Ich bin mal wieder bass erstaunt, was die Kollegen so an Registern zu ziehen haben! Wie beim ersten Mal, alle Dioramen mit viel Herzblut gestaltet. Es scheint sich auch ein gewisser Stil herauszukristallisieren.
Mein Lob im Einzelnen:
Hotte:
+ super detailreich, nix ausgelassen, offenbar vom Fach? + klasse eingefrorene Action durch das schwebende Teil - noch Plasteglanz auf den Hausteilen - irgendwie ist auf der B-Zeitung das Logo verkehrt
Robbie:
+ ohne Frage das bessere Fachwerkhaus + diesmal deutlich detailreicher - immernoch zu clean (wie beim letzten Mal)
Hennry:
+ sehr positiv die authentische Themendarstellung des schwierigen Hausbaus in der DDR - ich finde es ein wenig überladen. Jeder qcm stellt etwas dar
Boernie:
+ schön gealterte Fahrzeuge + insgesamt herrlich eingesaut - die Verschalung ist doch etwas grob ausgefallen
ductore:
+ sehr stimmig im ganzen, auch schön dreckig + die Grube kommt durch die echte Erde 1a - du hast schonmal gewonnen!
Hanuller:
+ sehr perfektes Gesamtbild, erinnert an Andreas Bauerfeind (wieso macht der eigentlich nicht mit?) + fein gearbeitete Bodenplatte - allerdings ohne Abflüsse
Glühwürmchen sein Sohnemann:
+ bekommt natürlich den Nachwuchspreis!
Jou, war schwer zu entscheiden.
Meine Stimme geht an Glühwürmchen, vor allem wegen der Spannung durch die schwebende Hauswand.
VG
Dominik
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
nun, da Köf schon mal vorgelegt hat, möchte ich mich auch äussern.
Zunächst freut es mich, dass wieder zahlreich Beiträge am Start waren. Da ja nur eine Stimme abgegeben werden darf, erspare ich mir die Plätze zwei - sieben aufzuteilen.
Jetzt zu den Dioramen:
Es hat sich gezeigt, dass das Thema wieder in seiner ganzen Bandbreite in hoher Qualität umgesetzt worden ist. Persönlich kann ich sagen, dass einige Dioramen handwerklich sehr gut bis perfekt gebaut wurden, ihnen aber irgendwie das "Lebendige" fehlt. Andere sind handwerklich nicht ganz so perfekt, aber durch ihre Ausgestaltung und Farben wurde ihnen "Leben eingehaucht". Dieses "Leben" sollte ja das erstellte Diorama ausmachen.
Darum habe ich für HENNRY gestimmt. Handwerklich gut gemacht und lebendig und glaubhaft gestaltet. Da, zum Thema/Epoche passend, überwiegend Handarbeit verrichtet werden musste, stört auch nicht das Fehlen von schwerem Baugerät. In der Gesamtheit liegt für mich daher Hennry vorne.
Jetzt die Bewertung der einzelnen Dioramen in Reihenfolge der Einstellung:
Hotte: pro: Sauber gebaut, gute Aufteilung, interessante Themaumsetzung und viele, auch kleine Details kontra: Farbgestaltung (quietsch-gelber Sand) und unrealistische Detailplatzierung z.B. "nur" zwei Rockwoll-Rollen und ein Sack Zement. Auf anderen Baustellen liegt da mehr rum. Zumal ich mich (als Laie) frage, warum man bei einem Fertighaus Dämm-Material benötigt. Und ein Krümel: Das Bildzeitungs-Logo ist immer links oben! Wenn schon, denn schon *grins*
Köf: pro: Eine Menge Bastelaufwand für das Fachwerk, das Thema extravagant (im positiven Sinne) in Szene gesetzt. kontra: Baumwurzel-Bereich hätte noch besser ausgestaltet werden können, ebenso wirkt das Gras eintönig. Die Bodenfarbe links (ja, war auch das letzte Mal mein Problem bei dir) wirkt unecht. Probier´s einfach mal mit echter Erde.
Robbie: pro: Handwerklich ist das Gebäude 1 A. Details sind vorhanden und viele Kleinszenen eingebaut und glaubhaft umgesetzt. kontra: Das Drumherum wirkt steril der Boden eintönig. Mal sind Sachen wie die Mischmaschine gealtert, andere wie die Schubkarre und der Verteilerkasten nicht. Und beides ist direkt nebeneinander.Und Platz für einen Sandhaufen wäre da auch noch gewesen. Und wo bekommt der Verteilerkasten seinen Strom her? Alles kleine, leicht vermeidbare Detailfehler. In meinen Augen wirkt das Diorama halbfertig. Schade
Hennry: pro: Lebendige, glaubhafte Gestaltung - irgendwie stimmt alles: Farbe,. Alterung, Thema, kleine Szenen kontra: fällt mir nichts ein, ausser ein Krümel: Die eine Baugrubenbegrenzung (hinten links) ist doch sehr schief geworden.
Boernie: pro: Lebendige Szene, Details vorhanden, die Fahrzeuge dezent gealtert. Und die Baggerschaufel ist im richtigen Farbton (wird ja in grün von Kibri geliefert) kontra: Lediglich die Holzpfosten der Schalung wirken zu gross. Und vielleicht wäre es hier besser gewesen, einen Betonmischer statt einen Sattelschlepper mit Straßenbau-Abraum (?) hinzustellen. Am Bagger sind am Aufbau einige Flecken, die nicht so gut als Alterung herhalten (ich kenne das Problem auch aus eigener Erfahrung)
Hanuller: pro: Handwerklich gut gemacht, viele, auch kleine/kleinste Details vorhanden, die Farbgebung des Containers ist Spitze kontra: Die Farbe und Ausgestaltung der Baugrube mit Grünzeug hat mich im ersten Augenblick an ein Terrarium erinnert. Das ganze links vom Zaun wirkt mir, ebenso wie der Zaun, zu neu. Das mag vielleicht auch an den Plastikblumen liegen.
ductore: Das bin ja ich! Da müssen sich andere ihre Meinung bilden.
Ich bin gespannt auf den Tag der Bekanntgabe des Ergebnisses und natürlich auf das nächste Thema.
1. Im Garten schauen, dort recht helle (wenn sie trocken ist, kann man´s am Besten abschätzen) Erde auswählen.
2. Mit einem feinen Sieb (gibt´s als 3er-Set Plastiksiebchen meist in Ramschläden bzw. neudeutsch 1-€-Shops).
Jetzt die Theorie:
3. Im Backofen sterilisieren
4. Fläche mit verdünnten Weissleim einstreichen
5. Erde aufbringen
6. Erde mit Wasser aus der Sprühflasche benetzen
7. Verdünnten Weissleim mit ener Spritze aufbringen.
Jetzt ich:
3. entfiel wegen "keine Zeit" oder "keine Notwendigkeit (s.u.)
4. w.o.
5. w.o.
6. entfällt, wegen "keine Sprühflasche"
7. w.o.. Dabei ist die Erde verklumpt. Je mehr Weissleim ich nahm, umso flüssiger/elastischer wurde dann das Leim-Erde-Gemisch und liess sich zum Schluss dann doch modellieren.
zu Punkt 3 (Sterilisieren): Grössere Tiere u.ä. fallen beim Sieben raus, Mikroorganismen natürlich nicht. Inwieweit diese Organismen jedoch den massiven Einsatz von Kleber vertragen, zeigt sich(hoffentlich nicht) in ein paar Wochen.
Noch was: Bei meinem ersten Diorama habe ich Straßenstaub verwandt. Der war bestimmt 10 Jahre oder länger abgelagert. Irgendwelche unliebsamen Tiere oder Geschöpfe habe ich da nicht bemerkt
ZitatGepostet von ductore Robbie: pro: Handwerklich ist das Gebäude 1 A. Details sind vorhanden und viele Kleinszenen eingebaut und glaubhaft umgesetzt. kontra: Das Drumherum wirkt steril der Boden eintönig. Mal sind Sachen wie die Mischmaschine gealtert, andere wie die Schubkarre und der Verteilerkasten nicht. Und beides ist direkt nebeneinander.Und Platz für einen Sandhaufen wäre da auch noch gewesen. Und wo bekommt der Verteilerkasten seinen Strom her? Alles kleine, leicht vermeidbare Detailfehler. In meinen Augen wirkt das Diorama halbfertig. Schade
Vielen Dank für die ehrliche Kritik!
Wenn man meinen Beitrag neben die anderen stellt, erkennt man in der Tat, dass ich meine große Schwäche noch immer nicht beheben konnte: Geländebau. Warum das so ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich vom Gebäudebau gewohnt bin mich an das Vorbild zu halten, nur hatte ich hier bezüglich des Geländes keine Vorbild.
Vielleicht trifft mich irgendwann der Blitz und auch diese Thematik gelingt mir....
+ Harmonie im Gesamtbild, sehr schöne Szene das Richtfest. Da fehlen keine Zimmermänner! + Sehr sauber gebautes Fachwerkhaus - NIX
Boernie:
+ Stimmiges Bild, alleine das schon an die Sägespähne gedacht wurde sagt alles. + schön gealterte Fahrzeuge - "die Verschalung ist doch etwas grob ausgefallen" meinte Köf, vielleicht soll es ein Bunker werden
Henry:
+ Erstklassige Arbeit + Wichtig lebendige Szenen. - Wie bei mir vielleicht zu überladen.
ductore:
+ Klasse Arbeit mit Naturmaterialien! + Man sieht keine Platikteile sehr gut gealtert. - zu dürftig hätte was mehr Action sein sollen, zumindes eine Spundwand. Das kennt man von dir garnicht!
Robbie:
+ Sehr, sehr sauber Arbeit, schöne Zimmermanns Szenen - Wiedermal zu Steril, oder baust du in Dubai das Höfbräuhaus.
Hanuller:
+ Tolles Gesamtbild + SUPER der Container - Eindruck meiner Frau, bauen die ein Pool. - Zaun usw. alles zu Plastikhaft warum der Container ist so klasse geworden.
Meine Stimme geht an Köf, es ist ein Wohlfühlbild (Diorama) man kann fast schon das Grillfleisch riechen. Und für mich am wichtigsten er hat das Haus selber gebaut. Der Baum Opa und Oma runden das Bild ab.
Hotte, du hast gewonnen.....aber dafür gibt´s Punktabzug, was den Maßstab angeht...oder irre ich mich da auch?
Viele Grüsse Holger
Edit: Ein Smily musste her
[ Editiert von ductore am 19.08.08 19:10 ]
Hatte ich auch gedacht wie ich das Bild sah, ist aber eine Verzerrung der Macro-optik die Zeitung liegt nur auf einem der beiden Beifahrersitze im LKW.
Warum nur Zwei Rockwoll, weil es ein Fertighaus ist und die Dämmstoffe nur noch für Notoperationen gedacht sind da alles schon gedämmt ist.
Zement ist gar kein Zement sonder Gips für Gipskartonwand auch hier für Flickarbeiten.
So habe ich mir das gedacht.
Wie schon mal gesagt, man kann nur aus so einen Wettbewerb lernen, vor lauter Bauwut ist mir garnicht aufgefallen das die Wandaussenseite nach Plastik aussieht das muss ich noch ändern aber wie einen Anstrich möchte ich vermeiden.
die notwendigen und bis dato fehlenden Info´s wurden nun im Startbeitrag ergänzt, so fern nicht schon von Holger in seinen Beiträgen beantwortet (z. B. keine Veröffentlichung im Detail der Abstimmungsergebnisse). Kommentare zu den gezeigten Bildern gehören natürlich hier in diesen Abstimmungsbeitrag. Vielen Dank auch für die lieben Grüße an den pikoman beim voting ;-) Das Motiviert und deshalb auch noch ein aktueller Zwischenstand:
auch ich bin begeistert von den Dioramen und die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen .
Ich habe für Hennry gestimmt weil hier das Gesamtkonzept meiner Meinung nach am besten rüberkommt. Nach dem Motto "Wir bauen unser Häuschen nach Feierabend .
Auch die ehrliche Kritik und die Tips und Vorschäge finde ich toll ,denn hierdurch kann mann nur weiterlernen .
jetzt mal meinen Senf dazu
ductore: + Echte Erde sieht halt auch echt aus + Die Kleinteile und deren Farbbehandlung Die Baggerschaufel schön gealtert wenn du noch die Hydraulikzylinder silber macht sieht der Bagger noch mal so gut aus . Für den Baufortschritt ist mir die Strasse zu schmutzig .
Glühwürmchen : + der Rohrgraben + das Bauschild + die alterung des Krahnhaken und der Ketten , obwohl mir die Ketten und Ösen etwas zu groß erscheinen.
Köf:
+ das Fachwerk alle Achtung + Der Grill und die Glut Das Gras wirk ein wenig hoch,etwas plattgetrammpelt ums Haus herum wäre hier vielleicht ratsamer.
Robbi:
+ das Fachwerk alle Achtung alles ander haben schon die Vorschreiber gennant.
Eine Frage an die Fachwerkbauer Wie sieht es im inneren des Hauses aus ,trägt sich der Dachstuhl ohne weiter stützen . Würde mich mal persönlich interesieren.
Hennry : Da ist ne menge los die ganze Familie und Nachbaschaft bauen mit.
Hanuller:
+ die Stahlstäbe + die Mini Miba + Verschalung + der Container + Die Ränder der Baugrube Die Betonbodenplatte müsste eine andere Farbe haben alles ander wurde auch hier schon gennant.
Boernie:
@Köf
hast recht die Schalung ist zu grob deshalb habe ich mit dem Beton so rumgesaut damit es ein bisschen ablenkt
@Glühwürmchen
Bunker ist gut ,mal sehn was daraus noch werden kann
@ductore der Bagger war mal blau ist deswegen so stark verschmutzt weil beim Lakieren nicht alles einheitlich grün wurde ,habe ich hier versucht ölflecken nachzubilden
@ All Wem meine Fahrzuege gefallen der sollte mal meine HP besuchen Klick
Es Grüßt aus der Schwebebahnstadt der Boernie
[ Editiert von Boernie am 19.08.08 20:26 ]
Mit freundlichem Gruß aus der Schwebebahnstadt Boernie
- zu dürftig hätte was mehr Action sein sollen, zumindes eine Spundwand. Das kennt man von dir garnicht!
Diesmal wollte ich nach dem Motto "weniger ist mehr" bauen. Mehr Action bzw. Gerät/Material wäre m.E. hier fehl am Platze......und der Strahl des Baggerführers. Ist das keine Action (aus Jugendschutzgründen wurde dieser nicht mit der Kamera hervorgehoben, man kann ihn aber sehen).
ZitatGepostet von Boernie ductore:
Die Baggerschaufel schön gealtert wenn du noch die Hydraulikzylinder silber macht sieht der Bagger noch mal so gut aus . Für den Baufortschritt ist mir die Strasse zu schmutzig
Die Hydraulikzylinder sind silbern, leider habe ich den Arm zu weit eingeknickt, so dass das gelbe Teil noch herauslugt.
Ich bin der Meinung, dass bei dem "Matsch" schon zwei, drei Fahrten reichen, um die Strasse einzusauen.
ZitatGepostet von Boernie Eine Frage an die Fachwerkbauer Wie sieht es im inneren des Hauses aus ,trägt sich der Dachstuhl ohne weiter stützen . Würde mich mal persönlich interesieren.
Hallo Boernie,
als Fachwerkhausbewohner kann ich dir sagen, dass im Innern noch eine Menge (Stütz-)Balken sind, meist in der Mitte der Innenwände. Und in der Regel läuft mittig auch noch ein Deckenbalken. Genaueres kann dir wahrscheinlich aber Robbie sagen, da er sich vor dem Bau mit der Materie auseinandergesetzt hat.
- zu dürftig hätte was mehr Action sein sollen, zumindes eine Spundwand. Das kennt man von dir garnicht!
......und der Strahl des Baggerführers. Ist das keine Action (aus Jugendschutzgründen wurde dieser nicht mit der Kamera hervorgehoben, man kann ihn aber sehen).
Viele Grüsse Holger
Aber die Brückenpisser von MiWuLa kennt jedes Kind. Schau dir mal den Strahl an.
Mein Modell ist mir beim gelegentlichen durchkehren bisweilen schon einmal heruntergefallen (Schreck!), und es ist immer noch intakt!
Natürlich kommen in echt noch Balken dazu für die Wände, aber eigentlich trägt sich solch eine Konstruktion von alleine. Da hat nicht nur Robbie recherchiert...
VG
D.
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
Ein freundliches Hallo an alle Teilnehmer des zweiten Dioramawettbewerbes.
Um es auf den Punkt zu bringen, toll sind alle Dioramen geworden. Kritikpunkte zum Thema was hätte man besser machen können, habe ich nicht, da ich selbst mit Sicherheit keines so toll hinbekommen hätte. Also spare ich mir das.
Gestimmt habe ich für Boernie, weil ich einen kleinen Faible für Bagger habe. Früher selbst häufig mit gearbeitet. Desweiteren gefallen mir die Details am Fundament sehr gut. Die Tischkreissäge mit dem Sägemehl usw.
Aber wie schon erwähnt, toll sind alle geworden. und für die tollen Bilder.