Aaaallllllterrrrrr!!!!: super: Du legst ja ein Tempo an den Tag! Ist das Treffen denn eigentlich schon am Wochenende??? Natürlich nerven deine Beiträge wenn keine Bilder zu sehen sind! Deswegen, Bilder, Bilder, Bilder
Du bist schon fertig, na hab nur vielen Dank für das schlechte Gewissen, was ich jetzt habe
Gruß Marcel
ne, so richtig nicht. Ich muss den Kasten noch grau streichen.
Also dieses Modul war als kleine Fingerübung gedacht, das nächste wird, wie bei Jendris, ein Funktionsmodul. Falls es sowas gegeben hat. Näheres aber zu gegebener Zeit.
ZitatGepostet von ductore Das Abflussproblem am Feldweg habe ich durch einen Graben gelöst.
Also wenn ich mir deinen Matschweg so ansehe, dann ist das Abflußproblem wohl noch nicht gelöst. Sieht jedenfalls sehr realistisch aus, wie nach tagelangem Regen.
ZitatPS: Ich hoffe, ich langweile euch mit dem dauernden Einstellen von Fotos nicht.
Es sind noch zu wenig Bilder! Mehr davon. Und mehr Detailfotos bitte.
gefällt mir sehr gut, was du da bis jetzt gezaubert hast Wenn das nur das Testmodul war, dann bin ich schon sehr gespannt, was da noch so von dir kommt... Lecker Modellbau, nehme ich an ;-)
nachdem Peter sein tolles und fertiges Modul gezeigt hat, kann ich nur mit einem Zwischenstand aufwarten.
Bei zwei Bauernhöfen muss ich noch die Pflasterung vornehmen und das Umfeld bei allen Höfen noch landschaftstechnisch gestalten. Das Grünzeug ist auch nur provisorisch hingestellt (damit ein wenig Farbe ins Spiel kommt) und einige Details müssen noch fixiert werden. Zudem erfolgt noch eine Färbung der Strasse.
na das sieht ja schon richtig gut aus. Man hört schon die Lok durch die Strasse schnaufen, das Vieh in den Ställen brüllen und die Hühner auf den Höfen gackerm, will sagen, da ist schon richtig Atmosphäre drin. Übrigens auf dem letzten Foto mußt du die Pumpe umdrehen, sonst kann man nicht richtig "schwengeln" .
wenn man bedenkt, welche Aufmerksamkeit Du dem Modul zuteil werden läßt, dann wundert mich nicht, dass ich mit meinem Streckenabschnitt schon fertig bin.
Sicher, wie oben bereits erähnt, werden noch die Feinheiten rausgearbeitet. Aber das kostet, neben der Vorbildrecherche, natürlich viel Zeit und Geduld...die ich manchmal nicht habe.
Das eine Strassenteil habe ich zweimal abgerissen, mit dem "Erfolg", dass es zwar jetzt Richtung Original geht, aber man die Aufrissspuren teilweise sieht.
Auch die abschliessende Begrünung erfolgt erst, wenn die Strasse komplett fertig ist. Denn wenn die Häuser erstmal stehen, dann wird es eng.
Das Pflaster zwischen den Gleisen wird auch erst festgeklebt, wenn sich das erste motorenbetriebene Fahrzeug in meinem Besitz befindet und entsprechende Probefahrten erfolgt sind. Was hoffentlich nicht mehr allzu lange dauert.
Aus den Gründen ist jetzt erstmal Baustop (in gewissen Bereichen) angesagt.
Ich muss wahrscheinlich alles falsch machen, bei mir geht alles nur sehr langsam voran. Aber die nächsten Tage berichte ich wieder etwas aus "Klein-Böhmen"...