oft wird über den Service der verschiedensten Hersteller negativ berichtet. Von mir mal was Positives. Ich habe ca. ein Dutzend Viessmann Formsignale (Conrad Bausätze) zusammengebaut. Dabei sind mir zwei kleine Patzer passiert. Zwei Tage nach der Ersatzteilbestellung hatte mir Viessmann die Teile schon zugeschickt. Und das zu einem fairen Preis (Teile und Porto).
Musste ich einfach mal loswerden.
Viele Grüße
Heinz
Anlage (im Bau) angelehnt an Vorbilder in Ostsachsen ca. 300m HO Elite-Gleis, 90 Weichen/Servos/WA5, DCC Decoder ESU, Kühn, Lenz, ZIMO F.: LZV100 + 4*LV102, S.: LZV100, M.: HSI-88, TC 9.0 B3
man kann schon davon ausgehen, daß so manch Mitarbeiter der Modellbahnfirmen hier mitlesen. Die Stimmung unter den Käufern läßt sich hier genauestens ablesen und beeinflussen. Wenn es um Service geht gucken viele Firmen weg und andere sind immer wieder wegweisend für den Verbaucher. Da kommt irgendwann mal Neid auf, klingelt deren Kasse halt nicht mehr so laut....
Was für Patzer sind dir denn passiert? Die einzelnen Bauteile eines Bausatzes sind in der Regel Pinatz. Nur, daß das komplette Signal dann nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Da sieht man logisch auch den gesammten Einkaufswert zum Fenster rausgeworfen...
--- --- Gruß, Thomas
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zitat von Tramfahrer im Beitrag #2Die einzelnen Bauteile eines Bausatzes sind in der Regel Pinatz.
Was in aller Welt sind Pinatz
Grüße aus Karlsruhe Rainer www.rainermaier.de Anlage "Aldersheim" 220 x 120cm, Piko A-Gleis, Digital mit Digikeijs DR5000 und Rocrail, rollendes Material Roco, Fleischmann, ESU Anlagenbau "Aldersheim" 220 x 120cm
Grüße aus Karlsruhe Rainer www.rainermaier.de Anlage "Aldersheim" 220 x 120cm, Piko A-Gleis, Digital mit Digikeijs DR5000 und Rocrail, rollendes Material Roco, Fleischmann, ESU Anlagenbau "Aldersheim" 220 x 120cm
- Mit Vissmann/Kibri/Vollmer hatte ich bisher auch nur durchweg positiven Kontakt. Man hat ein Problem oder Wunsch? Mail hin und es wird umgehend geholfen, echt klasse :)
- Ganz anders der "Service" bei Liliput.. Für ein Projekt wollte ich dort Drehgestelle ordern, also Mail geschrieben, ET Nummer beigefügt - erstmal durfte ich dann ne ziemliche Weile (keine Ahnung mehr wie lange, aber länger als eine Woche) warten nur um dann die Antwort zu bekommen, unter dieser Nummer gäbe es kein ET.. Da frage ich mich doch, wozu drucke ich das dann überhaupt erst auf die Packungsbeilage?
Relativ gute Erfahrung hatte ich mit Piko (habe immer zeitnah Antwort erhalten).
Ganz schlechte Erfahrung mit MBW. Habe 6 Silberlinge in Spur 0, die wurden schon in einem erbärmlichen Zustand (Inneneinrichtung!) ausgeliefert und haben fast alle Achslagergeneratoren verloren die ich trotz PVC-Bahn nicht mehr fand. Wollte ich sogar bezahlen obwohl mir kostenfreier Ersatz zugesichert wurde. Wurden mir vom Chef selbst mindestens 4 mal per Mail in maximal 6 Wochen versprochen. Jetzt nach knapp einem Jahr glaube ich da nicht mehr dran.
Und aktuell ärgere ich mich über ESU, denen habe ich vor knapp 4 Wochen einen LS V4 zur Reparatur geschickt (Paket, Empfangsbestätigung nachweisbar) und bekomme nicht mal auf meine Nachfragen von dieser und letzter Woche eine Antwort. Update: Ärger, dass nicht geantwortet wurde - Freude, dass ich per Reparaturpauschale nun einen LS5 erhalten habe. Das wiegt es etwas auf.
Achso, ich hatte mal von Herrn Sperrer (STP-Software über ZIMO Seite) das klasse Programm P.f.u.Sch. gekauft. Leider ist die Lizensierung so ätzend, dass man ihn jedesmal anschreiben muss wenn man den Rechner neu aufsetzen muss oder ähnliches. Das hatte vor 3 Jahren mal verzögert geklappt, nach Windows-Updates ist für mich seit einem Jahr Schluss weil Herr Sperrer nicht mehr antwortet. Da würde ich auch die Finger von lassen!
Dann spreche ich mal für D&H ( Doehler & Haass ) ein positives Statement aus. Habe durch Selbstverschulden einen SD18A gehimmelt ( Kurzschluss ). Eingeschickt und 2 Wochen später einen Anruf bekommen sie würden mir einen neuen Decoder zuschicken. 2 Tage später bei mir Briefkasten und kostenlos getauscht. Das finde ich ist ein toller Service der erwähnenswert ist.
Gruß Götz
Lenz DCC Version 3.6, Lenz USB/Ethernet-Interface, Traincontroller Gold 9.0 G3, Railcom mit Lenz LRC120 und Tams RCA-24/RCD-1 Rollmaterial: Roco, Fleischmann, Lima
Von mir gibt es für den Service bei Bemo beide Daumen nach oben!
Ich habe bisher immer erst angerufen und dann eine Mail nachgeschickt. Die nette Dame am Telefon hatte mir dann immer eine Vorausrechnung avisiert - die nicht kam. Es kamen immer umgehend meine Ersatzteile mit einer beiliegenden Rechnung. Gut, das waren jetzt auch nir Riesenbeträge, dennoch finde ich das toll.
Nur einmal hatte ich eine Email geschrieben, ohne anzurufen, weil ich einen Modellwunsch geäußert habe. Ich hatte nach nicht mal einer Woche die Antwort derselben netten Dame. Sie hatte meine Anfrage an den Zuständigen weiter geleitet und mir wiederum seine Antwort. Auch das fand ich klasse, unabhängig vom Ergebnis.
Positives kann ich aktuell von Uhlenbrock und LDT (Littfinski) berichten, wo ich als bekennender "Digitaldummi" am Telefon bestens (und vor allem verständlich!) beraten wurde (sogar per Telefonrückruf!), wie es bei dem neuen Eigner von LDT ausschaut... mal sehen. Negativ ist mir in der letzten Zeit nur ESU aufgefallen, die weder Emails noch Briefe wegen einer funktionslos ausgelieferten Ecos 2 beantwortet haben und das daraufhin als Reklamation zurückgeschickte Gerät auch nach der Reparatur immer noch fehlerhaft war und ESU zudem ein "Support-Forum" betreibt, wo Hilfesuchende und Fragesteller (von einem ESU-Mitarbeiter Moderation: keine Diffamierungen von Personen bitte) mitunter lächerlich gemacht, beleidigt und provoziert wurden............. ob das zur Zeit noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Länger (noch aus meiner N-Bahn-Zeit - bis ca. 2004) stammen beste Erfahrungen mit Arnold Rapido und Faller (schnelle und sogar kostenlose !! Ersatzteilzusendung) und gute Erfahrungen mit Fleischmann, wo eine Ersatzteilbestellung – wenn auch erst nach „Erinnerung“ und nach Monaten bearbeitet und geliefert wurde, während Roco und Minitrix überhaupt nicht auf Ersatzteilbestellungen reagierten!
Sehr schlechte Erfahrungen musste ich (ebenfalls während meiner Zeit als N-Bahner) mit Roco, infolge nach wenigen Monaten oxydierter und teilweise festsitzender Kontakten an (ca. 50) Weichenantrieben machen, was auch erst nach Monaten mit einem Standart-Vierzeilenbriefchen beantwortet wurde, dem (kein Witz) eine Stellfeder dieses Weichenantriebs beigefügt war, welchen nun wirklich in keinem Bezug zu meiner Reklamation stand!
wer kennt den nicht. Ob der so eine Lippe riskieren würde wenn er sich nicht hinter einem Nickname verstecken könnte? Dazu konnte ich nicht mal seine Beiträge, die beleidigend waren, melden, was mir noch den Kommentar einbrachte das sei gut so. Und da ich weiß, dass in diesem Forum (ESU) user auch gesperrt werden, ist es nicht nachvollziehbar warum so eine Abrissbirne sich ungestraft austoben kann. Ähnlich wie 0-Problemo im Spur-Null-Magazin-Forum, der ist aber meistens nur überheblich und seltenst frech.
Ich hätte ja gern noch ein positives Beispiel gebracht aber letztendlich fällt mir wieder nur der Z21-Support negativ ein dem ich zu meinen Z21-Zeiten endlos Mitteilungen zu Mängeln schrieb und von dort immer kam "wir kümmern uns". Leider war nach 2 Jahren nichts von dem behoben was ich angeführt hatte. Es gab eine neue App mit noch mehr Problemen - danke auch.
...... komisch dass Auswüchse wie in diesem ESU-Forum (und dem Gebahren von ESU selbst) sich offenbar nicht negativ auf die Verkaufszahlen auswirken, oder diese stillschweigend hingenommen werden, weil die Verkaufszahlen trotzdem ausreichend sind (oder die Kapazitäten des oder der chinesischen Produzenten sowieso schon erschöpft sind) .
Mir ist: 1. beim Einrasten der Stelldrahtmuffe in die Stellmechanik die Lasche abgebrochen und 2. eine Farbfilterscheibe beim Einrasten in die Blende in die ewigen Jagdgründe meines Modellbahnkellers geflogen. Bei deren Größe von Mückensamen findet die nur noch ein Staubsauger.
Jetzt gibt es bestimmt Leute, denen so etwas noch nicht passiert ist und die allerlei Ratschläge dafür haben, was man hätte besser machen können. Diese Diskussion gehört dann aber nicht in diesen Beitrag!
Viele Grüße
Heinz
Anlage (im Bau) angelehnt an Vorbilder in Ostsachsen ca. 300m HO Elite-Gleis, 90 Weichen/Servos/WA5, DCC Decoder ESU, Kühn, Lenz, ZIMO F.: LZV100 + 4*LV102, S.: LZV100, M.: HSI-88, TC 9.0 B3
Da kann ich auch ein paar Kleinigkeiten in Sachen Ersatzteilservice und Hotlines beisteuern. Zeitraum: Die letzten 3 Jahre. Als Epoche I/IIa Fahrer habe ich sehr viel gebraucht gekauft und da gab es reichlich Bedarf aufgrund von Fehlteilen, Radsätzen die nicht zu meiner Zufriendenheit liefen (bin da allerdings Pedant muß ich dazu sagen, es lagen keine Defekte vor) und im Falle von Brawa u.a. auch Ersatzteilbedarf aufgrund verklebter Bauteile, die das Fahrwerk Zerlegen verhinderten.
Liliput: 3 Bestellungen, Radsätze und Zurüstteile. Email-Antwort max. 3 Tage, Lieferzeit 1-2 Wochen. Alle Teile erhalten. -> Sehr zufrieden
Brawa: 3 Bestellungen, Radsätze (für Eigenprojekte) und Zurüstteile: Email-Antwort max. 2 Tage, Lieferzeit ca. 2 Wochen. Alle Teile erhalten. Telefonisch erreicht man auch zügig einen richtigen Techniker bei Fragen -> Sehr zufrieden
Roco/Fleischmann: 6 Bestellungen, Radsätze und Zurüstteile im onlineshop. Lieferzeit 1-2 Wochen. Teileanzeige im Onlineshop aktuell. Technische Anfragen per email können auch mal 1-2 Wochen dauern. Telefonisch hatte ich auch mehrfach Fragen zu Ersatzteilen und hatte jedes Mal kompetenten Leute dran. Einmal lief sogar jemand ins Lager mit dem Telefon am Ohr und hat den Lagerbestand angeschaut. Auf eine alte Roco BR74 passten die aktuellen Haftreifen aufgrund mehr Materialstärke nicht vernünftig (Lok schlingerte erheblich). Das hatte ich reklamiert und kostenlos eine komplette Achse mit Haftreifen bekommen. Ebenso bekam ich kostenlosen Ersatz für einige Kuppelachsen, die mir zu viel Planschlag aufwiesen. Ebenso für einen Zylinder, der beim Aufklipsen auseinanderbrach-> Sehr zufrieden
Doehler@Haas – Ich mache recht viel mit D+H Sound und hatte recht viele Fragen an den Tech-Support. Antwortzeit max. 1 Tag. Keine Standard-Antworten – das sitzt jemand mit Kompetenz und antwortet gezielt. -> Super! Ansonsten ein geschossener Sounddecoder. Bei D+H liegt Aux1 und „Sound ein“ serienmäßig gleichzeitig auf F1. Mit einer Digitalkupplung an Aux1 dran für mich als damals noch ungeübtem eine Falle. Der Decoder hat eine Minute Digitalkupplung nicht überlebt. Tausch reibungslos, nur das Hin-Porto. -> Sehr zufrieden
Märklin: Es kam nie zu einer Bestellung, da sowohl für die Klasse C als auch BR96 (seit Jahren) die Radsätze nicht vollständig lieferbar sind. Also für noch aktuelle Modelle. (Ich hatte mehrfach Ärger mit losen Rädern auf Kuppelachsen bei Loks aus den 90ern. Damals (Anfang Neueinstieg) konnte ich mir noch nicht helfen). Aufgrund 2 neuer Digitalkupplungen mit Fehlfunktion (Stift fällt nicht zurück) Service angeschrieben. Nach 6 Wochen bekam ich die Antwort, daß sie den Digitaldecoder (Lokpilot V4) nicht kennen und deswegen nicht helfen können. -> kein Kommentar… (Ich habe ein Jahr später noch mal solche Kupplungen getestet, wieder genau dasselbe, dieses Mal aber sofort zurück an den Händler)
Krois – Digitalkupplung fällt nicht zurück in die Ausgangsposition. Kurz angebundener Hinweis auf email-Anfrage hin, ich solle es selbst zurechtbiegen. Dazu muß man wissen, daß das betroffene, relativ stabile Blechteil sich als Drehpunkte zweier ganz dünner, am Kupplungsgehäuse angegossener Plaste-Stiftchen bedient. Ergebnis: Stift ab und Kupplung Schrott beim auf den Kunden abgewälzten Reparaturversuch. Ich teste die Dinger seither bei Erhalt und sende sie zurück wenn nicht einwandfrei. -> viel Luft nach oben…
Zitat von Dampfkamel im Beitrag #12(von einem ESU-Mitarbeiter Moderation: keine Diffamierungen von Personen bitte)
Mit Moderation: keine Diffamierungen von Personen bitte hab ich schön öfter Kontakt gehabt, ich kann mich da nicht beschweren, er hat immer geholfen, und das freundlich.
Mir ist: 1. beim Einrasten der Stelldrahtmuffe in die Stellmechanik die Lasche abgebrochen und 2. eine Farbfilterscheibe beim Einrasten in die Blende in die ewigen Jagdgründe meines Modellbahnkellers geflogen. Bei deren Größe von Mückensamen findet die nur noch ein Staubsauger.
Nungut Heinz, das sieht dann echt nicht mehr nach Bagatellschaden aus. Schön, daß es die Firmen wieder mit der Kulanz ernst nehmen. Ende gut, alles gut...
--- --- Gruß, Thomas
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...
Guten Tag, #9 Urmel... was schreibst denn wieder hier für einen Blödsinn. Wir haben alle Ersatzteile da und ich kann mich nicht daran erinnern das du unzufrieden warst oder umgetauscht oder den Vertrag gewandelt hast. Bei so einem Mist-Produkt? Nun sende uns deine Wünsche und du bekommst sie zugesandt. Man das ist aber auch immer übertreiben bei dir.. Ich weiß, MBW ist dir ein Dorn im Auge aber sowas. Mach's gut, ich warte auf eine anständige Email mit langer Liste.
Ich habe bei Ihnen wie oft 10 Achslagerdeckel mit Generator bestellt, Sie haben noch nachgefragt ob das wirklich 10 sein müssen, was ich bestätigt habe. Dann immer Vertröstung in 6 Wochen kommen sie ... Ich hab sie bis heute nicht! Und ich wollte nach 5 Jahren sehnlichster Wartezeit nicht wegen der demolierten Inneneinrichtung (durch das ständige auf und zu machen herstellerseitig der Wagen sind bei mir massenhaft Armlehnen auf der Fensterseite derart verzogen/abgebrochen, dass das Gehäuse ohne Entfernen kaum drauf geht) wandeln. Es ging hier auch um den Service, und wenn Sie behaupten von mir nie was gehört zu haben, ... (selbst Zensur)
UPDATE: Nachdem ich nun noch einmal wie aufgefordert geschrieben hatte bekam ich binnen einer Minute die Nachricht, ich bekäme die Teile in einer leicht erhöhten Anzahl zugeschickt, Versand am Samstag. Bin gespannt. UPDATE2: 06.03.2019 Noch nichts angekommen UPDATE3 heute kamen die ursprünglich im April 2018 bestellten Ersatzteile an :-)