das ist echt toll geworden und verfehlt seine Wirkung nicht. Das es in Natura noch besser aussieht, glaube ich. Das Flair der Mobanacht auf Fotos einzufangen ist schwierig, aber Dir ist es gelungen. Mir gefällts sehr gut. Danke für die stimmingsvollen Bilder.
P.S. Ist deine Anlage auch an den Fahrtagen des MEC R. zu sehen? Das würde ich mir gern mal live anschauen.
Ich hätte noch einen, mit ein wenig Rumspielerei, ohne allerdings tief in die Geheimnisse aufwändiger Bildbearbeitungsprogramme einzusteigen, bekommt man vielleicht doch einen natürlicheren Ausgleich zwischen Hell und Dunkel hin.
Die beiden Rangierer können jedenfalls den Umladevorgang viel besser beobachten:
die Anlage ist vom Bauzustand in den Weihnachtsfahrbetrieb umgestellt worden. Das war auch dirngend nötig, damit die an der Strecke liegenden Anschließer noch bedient werden können. Aufgrund der längeren "Streckensperrung" ist der Bedarf an Wagen so groß, dass kurzfristig wegen entsprechend größerer Last und Streckenprofil zur Sicherheit der normalerweise diese Bedienung durchführenden V60 der Press eine solche der DB beigegeben werden musste:
ein gesundes neues Jahr an alle. Die längere freie Zeit ermöglicht Basteleien, die man so mal eben zwischendurch nicht wirklich machen kann. Somit habe ich etwas an den bisher ungestalteten Landschaften gewerkelt und die erste Grün-Grundlage geschaffen. An der Tunneleinfahrt sprießt erstes Grün und der Feldweg hat etwas Strutur bekommen. Nebenbei trifft auch die Eisenbahn Vorbereitungen zum Bauen.
Der Feldweg nochmal in leichten Falschfarben:
Der Bahnbau-Versorgungszug hat sich zur Nachtruhe begeben, die Wagen haben etwas, sie sind schön kurz und ließen einen Vielwagenzug mit gemäßigter Länge zu.
kleine große Bastelei nach Schachtelbahners Vorbild auf dem H0-Modul - der Feldweg wird einen Anrufschrankenposten bekommen. Die Mühe, den beweglich zu machen, gibt es vorerst nicht, da liegt leider genau ein Spant drunter. Die meisten Einzelteile tummeln sich bereits im Rohbau auf diesem Bild, zum Vergleich mal ein Plastespritzling zum Thema:
die fast fertigen grundierten Schrankenbäume sehen dann so aus. Im Detail offenbaren sich sicher kleine und im Nachhinein vermeidbare Schwächen, aber als nicht bewegliche Nachbildung sollte es durchgehen können.
sieht doch Top aus, wesentlich besser als meine und sage ich Neidlos. Du hast mich doch etwas enttäuscht, ich hätte gedacht da kommt ein Behang ran. Das währe für dich nur eine leichte Fingerübung.
na überlegt habe ich für den Behang schon mal, aber für einen landwirtschaftlichen Weg wäre es denn doch überdimensioniert. In bebauter Umgebung sicher notwendig, aber hier gibt es keine einschränkenden Grundstücksgrenzen, die ein einfaches Herumlaufen trotz Behang verhindern würden. Der abendliche Stand heute schaut dann so aus - bereit zum Einbau:
Hm, spätestens jetzt bist du für mich der beste Modellbauer den ich kenne. Ich habe selbst vor drei Monaten versucht eine Schranke aus Messingresten zu bauen, aber ich habe es nicht hinbekommen. Weder mit löten noch mit kleben. So etwas filigranes werde ich im Selbstbau nicht hinbekommen.
ich finde auch, das sieht sehr gut aus, richtig filigran. Die Idee einer Anrufschranke ist sowieso klasse. Denn da brauchts wirklich nicht zwingend einen Antrieb, weil die ja in der Regel geschlossen bleibt. Jetzt fehlen nur noch die Rufsäulen.
@ Hausser ...der beste Modellbauer in Deinen Augen schmeichelt natürlich, aber ich denke ich stehe da nur in einer Linie mit vielen Anderen, wobei jeder für sich seine speziellen Gebiete hat ...
@ FSB An den Rufsäulen bin ich noch dran.
Momentan würde es auch noch so gehen, ein Bild ist ja immer nur eine Momentaufnahme und selbst wenn die Schranke zu ist, weiss ja eigentlich keiner, ob und wann der nächste Zug wirklich kommt... Zumindest die Anbindung an das Stellwerk (zwar noch ohne Drahtnachbildung) kann man erahnen. Der Schrankenposten entwickelt sich zur Engstelle, wenn mal gegenläufig zwei Fahrzeuge unterwegs sein sollten. Das wird wohl eher zu Erntezeiten passieren, hier jedoch musste sich unser ZT schomal so hinstellen, dass der W 50 gefahrlos vorbeikommen kann...
darf ich Euch die erste Version der Rohbau-Rufsäulen für die Anrufschranken in einer Lötversion vorstellen? Orientiert habe ich mich *hieran*. Es sind auch mal drei mögliche Schilder dabei, die man so im I-net finden kann, leider sind die in dieser Größenstufe kaum bis nicht lesbar. Die Säulen sind etwas überdimensioniert, wenn man sie in der direkten Gegenwart unseres Bauleiters stehen hat. Den Mast könnte ich noch leicht auswechseln...
Mal sehn, ich muss wohl noch versuchen, eine feinere Version hinzubekommen..
Also mir sind die schon gut genug nur Du bist ja Perfektionist, also müssen die Maste dünner.
Ein Behang am Schrankenbaum hatte nicht alleine mit Personenverkehr zu tun. Der wurde auch Außerorts montiert an Übergängen bei den auch Viehtrieb war. Ziegen, Schafe die unter dem Baum durchlaufen können oder würden.