im Anschluss an #374 wäre die Fläche jetzt bis auf Farbgebung fast fertig, sogar einige Schlaglöcher haben sich eingestellt Rechts hat sich gleich eine nicht ganz legale Abstellfläche eingebürgert.
Die Finger lassen sich auch wieder normal bewegen...
Mit der Einmündung, die zur Abstellfläche führt, hat sich der "VEB Straßenbau" ja auch irgendwie selber ein Loch gebuddelt. Sie lädt förmlich dazu ein, abzufahren und sämtliches Gerät dort abzuparken.
ja, ja, der "VEB Straßenbau" hat das schon mit Bedacht gemacht. Es gab ja auch eine Zeit, da kamen mehr Fahrzeuge, die mit Muskelkraft getriebenen, so wie es hier gerade die Ladestraße verlässt, da brauchte man größere Pausenflächen. Das Bild mal im schrägen Schlaglicht mit begrünten Rändern, Randschutz und Farbgebung der Straße:
das Grün wird beim Weiterbau in die passende Richtung geharkt...
Heute mal was zum Aufwärmen, als Vorbereitung für die Dregenfelser Fabrik entstand der noch fehlende Abschluss der Raunthaler Industriefront aus eben den Baukastenteilen. Da dieses Gebäude recht weit hinten steht, wären kleinere Fehler durchaus verzeihbar, wer welche findet, na Ihr wisst schon...
Das kombinierte Büro- und Werksgebäude bildet den Übergang zur Anlagenkante. Die Außentür ist nur eine Fluchttür und bekommt noch eine entsprechende Treppe, geht zwar in Richtung Gleise, aber das wäre mir bei einem Brand ziemlich egal. "Leider" zerstört der Mast vor der Fassade die gesamte Ansicht. Den Endhalter der Fahrleitung muss ich wohl noch zu einer Rohrbrücke umfunktionieren.
Die Ansicht aus der Zuschauer-/Bedienerperspektive:
Von der zukünftigen Ladestraße schaut es so aus:
Inneneinrichtung ist diesmal als Bilderhintergrund ausgeführt, die Industriefenster verdecken die Anschlussstecker des Anlagenteils.
die Türschwelle musste leider warten, bis der Rest der Außenteile ebenfalls verfügbar war. Die eigentliche Leiter hängt in der Ruhestellung am Geländer, rechts in der Geländerlücke, wo sie dann im Ernstfall hinsoll, hängt eine Sicherheitsleine. Und - blaue Farbe ist immer noch da .
ja die lieben Kleinigkeiten sind halt das Salz in der Suppe. Klasse gelöst das "Problem". Auf die Rohrbrücke bin ich ja gespannt, ich habe da so eine ähnliche Stelle in Krakow.
Dafür geht es hier mit leichten Entspannungübungen weiter. Vorbereitung für noch fehlende Weichenattrappen, gleichzeitig werden auch die für Dregenfels-Werk mit vorbereitet:
Und etwas der ganz anderen Art - Pikos Mod-Wagen haben eine grässlich blaue Inneneinrichtung, die wurde farblich verändert. Schlecht zu sehen, aber blau ist nicht mehr sichtbar, die Gangseite ist jetzt eher silbergrau: