Unter Anstrengung ist mein Diorama nun heute Abend fertig geworden.Zuerst dachte ich an einen Selbstbau des Trafohauses (siehe Bild 1+2), mir fehlte dann aber die Zeit. Es ist keine besonders herausragende Leistung, aber seht selbst.
Der Rohbau:
Von Oben:
Auf der Baustelle:
Das Trafohäuschen:
Aus der Sicht eines Preiserleins:
Nun zum fertigen Diorama:
Blick vom Mast:
Blick vom Haus:
Übersicht:
Die Strasse:
Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität aber ich bin kein geübter Fotograph und hatte jetzt auch nur noch wenig Zeit (wir fahren morgen in Urlaub).
ist dir super gelungen, vor allem in der kurzen Zeit. Respekt! Wenn du vom Urlaub zurück bist, dann gebe uns doch noch ein paar mehr Infos zu deinem Baufortgang und ein paar Bilder mit besserer Belichtung.
Kurti, der Geselle, sollte nur mal schnell noch zum alten Trafohäuschen fahren, die Sicherungen nachziehen und den Wasserstand kontrollieren. Doch da stand plötzlich ein komischer Typ auf der anderen Straßenseite, der ihm irgendwas mitteilen wollte.
Jetzt sah Kurti es auch: "Määhh!" tönte es von seiner linken.
"Mach' jetzt bloß keinen Fehler," sagte der Alte, "Mimi kann beißen!" Plötzlich gab es ein eigenartiges Licht...
So sieht die Szene von oben:
Hier eine Schrägansicht:
Ein Detail von den Haken, die ich durch echte aus Draht ersetzt habe, da die aus Pappe echt nix hielten...
Hier noch ein Bild von der Entstehung:
Das Brettchen ist fast komplett 3mm hoch gespachtelt, die Gräben wurden mit dem Dremel ausgefräst.
Der Bausatz ist von Lüneburg-Modell. So einen exakten Bausatz hatte ich noch nie! Einfach super. Die Kleinteile hätten aber besser Messingätzteile sein sollen. Ferner habe ich eigentlich das benutzt, was da war. Isolatoren habe ich bei Conrad bestellt, Fasern ebenso, mit dem Gras-O-Maten verschossen. Die hellen Fasern sind von Woodland scenics, entsprechend abgelängt.
Inspiration hier:
So, Freunde,
jetzt seid Ihr dran!
VG
Dominik
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
Da Dominik eine kleine Geschichte erzählt hat, muss ich mir ja auch was einfallen lassen.
Also be mir ist nichts Spektakuläres, ein Bautrupp ist gerade dabei eine neue 20KV Leitung zu ziehen.
Ich selber habe mal eine Neubespannung auf dem Land gesehen. Bei uns die RWE zuständig hat etwas größere Windenwagen, ich habe versucht das mit einem kleinen Anhänger zu realisieren.
auch ein schönes Diorama mit vielen Details. Da kann ich wohl nicht mithalten ;-(
Hinweis: wie im Regelwerk geschrieben, muss im Wettbewerbsbeitrag noch ein Bild gepostet werden. Bitte nicht vergessen. Von dort kann auch direkt hier her auf den jeweiligen Beitrag verlinkt werden. So findet jeder User auch die entsprechende Doku.
@ Dominik: ich habe auch ein Trafohaus von Lüneburg-Modell, aber ein etwas anderes. Aber das Gefriemel mit den Iso´s ist genau so besch ... das sollten die wirklich ändern.
Gruß Alex, der jetzt wieder schnell ans Werk gehen muss, sonst wird´s nicht fertig ...
Ich war in der letzten Woche auch etwas fleisig. Hier nun mein kleines Diorama. Als erstes ein paar Einzelteile aus Hartfaserplatte.
Der Rohbau steht.
Nach dem Anstrich.
Jetzt noch ein paar Fotos vom fertigen Diorama. Der Graben wurde aus der Grundplatte ausgeschnitten und mit 5mm Leisten umrandet. Auf den Untergrund wurde für das Gelände eine, ca. 5mm dicke, Schicht aus einen Weißleim, Wasser, Schleifstaubgemisch gespachtelt. Darauf wurde das Grünzeug aus Woodlandflocken, Grasfasern und Büsche aufgebracht. Diese Spachtelmasse hat den Vorteil, dass es nicht mehr farblich nachbehandelt werden muss. Sollten die Flocken mal nicht alles abdecken, sieht es so aus als würde dort Erde durchscheinen. Was in diesem Fall durchaus erwünscht war.
Also bevor noch Fragen auftauchen wegen den Bagger und den Schwenkbereich, der Strom ist während der Schachtarbeiten selbstverständlig Abgeschalten. Epoche ist 3-4 DDR.
Jetzt noch ein Vorbildfoto.
Die Isolatoren hätte ich auch gerne etwas vorbildgerechter gebaut, aber Hermes transportiert diese wahrscheinlich über mehrere Kontinente. Sie wurden nachweislich am 30.06. versand, sind aber bis jetzt noch nicht angekommen. Noch zu den Drähten. Ich habe dünne Litzenadern genommen. Das kann mich aber nicht so richtig Überzeugen. Beim Einbau auf der Anlage verschwindet diese auf jeden Fall. Ich hoffe das Diorama gefällt einigermaßen.
Siehste geht doch, dass heist der nächste Wettbewerb hat nur eine Woche
Soll ich mal was sagen, alle die bisher hier ihr Beitrag gepostet haben, haben erstklassige Arbeit hinterlassen und jedes Diorama für sich hat es in sich, bin ich froh das ich nicht abstimmen muss.