Die Dosen waren bei meinem Modell bombenfest verklebt. Weil ich sie erhalten wollte, habe ich sie von innen herausgedrückt. Dabei hatte ich starke Sorgen das relativ dünnwandige Brawa-Gehäuse könnte brechen. Sie gingen dann doch raus, waren aber Schrott. So gesehen wäre ein Ausbohren vielleicht keine schlechte Variante die das Gehäuse weniger gefährdet.
Hallo Uwe, mir fällt gerade ein, bei PIKO hängt an den Spritzlingen auch ˋne Vielfachsteckdose, bei eBay ist einer, der verkauft die öfter. Könnte allerdings sein, dass die von der Grösse ein Problem macht...
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo Jens, hab ich gleich mal genutzt und so einen Zurüstspritzling dort gekauft. Mal sehen was daraus wird. Besser als ein Loch in der Front ist diese Lösung allemal. Danke für deinen Hinweis.
So, letzter Holzroller ist die 242 178-2 von BRAWA, habe ich in doppelter Ausführung, einmal mit und einmal ohne Sound. Mir ist wieder eingefallen warum die doppelt sind, BRAWA hat die Soundversion mal verramscht, in meiner Datenbank steht, ich hab die neu mit Sound für 170€ erstanden. Eine von beiden muss noch umbeschriftet werden, dann passt es, beide sind mit ESU Decodern bestückt, LS 4 und LOPI V4, das Schlusslicht ist bei beiden getrennt schaltbar und haben beide die neue Platine drin mit LED Beleuchtung. Fahren sehr gut.
BRAWA 242 178-2 Bw Magdeburg
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Doch noch mal vorgekramt, die DDR Varianten von PIKO von 1900-vor-dem-Krieg :-) Eine bekommt noch ihre Stromabnehmer drauf, hat graue Drehgestelle, sind fast alle ohne Motor, so, dass man sie auch im Bw Bereich bewegen kann.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
So, die BR 230 habe ich hier -> PIKO 230 004-4 vorgestellt, die 212 001-2 fast unterschlagen, kurz gezeigt habe ich sie am Anfang schon. Sie hat einen Fauli von SB drin und läuft dadurch sehr leise. Die ROCO oder PIKO laufen dagegen nicht besser. die Optik der Märklin dagegen könnte besser sein. Sie wird aber nicht ersetzt, nur auf LED umgebaut und Stromabnehmer ersetzt. Ja, damit kostet sie dann auch 250 oder mehr, ist mir aber hier egal, war mal ein Geschenk.
MÄRKLIN 212 001-2
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
mensch du hast ja ne enorme Sammlung, aber verrate mir doch bitte mal, warum auf Dreileiter Spur? Ich vermute mal dass du aufgrund deines Namens und deines Sammelgebietes (DR bzw. Ostblock) in der sozialistischen Republik großgeworden bist, wie kommst du da auf Märklin?
Hallo Marcel, ja du, im Osten gross geworden genauer in Eberswalde, wollte Lokführer werden, habe im Bw Angermünde und Bw Eberswalde gelernt. Ich hatte gaaaaanz früher PIKO H0 gehabt, ein Bild davon habe ich mal gezeigt, da sitze ich im Hochstuhl Weihnachten 69. Ich hatte div. Westverwandte, unter anderen in Göppingen und, du ahnst es, meine Tanten schickten nicht nur LEGO. Aus Göppingen kamen Wagen, die bei meiner Bahn Kurzschlüsse verursachten, warum, da kam ich erst später drauf. Ebenso bekam ich damals Kataloge. Angekreuzt war damals die 103! Als meine Eltern 77 umzogen, wurde H0 verkauft, auch das ganze Märklinzeug, da es bei mir nicht fuhr, war es orginal verpackt und neu. Das war zu DDR Zeiten Goldstaub... Jedenfalls zu TT gewechselt, eine 103 gab es damals nur von Rokal, war aber nicht ranzukommen. 1992 habe ich das ganze TT Zeug verkauft, da es in TT nur langsam oder überhaupt nicht vorwärts ging, Beckmann baute nun eine 103, aber ich bin zu der Zeit Vater geworden, eine 103 für 400,- DM!!! wollte ich nicht kaufen. Also zu N gewechselt, da in unserer Wohnung kein Platz für H0 war. Da hatte ich dann endlich die 103er. In N hatte ich ein ganzes Zimmer voll und knapp 20 3er. Als 2003 Märklin die 103 mit hebbaren Stromabnehmern vorstellte, musste ich einfach wieder zu H0 und da dann zu Märklin. Gekauft hatte ich ab 1999 wieder H0, aber nur für die Vitrine. Ich hab damals auch diverses SBB Zeug von Märklin gekauft und Gleise für ein ganzes Zimmer. Ich bin dann in die Schweiz übergesiedelt und da sah ich ständig SBB, der Reiz war weg! 2010 oder 11 kam dann die Sehnsucht zu meiner Reichsbahn wieder auf und ich räumte in Chur mein Wohnzimmer aus und baute eine Platte, wo ÖBB, SBB, DB und DR fahren konnte. Gesteuert mit WinDigipet und nach Bahngesellschaft. Die meissten Loks sind Gleichstrom Loks auf AC umgebaut, oder DR AC Loks, die günstig angeboten werden. Ich bin in einer Zwickmühle, ich habe einen riesen Haufen K-Gleise, weiss nicht, ob ich die einigermassen ohne riesen Verlust los kriege. Zu fast allen Loks habe ich die DC Achsen/Getriebe hier, könnte noch mal tief in mich gehen, da der Grund für Märklin (die 103 von Märklin habe ich verkauft) besteht nicht mehr.... Soviel dazu :-(
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Die nächste 243 habe ich auch zwei mal, einmal als Dummy und einmal mit Fauli von SB. Es ist die Märklin 243 897-6. Eine hat einen ESU Loksound 2 drin und läuft damit sehr gut. Die Optik geht auch besser, sieht man gleich bei ROCO. Eine muss noch umbeschriftet werden und sind als Doppeltraktion vorgesehen.
MÄRKLIN 243 897-6 Bw Erfurt
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
So, das ist eigentlich eine 143 in DR Beschriftung umgenummert auf eine Pasewalker Maschine, so, wie sie bei uns damals fuhr. Gegenüber den Märklin 243 sind die 243 von ROCO viel filigraner, die Fahreigenschaften sind allerdings in dem Fall bei den MÄRKLIN Loks durch den Fauli besser, aber das bleibt so, wie es ist. Lok hat einen LOPI Basic drin und läuft damit gut. Lok soll mal LED Beleuchtung bekommen, da die Lichter durch scheinen.
ROCO 243 661-6 Bw Pasewalk
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
So, nach dem Feuerwerk der ROCO Neuheiten habe ich mich wieder etwas beruhigt und mache mit der nächsten Baureihe weiter. Die 250 043-7 ist von Gützold, hat, wie alle GÜTZOLD Lok's älteren Datums auch schon komplett neue Getriebezahnräder. Sie ist meine älteste 250 und hat noch einen LOPI V2 drin und fährt ordentlich. Der Rahmen wurde mal ausgefräßt, sie hätte Platz für Lautsprecher. Sie wird auch mal dezent gealtert.
GÜTZOLD 250 043-7 Bw Leipzig West
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Ich sehe gerade, es fehlen auch Zurüstteile.... mhhh
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo Thomas, gibt es eine Option, nur die gelben LED durch weisse zu ersetzen und die Platine mit den roten LED drin zu lassen? Hast du das schon mal gemacht?
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
vielen Dank in den Einblick in deine MOBA Karriere, dass erklärt natürlich das warum. Bitte halte uns keine DR Modelle vor, schließlich sind es auch meine Erinnerungen an die Kindheit.
Hallo, die DR ist jetzt dran, wenn du DB, ÖBB oder SBB suchst, musst du hier bei mir auf 2010 oder 2011 zurück blättern...
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Nach der Gützold 250. kommt mal eine von ROCO, die 250 092-4, die Vorserienlok hatte ich mal gekauft und gleich wieder verkauft, die fand ich hässlich. Die ROCO 250 hat gegenüber der Gützold LED Beleuchtung und ein perfekt nachgebildeten Führerstand. Fährt super mit einem LOPI V3. Was schlecht ist, das Lüfterband hebt sich und steht ab und die LED sind etwas hell. Die Zurüstung ist eine Orgie, sonst tip top..
ROCO 250 092-4 Bw Halle P
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo Morten, ich bin einer derjenigen, der vorbestellt und dann immer Überraschungspakete bekommt. Ich kaufe fast alles online und sehe vorher nur Katalogbilder. Ich habe ROCO und PIKO 2018 auch wieder so geordert und lasse mich überraschen. Die 14 Tage zum Umtausch sind meisst vorbei, wenn ich zeit zum anschauen habe.
Wenn ich Ferien habe, sieht das anders aus, in Kolding, Aalborg oder Frederikshavn sehe ich auch was ich kaufe.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV