassung und nur auf "nicht öffentlichen" Wegen zu fahren.
Die TS 250 A (also auch kein Eisenschwein) habe ich dann nach der Wende aus NVA-Bestand erworben. Auch da durfte seinerzeit (leider!!!) nichts original bleiben - der Zeitgeist hallte noch nach - und so hat sie seit dem mehrfach die Farbe und auch etliche Teile gewechselt...
Hallo Jens, gelbe Rungen sind wohl etwas gewöhnungsbedürftig, färbst du die noch um? Die Alterung sieht dagegen richtig gut aus! Die falsche Nummer kennst ja nur du selber, wenn der Wagen auf der Anlage steht, sieht man es sicher nicht.