Irgendwas scheint am "Haus Edeltraud" zu passieren. Das neue Schild scheint es aber nicht zu sein. Der örtliche Holzhändler kommt gerade mit den bestellten Kanthölzern. Naja, wegen dem bissi Holz den grossen Laster rausholen, das war ihm zuviel. Proforma hat er an die überüberüberlange Ladung mal ein rotes Fähnchen gemacht. Ist ja auch nur Innerortsverkehr und er hat gehört, dass sich die Polizeistreife gerade beim verwahrlosten Garten befindet. Tippgeber soll ein gewisser Frank sein, zugereist aus Wittenburg. Und jetzt ist er auf dem Grundstück. Nach dem Abladen gibt´s erstmal ein Bierchen vom Chef des "Haus Edeltraud". Hoffentlich sind die Polizisten bis zur Heimfahrt noch mit dem Garten beschäftigt, denkt er sich insgeheim.......denn er hat schon paar Fuhren heute hinter sich gebracht.
Viele Grüsse Holger
PS: Nicht auf die Zäune achten! Die werden erst nach Ende der Landschaftsarbeiten gerichtet und festgeklebt. Denn zur Zeit herrscht hier erhöhte Bruchgefahr
Hat der Fahrer ein glück gehabt,das die Polizei nicht unterwegs war.Das währe aber eine Teure Ladung ,(keine Ladungssicherung,Überlänge)
ZitatGepostet von BR 12 7010 Das währe aber eine Teure Ladung ,(keine Ladungssicherung,Überlänge)
Hehe Frank,
auf die "Kleinigkeiten" wie Ladungssicherung wollte ich gar nicht eingehen. Und dann noch der obligatorische Ablade-Schoppen an den ganzen anderen Lieferstellen Wer weiss, ob der gute Herr überhaupt noch einen Führerschein hat.
Trotz alledem geht´s am Biergarten weiter. Es wurde gebrusht und begrünt.
Anscheinend haben die Polizisten was mitbekommen. Der erste ist schon aufgetaucht.
Viele Grüsse Holger
PS: Wegen dem Schild "Haus Edeltraud" sollte ich mir auch langsam mal paar Gedanken machen
Ha, jetzt sieht's prima aus! Der "Biergarten im Rohbau" sag irgendwie deplaziert aus ... toll, was ein wenig Farbe und Pflanzen so alles bewirken können.
ZitatGepostet von ductore Anscheinend haben die Polizisten was mitbekommen. Der erste ist schon aufgetaucht.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie man mit eigentlich einfachen Mitteln bei richtiger Anwendung so gute Ergebnisse erreichen kann!
Die Buchstaben für den Schriftzug entweder lasern oder ätzen lassen. Ich meine Andreas Bauernfeind hat das bei seinem "Bahnhof Bronneim" mit geätzten Buchstaben am Empfangsgebäude gelöst.
heute mal wieder was für die Freunde von "Aus nix mach was"
Thema: Bierzeltgarnituren für den Hintergrund
Um den Biergarten von Haus Edeltraud zu bestücken, habe ich an Bierzeltgarnituren gedacht.
Folgende Materialen habe ich verwandt: hellbraune/dunkelgelbe Abtönfarbe grünen Lack Tackerklammern (für Tisch- und Bankbeine) Plastikstreifen aus Schnellheftern (für Tischplatte und Bank) dazu noch Sekundenkleber
An Werkzeug benötigt man: Lineal Cutter und/oder Schere Zange (zum Umbiegen der Klammern) Hilfsmittel, um den Biegevorgang zu unterstützten (Eisen, altes Geodreieck o.ä.)
Zuerst wird ausgemessen und in 1/87 umgerechnet Folgende Masse habe ich erhalten: Bank: Höhe x Breite x Stärke 45 cm x 22,5 cm x 3 cm 5,2 mm x 2,6 mm x 0,34 mm
Tisch 75 cm x 50 cm x 3 xm 86 mm x 57 mm x 3,4 mm
Exakt auf den Millimeter habe ich es nicht gemacht, so ist z.B. mein Tisch 9 mm hoch und 6 mm breit.
Nun werden die Plastikteile für Tische und Bänke passend geschnitten. Anschliessend werden die Tackerklammern zu einem U gebogen. Bei den Bänken kann man die erste Knickstelle der Tackerklammer sogar so lassen, bei den Tischen habe ich die Klammer zuerst komplett gerade gebogen. Weitere Detailarbeiten werden nicht vorgenommen, da der Zweck ja klar definiert ist. Und die folgenden Bilder veranschaulichen das auch ganz gut.
Die gebogenen Tackerklammern in U-Form werden nun mit der offenen Seite gegen den Plastikstreifen geklebt. Der Abstand zur schmalen Aussenkante beträgt 3,4 mm. Das schmale Stück einer Banksitzfläche kann daher als Anhalt für eine exakte Positionierung genommen werden.
Nachdem die Klebeverbindung gehärtet ist, werden die Beine in grün und die Flächen in braun lackiert.
Fertig ist die Sache!
Zunächst einmal der erste Prototyp. Hier habe ich die gebognenen Tackerklammern noch mit der offenen Seite nach unten montiert.
Wenn man das aus dieser Perspektive sieht, erkennt man, dass mein Bastelobjekt für im Vordergrund liegende/gut sichtbare Szenen natürlich nicht geeignet ist, da das Fehlen der "Unterbodendetails" doch bemerkbar ist.
Jetzt aber Fotos, die zeigen für welchen Zweck die Garnituren eigentlich gebaut wurden:
Sichtweise von der Segmentkante, so wie es ist, wenn die Segmente mal an ihrem Platz stehen (Normaler Betrachterabstand)
Wenn man es nicht weiss, bemerkt man noch nicht mal die Tische!
Jetzt bissi näher, also schon gezielt Richtung Biergarten gebeugt (ohne nach vorne umzukippen )
Und zuletzt eine Makroaufnahme, etwa 20 cm vom Objekt entfernt
Unter den genannten Umständen geben die Tische m.E. hier immer noch ein gutes Bild ab.
Vielleicht dient es ja dem einen oder anderen als Anregung. Würde mich über Meinungen bzw. konstruktive Kritik freuen.
Das mit der Lichterkette hat echt was. Aber Beleuchtung habe ich bei meinen Segmenten nicht vorgesehen. Vielleicht wird mal eine Beleuchtungsaktion gestartet, wenn ich mit allem durch bin. Ist die Kette eigentlich selbst gebaut?
...das ist popeleinfach. Du nimmst einfach ein zweiseitiges Klebeband, bappst das auf den Tisch und da klebst du dann die LEDs drauf, so, wie du sie haben willst. Zuvor solltest du sie noch verzinnen - fertig. Die ganze Kette bei mir war eine Sache von ca. 15 min...
Martin, erstmal besten Dank für die Anleitung. Das könnte ich, als Löt-Laie, dann ja auch hinbekommen.
Zum vorläufigen (da die Kamera doch noch einige Schwachstellen aufgedeckt hat) Abschluss meiner Landschaftsbau-Tätigkeiten am Segment 1 nun paar Bilder.
Es wurden beim Haus Edeltraud die Bänke aufgestellt und das Gelände eingeebnet, sprich bekiest. Zudem kamen noch ein provisorische Wirtshausschild und ein Schaukasten dazu. Diese beiden Teile werden alsbald durch kleinere und/oder filigranere Teile ersetzt.
Das Nachbargrundstück wurde weiter begrünt und ein kleiner Weg zum Bach angelegt.
Und der Bach selbst wurde mit allerlei Unkraut verziert.
Bleiben eigentlich nur noch die Geländer zu richten, die Gartentore einzusetzen, den Plattenweg zum Haus zu verlegen und noch paar Ausgestaltungskleinigkeiten, wie Fussgänger, Gullys und was es sonst noch so gibt. Zudem müssen noch die Fussgänger-Übergangs-Schilder richtig befestigt werden. Das Weisse am Grünzeug im Bach ist hoffenltich nur noch nicht getrockneter Weissleim
Das sieht alles sehr schön aus,mit dem Gebäudebau und der Biergarten.Ob das der Polizist eingekehrt ist .aber dein Metallbauer muß noch mal erscheinen .
ZitatGepostet von BR 12 7010 .....aber dein Metallbauer muß noch mal erscheinen .
Da hast du recht! Aber es war ja Absicht, die ganzen bruchgefährdeten Teile erst nach Abschluss der Restarbeiten fachmännisch zu befestigen. Und am heutigen Samstag (Schau mal auf die Uhr ) finde ich keine Fachkraft mehr, die das machen würde.