Zitat von theedge69 im Beitrag #1140Da PIKO ja nun nicht die neuste Konstruktion hat und auch dieses Jahr die Lok in EP III als E11 032 heraus brachte (obwohl die Wagen von PIKO dieses Jahr EP IV anboten wurden) habe ich die BRAWA vorbestellt. Sie passt vom Farbton nicht ganz dazu, aber scheinbar ist das bei PIKO mit der E11 nicht anders.
Hallo Jens,
habe 2 S-Bahn Sets von Piko (58102), eine zusätzliche Lok und diversere Ergänzungswagen aus alter Produktion. Da gibt es keine Farbunterschiede zwischen Lok und Wagen - stimmiges Farbbild.
Hallo Dietmar, hier mal die BRAWA 211 mit den PIKO LOWA E5 in S-Bahn Lackierung
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo Jens, ach, ist doch ein schöner Zug aus der Brawa 211er und den Piko Lowa-Wagen. Die Loks kamen in ihrer blauen Lackierung ja nicht nur in den S-Bahn Umläufen zum Einsatz. Im dicken Baureihenbuch ist 211 032-8 im Jahr 1972 vor einem Schnellzug in Dresden zu sehen. Ich weiß allerdings nicht weshalb Brawa der Lok die breiten Tritte vor den Frontfenstern verpasst hat - wissen die bestimmt auch nicht. Die breiten Tritte kamen ja erst in Mode als die Loks ihre blau Farbe wieder verloren hatten.
Hallo zusammen, ich hoffe, ihr habt die PIKO Neuheiten verdaut und @Jens, vielleicht schon geordert 😉, dann freue ich mich hier schon auf deine Vorstellungen in 2024! Ich bedanke mich bei allen für die ganzen Beiträge, die dieses Forum beleben! Rutscht gut ins neue Jahr, bleibt gesund und alles Gute!
Hallo und Dank, ich bin mir nicht so sicher, wie das hier weiter geht, ich sehe zwar das doch einige Leute hier rauf klicken, aber es schreibt halt kaum jemand was. Ich habe auch schon gehört, dass, wenn ich hier was einstelle, ich damit nur angeben will. Eigentlich war meine Idee, hier zu zeigen, was es so gibt und sich vor dem Kauf informieren kann. Ich hatte ja deshalb ein Inhaltsverzeichnis an meine Signatur ran gehangen. Das Ganze ist ja immer mit Aufwand verbunden. Ich weiss auch nicht, ob ich mit meinem Zeugs den Nerv treffe, oder nur nerve. Und nein, habe noch nix vorgeordert, habe bei PIKO zwar schon was gefunden, aber nicht bestellt.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Was soll man immer schreiben…. Ich lese in dem Sinne „leider“ auch nur schweigend mit. Allerdings hat der eine oder andere Beitrag von Dir die eine oder andere Kaufentscheidung tatsächlich beeinflusst.
mach ruhig weiter. Auch ich bin stiller Bewunderer.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Hallo Jens- bei den "Fuhrpark- Fäden" bin ich im wesentlichen nur der Konsument. Einfach nur gucken. Es gibt nur wenige Fäden- bei denen ich kommentiere- meist werden dann nicht nur die Modelle- sondern auch die Vorbilder beschrieben...
deine Frustration kann ich vollends verstehen. Wenn man sich die Arbeit macht und etwas präsentiert, möchte man natürlich auch gern eine Rückmeldung haben und idealerweise in einen Dialog einsteigen. Das wäre toll!
Aber häufig funktioniert das leider nicht so. Am ehesten findet man Anknüpfungspunkte über eine erzählte Geschichte, über Modellbau in Perfektion (Zeitschriftenniveau, man fragt nach Details) oder über Dinge, die andere aktuell selbst beschäftigen. Diese Liste ließe sich bestimmt weiter fortsetzen.
Ich zum Beispiel schaue mir deine größtenteils schachtelneuen Fahrzeuge sehr gern an, habe im Allgemeinen aber nichts dazu beizutragen, da ich die Fahrzeuge nicht besitze und (wegen Neukaufstopp) auch nicht absehbar kaufen werde. Da ich auch dein Bw nicht weiter kenne, ist es für mich eher wie ein spannender Besuch im sehr gut sortierten "Fachgeschäft". ;-)
Hallo zusammen, danke für eure Kommentare, das macht Spaß zu lesen!
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo zusammen, hier mal „Outtakes“ was alles alles schief gehen kann. Hier die T478 hat beim drehen beide Haftreifen verloren und quält sich am Ende mit dem kurzen Zug. Die 242 hat auch Schlusslicht vorne an.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
ich verfolge den Faden auch oft nur im Stillen... Oft gibt es auch nicht viel zu kommentieren, aber ich halte den Faden für einen der (für mich) interessantesten hier überhaupt. Besonders die älteren Seiten lese ich immer wieder gerne. Würde mich sehr freuen, wenn Du nicht damit aufhörst. Unter jeden Beitrag "Danke für die Bilder" zu schreiben, halte ich aber auch irgendwo für unnötig.
Ich verstehe Dich übrigens gut, wenn ich Umbauten o.Ä. vorstelle, geht es mir manchmal genauso..
Beste Grüße, Oli
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ (Mark Twain)
Hallo Jens, nöö, weitermachen! Ich sehe mir deine Loks sehr gern an, die du hast und vorstellst. Irgendetwas sinnloses zu schreiben nur des schreibens willen, das mach ich nicht, sondern sag nur was, wenn´s wichtig ist. Ist mir bewußt, das das einiger Aufwand ist die Loks so richtig ins Bild zu setzen. Das da auch viel Zeit dabei flöten geht kann ich nachvollziehen. Wäre schade, wenn du dien Faden einstellst, nur weil nicht viele schreiben. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
Hallo Jungs, vielen Dank, das hebt doch die Stimmung, so gefällt mir das, dann weiss ich, gefällt scheinbar doch :-) Also, dann weiter, der Weihnachtsann kam ja mit RhB ums Eck, die ging, weil RhB auf Normalspur wieder zurück nach Finnland, ich hoffe, der meckert nicht.
Ich habe mal zum testen eine HF 150C bestellt und war dann doch sehr erstaunt, das ist irgendwie auch H0!
Mir war nicht bewusst, dass die DR Loks so klein waren. Meine tägliche Begegnung mit der RhB und die Erinnerungen zu meiner NVA Zeit in Nordhausen, wo ich, wenn es in den Ausgang ging, immer über unsere Brücke Blick auf die Anlagen der HSB hatte, ich meint, die waren alle eine Nummer Grösser. Ich will jetzt mal damit experimentieren, habe mir vom Tillig 3 Schienengleis bestellt und zwei passende Weichen. Vielleicht bekomme ich das plausiebel bei meinem Gleisplan noch unter. Wenn nicht, vielleicht was für Weihnachten.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
auch ich lese hier immer mit und erfreue mich an Deinen Ausführungen. Ich bin aber nicht so DR-affin, wie sehr viele Foristi hier (welche ja auch Ihr Leben und Augenmerk in der DDR hatten), da ich ja ein echter "Wessi" bin. Eisenbahngeschichte interessiert mich aber natürlich grundsätzlich - egal, ob nun Preußen, Sachsen, DRG, DR, Schweiz, Ungarn, oder.......
Und ja - wenn nun Dein Gedächtnis Dir in Erinnerung ruft, daß die Schmalspur-Lokomotiven der HSB größer waren, dann stimmt das ! Denn Du kannst nicht die großen "Leistungsbrocken" der Gebirgsbahn mit den WIRKLICH kleinen Schmalspurbahn-Lokomotiven im Flachland (Spreewaldbahn z.B.) oder den Heeresfeldbahnen vergleichen. Wenn Du ein Modell der HSB-Lokomotive der Baureihe 99.23-24 neben Deine Heeresfeldbahn-Lokomotive stellst, dann siehst Du auch dort einen enormen Größenunterschied !
Hallo Jens, schönes Modell. Die ist ja wirklich lütt. Als ich mich mit Straßenbahnmodellen zu beschäftigen begann hatte ich dieses Erlebnis auch. Ich hatte jahrelang nur H0 in den Händen, da kamen mir die Modelle winzig vor. Ist ja nicht nur die Spurbreite sondern das ganze Volumen der Fahrzeuge ist geringer. Aber man gewöhnt sich daran.
Hallo Uwe, ja, habe mir heute mal bei einem Kollegen Schmalspur angeschaut, gibt Solche und Solche, wie Martin schon schrieb.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
So, zum Wochenende und Thema Neuheiten, ROCO hat die überarbeitete 243 001 oder 212 001 ausgeliefert, meine kam gestern, Decoder hab ich erst heute bekommen. Die Zürüstteile montieren, dauert auch einen Moment, die Lok ist jetzt bei Einmessfahrten :-) Bei mir soll es die 212 001 werden, einen passenden Messwagen habe ich leider nicht. Die Lok prägte damals, Modelleisenbahner 07/82 und 11/83 mit Messwagen, ein Traum! Ich hatte ja hier eine Märklin mit SB Antrieb vorgestellt, Märklin hat ja, im Gegensatz zu PIKO auch wie die ROCO ein richtiges Oberlicht drin. Die PIKO als SM Sondermodell kam für mich nie in Frage. War mal vor einer ganzen Weile am Überlegen, ob ich für über 400€ eine bei eBay kaufe, gut, dass ich das nicht gemacht habe. Der Lack gefällt mir, die Bedruckung ist ebenfalls gut. Nun steht das Stück Ingineurskunst aus der DDR hier im Bw und wartet auf Abnahme, der Fahrmesta iss schon uffjereecht!
ROCO 7500025 243 001-5 ohne Bw Beschilderung Brems Revision 17.10.83
schon mit gesteckten LOPI
Zurüstorgie beendet, Wikipedia hilft
mit dem ASF auf der Bühne
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Zuerst - ich verfolge deinen Thread auch aufmerksam und finde deine Vorstellungen prima. Ich hatte zwar den Leipziger Holzroller auch vorbestellt, mich aber dann doch dagegen entschieden weil es erstens nicht mein bevorzugter Zeitraum ist und zweitens fühle ich mich von Brawa mehr als veralbert. Ich hatte heute gerade wieder so einen Moment der kompletten Enttäuschung, ich lass es lieber... Die weiße Lady habe ich jetzt auch bekommen, tolles Teil. Ich hatte zwischendurch die Möglichkeit die erste Modellausführung zu einem wirklich fairen Preis zu bekommen, zu diesem Moment passte es aber gerade wirklich nicht. Egal, meine Frage: war die Dachlackierung beim ersten Modell auch so gewesen mit diesen grauen Flächen? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.