Wo hast du die Lüftungsgitter her? Ansonsten pikfeine Arbeit!
Die Lüftungsgitter habe ich im CAD gezeichnet und gemeinsam mit der Schrift bei Shapeways (www.shapeways.com) ausdrucken lassen. Wenn man bei denen nur Lüftungsgitter ausdrucken will, muss man 180 Stück drucken, um den Mindestpreis voll auszunutzen, den sie für ihre 3D-Drucke festgelegt haben: Sie sind einfach sooooo winzig (3mm x 4,1mm). Da ich an anderer Stelle darum gebeten wurde, habe ich die Abzugshauben als Artikel in unserem online-Shop bei Shapeways hochgeladen. 180 Stk. sind natürlich recht viele, deshalb werde ich bei meinen nächsten 3D Druck-Bausätzen einfach ein paar Lüftungsgitter mit dazumachen.
Hallo Allerseits, ich melde mich mal wieder mit einer Leuchtreklame. Diesmal musste der Bahnhof Radeburg von Auhagen "dran glauben": Ich habe ihm eine BIERSTUBE verpasst: Diese Herren hier haben auch den letzten Zug bereits verpasst... Wie ihr sicher erkannt habt, sind sie aus dem Figurenset "Betrunkene" von Noch. Passen hier echt gut, finde ich Ich habe hier wieder so ein Abluftgitter der Gasheizung verbaut und auch die Laterne habe ich 3D-drucken lassen. Der sogenannte "Leipziger Tropfen" vom VEB Leuchtenbau Leipzig. Hier nochmal Gasheizungsgitter und Neonbuchstaben in einer Nahaufnahme bei Tag
Jetzt noch einige Bilder zum Lackieren und Zusammenbauen der 3D-Druckteile: Als erste Farbschicht mache ich auf alle Schriften erstmal weiß drauf, mit der Sprühdose Da der Sprühnebel nicht in die Ecken reingeht, pinsle ich dann die tiefer gelegenen Stellen mit schwarzer Farbe (wasserverdünnbare Acrylfarbe) ein. Dabei habe ich die LED`s immer schon eingebaut und angeschalten, um direkt zu kontrollieren, wie gut die Farbe das Licht abschirmt Dann nochmal weiß drüber bevor die entgültige Farbe draufkommt Beim Abschleifen habe ich natürlich auch wieder die LED`s an, um das Resultat direkt zu sehen. Weiter gehts mit dem Einbau in die Fassade. Einfach den Rahmen anhalten und in den Löchern für die Buchstaben markieren, wo dann das Loch gemacht werden muss Plaste wegdremeln Schrift einsetzen: Zum Glück kommt jetzt noch die Blende drüber, da macht es nichts, dass das Loch nicht so ganz exakt ist... Dem Rähmchen habe ich auch noch einen roten Rand verpasst, das sieht dann hübscher aus...
Ich hoffe euch gefällt meiner kleiner Baubericht. Die Schrift habe ich wie immer bei Shapeways für mich drucken lassen und habe sie aber auch allgemein für Interessenten freigeschalten: https://www.shapeways.com/product/ZZJ48T...e-leuchtreklame
ich melde mich mal wieder zum Thema Leuchtreklamen. Meine beiden neuesten Leuchtreklamen (Hotel Schwan und Reisebüro) kennen einige von euch eventuell schon, denn sie sind bei Auhagen im Programm aufgenommen worden und wurden schon vor Weihnachten ausgeliefert. Darauf bin ich natürlich stolz und wollte es deshalb auch hier im Forum bekanntgeben. Das soll jetzt hier keine Werbung sein, sondern nur eine persönliche Nachricht an dejenigen, die die Leuchtschriften schon gesehen haben, aber nicht wussten, dass sie von mir stammen.
Das Video, was ich dazu auf unserem Youtube-Kanal veröffentlich habe, ist hingegen als Werbung einzustufen, daher einfach nicht angucken, wer nicht beeinflusst werden will:
Hallo Harald, würdest du das Kino in einen handelsüblichen Hausbausatz einbauen? Wenn, ja, hast du schon einen ausgemacht, wo ein Kino gut reinpassen würde? Ich frage, weil ja Kinos oft nicht so viele Fenster wie normale Wohnhäuser haben und ich noch kein geeignetes Gebäude gefunden habe, das ein gutes Kino abgibt... (das "Kino" von Faller ist ja auch nur ein Wohnhaus) Beste Grüße, Georg
Ich erinnere mich an Kinos in Hamburg in meiner Kindheit die im Erdgeschoss den Eingang mit viel Werbung etc. hatten aber im 1.OG waren "normale" Fenster. Die Front war bis auf das EG ein Wohn/Geschäftshaus. Der Kinosaal war in Anbauten hinter dem Haus. Das 1.OG hatte nach hinten keine Fenster sondern war Teil des Kinosaals.
es würde bei mir in einem selbstgebauten Gebäude landen ... weiß daher nicht, ob ich repräsentativ bin
War halt ein Vorschlag, weil ich denke, dass etwa bei Kinos schon sehr früh so ein "Bling-Bling" wie Leuchtreklamen aufkam ...
Ein Kollege hat hier ganz gut beschrieben, was ich auch bauen möchte ... ein sogenanntes "Schlauchkino", wie es in Wien üblich war (und einige existieren heute noch so).
Ja, stimmt, so kleinere "versteckte" Kinos sind für eine Modellbahnanlage wahrscheinlich geeigneter als große, speziell als Kino entworfene Bauten. Die sind dann einfach zu groß...
Zitat von cauchy im Beitrag #48Ein Kollege hat hier ganz gut beschrieben, was ich auch bauen möchte
Hallo Harald Die Gebäude von Harald A. Jahn sind fantastisch! Ich hatte sie vor einiger Zeit schon mal auf Facebook gesehen, aber seine eigene Website, die du hier verlinkt hast kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp. Also ich kann ja mal das Kino im Hinterkopf behalten, die Liste der neuen Projekte wird ja sowieso immer länger und nie kürzer... Für jede Idee, die man schafft umzusetzten kommen mindestens zwei, drei neue hinzu. Also zumindest geht es mir so.... Hast du schon eine Vorbild-Leuchtschrift ausgesucht?
Vor einiger Zeit hatte ich euch ja schon mal meine selbstgebastelten Bogenhanf (Sansevieria) Pflanzen gezeigt und jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen auch zu meiner Monstera ein Video zu machen. Hier nochmal das erste Video, wer es noch nicht gesehen hat, kann da gerne mal reinschauen:
Die Monstera im Blumenladen:
Die 3D-gedruckten Blumentopfe:
kleine Töpfe für den Bogenhanf, oder andere Pflanzen
große Töpfe für die Monstera. Als Stütze passt das Beinchen eines Widerstandes rein...