Moin, ich habe mir, da ja auch das Treffen in den Rhön ansteht, die Vollversion der iOS-App TouchCap geholt. Das Steuern der Lok mit den Lautstärketasten ist weiterhin nicht möglich. Man hat nun aber die Möglichkeit auf die Fuktionen F0 - F28 zuzugreifen. Des Weiteren kann man nun Signale und Weichen schalten, was für uns aber nicht relevant ist. Es ist aber möglich, dass die Lok anhalten soll, wenn die App beendet wird. Hier ist aber die Frage, wie weit das geht. Man könnte ja in der Rhön testen, ob die Lok anhält, wenn das SP oder der Router aussteigt. Alleine dann wärendie 7€ ihr Geld schon wert. Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Aber bei der Iphone App ist es glaube ich möglich mit dem Finger die Fahrstufe zu verschieben und sie wird permanent übertragen. Bei der Android App wird sie erst nach loslassen übertragen. Daher ist es da sehr vorteilhaft den Lautstärkeregler zu benutzen.
Das mit dem Beenden heißt quasi, dass die Lok anhält, wenn der Akku leer ist oder die App beendet wird ohne die Lok anzuhalten? Auch nicht verkehrt, sollten wir mal in der Rhön probieren, was passiert, wenn... Eine Simulation zu machen, wenn der Router aussteigt wird wohl schwer möglich sein. Man kann ja schlecht sagen "Router steig aus!". Also entweder er verabschiedet sich mal wenn zu viele Teilnehmer dran sind oder nicht. In jedem Fall würde es mal Sinn ergeben, die maximale Teilnehmerzahl zu identifizieren, denn Marcel hat gesagt, man kann über die IP einstellen, wie viele Geräte angeschlossen werden können. Wenn bei 15 die Grenze ist kann die Zahl so eingegeben werden. Dann können sich erst gar nicht mehr Leute verbinden, so dass es zum Kollaps kommt. Das wäre schon gut.
Aber da müssen wir mal schauen, wie viele Geräte in der Rhön zur Verfügung stehen. Dominik: 1, Holger: 1, Christian: 8, ...???
Bis morchen Freunde! Es wird ein Fest! Forum kann wie immer übers Wochenende abgeschaltet werden
Jap, die Fahrstufe wird direkt übertragen, das ist richtig. Wir müssen auch noch herausfinden, was jetzt mit WP los ist. In Bietigheim hat das ja nicht geklappt.
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Zitat von Dominik B im Beitrag #82Eine Simulation zu machen, wenn der Router aussteigt wird wohl schwer möglich sein. Man kann ja schlecht sagen "Router steig aus!".
Netzstecker raus und schon ist der Router ausgestiegen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
ich selber habe eins. Wenn mein Vertrag bei Base ausläuft und ich ein neues Smartphone nehmen sollte/könnte wie auch immer wirds kein Windows Phone (habe eins mit WP 8 als OS), dann doch Tablet oder telefon mit iOS.
grüße
meine aktuellen und künfitgen Projekte H0m: fiktive Spitzkehre mit möglichkeit als Trennungsbahnhof GS II DR für MoBa
Es gibt Leute mit Windows Phones? Naja, für diesen Bruchteil braucht man sicherlich keine großartigen Überlegungen ausführen. Das ist ja 1 % Marktanteil. Ich denke am wichtigsten ist eine gute Funktion mit Apple und Android.
Zitat von Dominik B im Beitrag #89Es gibt Leute mit Windows Phones? Naja, für diesen Bruchteil braucht man sicherlich keine großartigen Überlegungen ausführen. Das ist ja 1 % Marktanteil. Ich denke am wichtigsten ist eine gute Funktion mit Apple und Android.
Das ist vielleicht etwas kurzsichtig gedacht, da, bezogen auf die Neuanschaffungen, Windows Phone schon bei 7,5% liegt. Sicherlich damit immer noch weit hinter Android, aber deswegen zu vernachlässigen?
Die Frage ist eher, gibt es eine App dafür? Was ich eher sagen möchte: Sofern sich jemander extra für die Forumbahn ein Smartphone kaufen möchte, sollte er sich am besten eins mit dem Betriebssystem kaufen, das am besten funktioniert. Aber letztendlich ist es noch zu früh darüber nachzudenken, denn bis jetzt fahren wir ja nur auf Testebene mit Smartphones. Wir wissen noch nicht, ob das System auch ein Jahrestreffen besteht.
es gibt sehr wohl eine App für Windows Phone 8, sie heißt ECoS Cab, kostet im Windows Store 4,99€ mit LiveTile Funktion. Entwickler ist Konstantin Kolesnik. Version ist aktuell die 1.3.0.0. Ich hab Sie nicht (wozu auch) Wie die funzt kann ich auch nicht testen, ich hab ne OpenDCC und eine MobaSbS im Rohbaui (mit funktionierenden Basismodulen)
grüße
meine aktuellen und künfitgen Projekte H0m: fiktive Spitzkehre mit möglichkeit als Trennungsbahnhof GS II DR für MoBa
Moin, ich habe im der Rhön ein bisschen getestet, dabei ist für iOS herausgekommen: Wenn ich den iPod in Stand by setzte, hält die Lok an. Wenn ich dann den iPod wieder aufwecke, fährt die Lok nicht weiter, sondern steht weiterhin. Das Gleiche gilt für ein Wechseln der App. -> Sobald ich die App verlasse, wird die Fahrstufe auf Null gesetzt. Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Danke für deine Tests. Das ist an sich ein sehr gutes Verhalten. Denn beim ECoS Controller ist leider ein großes Problem, dass ein Verlassen der App die Lok nicht anhalten lässt. Gut, das kann man so oder so sehen. Für andere Anwendungen ist es vielleicht ein Vorteil, für unser Projekt ist es aber eher ein Nachteil. Gleiches gilt auch wenn die Verbindung abreist. Die Lok fährt trotzdem weiter. Hast du dahingehend auch was getestet? Oder wie es ausschaut wenn man angerufen wird? Auch hier gilt beim ECoS Controller: Alles bleibt so wie bisher auch, die Lok bleibt nicht stehen.
Moin, was passiert, wenn die Verbindung reist, habe ich nicht getestet (oder nicht notiert, dann ). Wass passiert wenn man angerufen wird: Man hat vergessen den Flugmodus zu aktivieren! (Das kann man mit einem iPod schlecht testen.) Viele Grüße Christian
-Wenn man klug ist, ist es leicht Dummheit vorzutäuschen, das Gegenteil ist schon schwieriger!
Ich hatte beim Rhöntreffen ja mit beidem gespielt - zuerst mit der Android App auf dem Tablet und als da der Akku ausgelutscht war, hab ich auch aufm IhhPhone die App geladen. Bei beiden konnte ich den gewünschten Zug einen Fahrbefehl geben, die App verlassen (zB durch ausschalten des ihhphone) und die Kamera aktivieren um Bilder oder Videos vom fahrenden Zug zu machen. So entstand das Crashvideo wo mein SVT in voller Fahrt mit dem PZB Magneten am Bahnsteig von Münzenberg Trais hängen geblieben war (Tablet) ud auch ein paar Aufnahmen mit dem IhPhone von der Citybahn wie sie die Brücke und den Tunnel passiert bzw. Andersrum aus dem Tunnel nach Bad Fackel- ähm Anspach einfährt. -dabei habe ich die Aufnahmen stets mit dem Gerät gemacht, was ich auch zum Steuern verwendete.
LG Bruchi alias Daniel.
arbeitet bei der Railmaint in Delitzsch und in der Freizeit versucht er sich an der heimischen CNC-Fräse zum Modellfliegen oder Eisenbahn spielen bleibt keine Zeit mehr übrig... derzeitiges Projekt im Job: Nachrüstung BMA/BBA an den C1 Fahrzeugen der Münchner U-Bahn
ZitatSo entstand das Crashvideo wo mein SVT in voller Fahrt mit dem PZB Magneten am Bahnsteig von Münzenberg Trais hängen geblieben war
Was für Zeug PZB Magneten in Trais
sicher das du nicht die Gleissperre meinst ? Denn an einem PZB Magneten kann eigentlich kein Zug "hängenbleiben" der ist nämlich ausserhalb des rechten Gleisprofil auf den Schwellen und liegt tiefer als der Schienenkopf.
Der PZB Magnet des SVT war am Bahnsteig hängen geblieben...
LG Bruchi alias Daniel.
arbeitet bei der Railmaint in Delitzsch und in der Freizeit versucht er sich an der heimischen CNC-Fräse zum Modellfliegen oder Eisenbahn spielen bleibt keine Zeit mehr übrig... derzeitiges Projekt im Job: Nachrüstung BMA/BBA an den C1 Fahrzeugen der Münchner U-Bahn