wenn ich die Bilder vergleiche sind die Windleitbleche schon andere, zum Beispiel ist die vordere obere Ecke stark unterschiedlich. Sind die von der 50 1002-0 nicht eigentlich von einer 01? Ob man die Bleche im Modell einfach tauschen kann, weiß ich nicht.
Viele Grüße, Oli
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ (Mark Twain)
Die Windleitbleche sind bei Roco beliebig tauschbar . Der 4 Domige Altbaukessel der 50 hat sogar immer die 4 Bohrungen für Witte Windleitbleche inklusive , genau so wie der lange Umlauf im vorderen Bereich an den Kanten die Schlitze zum befestigen für Wagner Windleitbleche besitzt selbst wenn das Modell Witte Windleitbleche besitzt .
Mir scheint, dass verlinkte Roco Modell der 50 1002 hat andere (niedrigere) Sandkästen als das der DRG Version, welche bei letzterer höher erscheinen. Welche sind richtig? Nach überfliegen von ein paar Vorbildfotos im WWW scheint mir diese Lok eher die höheren Sandkästen besessen zu haben. Aber eventuell waren nach Revision auch mal die niedrigeren drauf?
Hallo zusammen, danke für eure Infos, ich weiss, dass ROCO die 50 1002-0 auch gemcht hat, ich hatte aber die 50 007 schon hier und wusste nie, was ich da so richtig mit mache. Der Bock liegt sicher 10 Jahre hier rum, war mal ne AC Lok. Nachdem ich meine anderen 50er auf DC umbauen konnte, bekam ich nun noch ein komplettes Fahrwerk einer DC 50 mit 63xxx Artikelnummer. Dadurch jetzt der Umbau. Die 50 849 von FL hatte ich auch, da die aber 1:85 war, hatte ich die verkauft und für dieses Jahr die ROCO 50 849 bestellt. Dann blieb ja nur die 1002. Habe etliche Vorbildfotos studiert. Die Lok hatte am Umlauf mal einen weißen Rand. Der Zentralverschluss an der Rauchkammertür wechselte auch öfter die Farbe. Bei den Wagnerblechen ist tatsächlich was zu ändern, die 1002 hat da andere Bleche dran gehabt. Ich habe hier in meinem Bau Universum auch Wagner Bleche mal gesen, als ROCO ET, weiss aber gerade nicht, wo die Dinger liegen und, ob sie für ne 50 oder 01 waren. Das werde ich ändern, ebenso das 3. Licht. Auf LED werde ich wohl nicht wechseln. Ich weiss aber gerade auch nicht, wie hell die Lok leuchtet. Die Glocke muss ab, der Vorläufer getauscht, das 3. Spitzenlicht, da muss ich mal sehen, habe zwar welche hier, aber die Lok hatte auch verschieden Funzeln dran.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Google mal im Netz nach Bilder 50 1002(-0), da gibt es jede Menge davon. Meine Bildersammlung stammt daraus, daher kann ich sie hier nicht zeigen. Zudem hat sich das Aussehen immer wieder etwas geändert. Bilder "Mit Zierstreifen" habe ich da wenig gesehen. Aber auch immer verschiedene Laternen oder Lampen als 3. Spitzenlicht. Das Handrad an der Rauchkammer war teilweise rot oder weiß ausgelegt und die Lokschilder umrahmt. Auch hatten die Laternen auf der Pufferbohle vorn eine Zeit lang Lampenringe von Autos. Ich weis jetzt nicht ob die DRG Variante von Roco eine Doppelverbund Luftpumpe hat. Die Sandkästen könnten aber passen. Und ja, die Nossener hatten die Lok mit 01er Windleitblechen ausgerüstet. Während die 50 849 in Zwickau neu geschaffene erhalten hat. In Dresden habe ich was gehört, das Roco erwägt, die 50 849 mit neuen geätzten (passenden) Windleitblechen auszurüsten.
P.S. Ich sehe gerade, und weg mit der Indusi.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Hallo Jens, ein schönes Projekt. Wegen des 3. Spitzenlichts schaue mal bei Fischers im Shop vorbei. die haben passende freistehende Laternen für die Rauchkammertür (und auch am Tender) mit Kupferlackdraht dran. Die habe ich bei meiner 35.10 auch verwendet und tue das gerade auch bei der 03.10. Bei letzterer passt keine der 3 angebotenen Lichtfarben so richtig zu den unteren Leuchten, aber was soll's? Da waren die 60W-Birnen (oder was da auch immer drin war - das wollte ich hier schon immer mal fragen) eben alle und es mussten andere rein ;-). Bei der 35.10 vorn Roco haben aber die normal warm-weißen ganz gut gepasst. Ich hatte sie nur auf einen eigenen Ausgang am Decoder gelegt, damit ich die Helligkeit an die der unteren Leuchten anpassen konnte. Viel Erfolg - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
Hallo zusammen, danke für den Tipp mit der Lampe, besonders die externe Ansteuerung, das es vom Licht passt. Die Indusi ist schon ab. Ich habe auch so eine Sammlung von gespeicherten Fotos. Auf Eisenbahnstiftung gibt es was in Nossen mit 03 001, da sieht man den weißen Rand und dann habe ich noch weitere Fotos aus 1979 in Nossen, da weiss ich nicht, wo die her sind, kann ich dir @steffen ja schicken.Die Pumpe könnte passen.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Da hamm wa den Salat, die Frau ist Schuld, ich war's nicht! Ich habe ja zu Weihnachten RhB Zeug bekommen, was mir aber nicht gefiel und ging zurück, danach habe ich die HFC und Wagen bestellen müssen... Das Ganze passte nicht im den aktuellen Gleisplan. Also noch mal Planung und dabei bin ich gerade, Mit Tillig 3 Schienengleis als kleinen Endbahnhof mit der Staatsbahn. Dadurch habe ich auch mal einen Grund für Schmalspur H0e, ne IV K wäre was... Mal sehen, was kommt
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
deine "zaghaften" (sorry) Fortschritte in der H0e-Welt kommen mir sehr bekannt vor. Auch ich habe die Faszination für die kleine Spur entdeckt, aber natürlich braucht es eine glaubwürdige Geschichte, um diese (selbst in Fiktion) in die vorhandenen Anlagen integrieren zu können. Ich bin in meinem Malchow gedanklich schon bei einem real existierenden(!) Fürstensitz ca. 20km entfernt, der unbedingt mit einer eigenen Bahn angeschlossen werden musste. Von daher bin ich sehr auf deine Geschichte gespannt!
Hallo Martin,, dachte immer, mir geht's alleine so... Ja, ist immer schwer, Das plausibel zu gestalten, alleine die Umfahrung vom Bahnhofsgleis war eine Herausforderung an den zur Verfügung stehenden Platz. Da ich das Dreischiengleis haben wollte, aber nicht noch in die passenden Weichen investieren wollte, habe ich nur die Agbänge aus dem Gleis in eine Abstellfläche unten um Bild. Von da gibt es dann eine Umfahrung hinter dem Bahnhofsgebäude, wo ich das Gleis versuche, in die Strasse/Weg einzubetten. Wenn das Bahnhofsgebäude umfahren ist, geht es wieder auf das Dreischienengleis zurück. Von da weg in einen Tunnel mit 2-gleisigen SBH mit einer Kehrschleife, so, dass die HFC da rein kann, oder vielleicht mal ne IV K mit Zug. Habe bis jetzt noch nix gefunden, wo sich beide Loktypen mal begegnet sind in 1:1. Von der Grösse der Loks sieht das für mich auch doof aus, wenn die nebeneinander stehen sollten. Die HFC verorte ich eh in den Norden, da wird es alleine mit einem Tunnel schon unlogisch, jedenfalls für mich, der ja nun mal nördlich von Berlin zu Hause ist/war. Würde mich freuen, wenn ich das so halbwegs wie Uwe (FSB) hin kriegen würde. Ein Bild von seiner alten Anlage mit Blick vom Bahnübergang mit Bus auf die olle gepflasterte Strasse, sowas schwebt mir vor. Da passt dann ne IV K aber am Ende auch nicht, das Bild von Uwe weckt uralte Erinnerungen an den Bezirk Neubrandenburg oder Rostock bei mir....
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Was ich eigentlich meinte, war eher die Story drumherum: Wann wurde die Bahn aus welchen Gründen gebaut und warum hat sie (mit welcher Funktion) bis in die 1970er/80er überlebt.. Die meisten Schmalspurbahnen wurden ja bis 1970 außer Betrieb genommen.
Och, ich denke eine glaubwürdige Begründung für die gleichzeitige Anwesenheit einer HFC und einer IV K lässt sich sicher finden. Z.B hat ein nahe liegendes AW die eine davon grade zur HU flottgemacht und nu wird im Netz der anderen getestet (oder wie man das nennt).
Zur Umfahrung bei der Schmalspur: die ist dann auf beiden Seiten des EG, oder? Einmal gleisseitig und einmal straßenseitig? Zum Verlegen der Gleise in der Straße habe ich die Walzen von Rail'n'Scale benutzt. Das funktioniert mit bissl Übung sehr gut.
Sag mal, Jens, hattest du irgendwo schonmal einen Gleisplan gezeigt?
Hallo zusammen, Platz hätte es vielleicht noch für ein drittes Gleis im SBH, dann kann ich da schon was draus machen, mit grossen H0e Loks getrennt von den Kleinen. Diese Walzen hatte ich auch schon mal irgendwo gesehen, ich glaube, in diesem Instagram, die Dinger werde ich mal testen, darf nur nicht zu Neu ausschauen. Das eine Gleis liegt dann hinter dem Bahnhofsgebäude in der Strasse/Weg. Einen aktuellen Gleisplan habe ich noch niemanden gezeigt. Ich teste hier, ob das passen könnte, da kommen allein bei diesem kleinen Stück Bahnhof schon so viele Ideen. Wenn es passt, baue ich weiter, die Vorlage könnte das Original sein, Kühlschränke müssen von irgendwo zur Staatsbahn gelangen, oder sowas, habe ja die Rollwagen dafür bestellt gehabt, dass gedeckte Wagen da drauf gekutscht werden können. Habe nur noch keine Idee, ob mit Rollbockrampe oder einfach nur Laderampe. Mit der HFC und IV K o.ä. da findet sich sicher was.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo zusammen, die FDJ Jugendfreunde sind gekommen und sollen die Bahnsteigkanten bauen. Leider sind alle inne Mite verschwunden.... Kann ja lustig werden :-) Die Umfahrung vom Bahnhof könnte so aussehen,leider noch keine Antwort von Rail'n'Scale, ich wollte das Set für H0, H0e und Strasse kaufen, hat aber keiner. Die Logik, wie ein Normalspur Wagen auf einen Rollwagen kommt, ist noch nicht plausiebel, weiss ich noch nicht, muss mal überlegen. Eine Rollwagen Rampe werde ich nicht bauen. Die HFC fährt schon mal, Umfahrung passt für mich schon mal.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo Ralf, Thema hat sich aufgeklärt, auf DSO hat jemand ein Video verlinkt, wenn man Das von Anfang sieht, sieht man auch Rügen mit HCF und IV K. Ich bin begeistert...
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo zusammen, ich habe mal bei meinen Wagen aufgeräumt, da fielen mir diese beiden DR EP V Wagen in die Hände, die ja eigentlich gleich sein müssten. Beide in SaMo Verpackung, einer mit alter Artikelnummer 14414, der Andere schon mit 74866. Wenn ich mir den alten 14414 ansehe, hat der feine Lamellen im Dach, der neuere ist da nur gedruckt. Wann hat Tillig das denn entfeinert? Normalerweise würde ich ja denken, es wäre umgedreht. Sind alle 74xxx Inter Regios nur bedruckt? Wollte mir für die 252 noch solche Wagen kaufen.
Links der Neue, rechts der Alte
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV