ZitatGepostet von hans hirsch sehr schön mit den Lichtern.
Ja, das meine ich auch, aber die LED,s müssen noch gedimmt werden da es noch zu hell ist.Da werde ich noch einbisschen mit verschiedenen Starken Widerständen Experimentieren müssen, aber das wird schon werden.
schaut gut aus, wie lange wird/ist denn eigentlich die Überdachung und baust du auf dem nächsten Segment/Modul auch noch Eine, so zu sagen als Fortsetzung?
Die Bahnsteigüberdachung wird nur auf diesen Anlagenteil sein, die Gesamtlänge vom Inselbahnsteig ist ca.2,40m. Aber nun wird das Dach aufgebaut.Das erste Teil ist schon fertig geschnitten, und wurde mal erst mit Wäscheklammern Provisorisch befestigt um später noch Korrigieren zu können. Hier ist das erste Dachteil.
Auch die Ausrichtung für das Dach muß genau verlaufen, und somit musste es etwas Korrigiert werden.
Hier ist schon mal ein Teil fertig.Die Dachteile wurden bis zu einer Markierung, die ich mir auf dem Gerüst gemacht habe, auf Länge geschnitten.Die Innenseite also der Innenradius vom Dach der wurde um 2mm kürzer ausgemessen als die Außenseite.Damit kann man den Bogenverlauf vom Bahnsteig gut Folgen. Hier habe ich schon mal das Halbe Dach.
das schaut klasse aus Frank, kann es kaum erwarten bis dein Dach komplett drauf ist, wie lange wird den das Dach im Gegensatz zum Bahnsteig elcher ja wie du schreibst 2,40 m hat ?
Und wieder wurde ein Stück Dachfläche aufgebaut, und so langsam nähere ich dem Ende zu.Immerwieden werden die Leisten am Bahnsteigdach befestigt, um ein Verziehen des Daches zu vermeiden.
Und hier habe ich die nächsten Dachelemente auf das Gerüst aufgeklebt, und das Verbspachteln mit Reparatur Spachtel für Holz kann im Nächsten Schritt erfolgen.
Hier ist schon mal eine Gesamtübersicht vom Bahnsteig.
Nun wurde die Fugen mit Spachtelmasse verfugt, nur noch trocknen lassen, und dann geht es ans Schleifen, damit die Dachfläche schön glatt wird.
Nun ist das Bahnsteigdach fertig. Die Dachpappe wurde auf das Dach geschweißt, und nun können noch einige Details auf dem Bahnsteig gestellt werden. Hier ist der Fertige Bahnsteig.
ZitatGepostet von LBE Ich finde den Bogen toll. Großes Lob an die Baubrigade.
Gruß, John
Hallo John
Das hat ja auch eine ganze Zeit gedauert bis die Überdachung fertig geworden ist. Der Kurvenbereich, der war eigentlich nicht was es Zeitmässig aufgehalten hat. Das Grundgerüst das ist der Längste Arbeitsaufwand den ich gebraucht habe, aber es hat sich gelohnt.
ZitatGepostet von DR-Wagi Hallo Frank, das hat sich auf jeden Fall gelohnt! Zumal du den Schwierigkeitsgrad im Bereich der Oberleitung noch etwas erhöht hast.
Das schönste kommt ja noch, da ich die Oberleitung alle aus einzelne Drahtstücke zusammenlöten werde, wie zB. das Quertragwerk, und vorallem der Farhdrat der soll in einem Stück gebaut werden, das heißt das der Fahrdrat ca.2m in einem Stück in die Anlagenteile gebaut wird.
ZitatIch bin wirklich gespannt, wie du das für 4 Gleise und 5 Quertragwerke hinbekommen willst...
@Klaus, zwei Quertragwerke sind ja schon auf diesen Teil zusehen, wie Du ja schon zur Weihnachtsausstellung sehen konntest, war schon auf dem 1.Anlagenteil die Oberleitung zum Teil fast fertig.
Nun wurde ja der Inselbahnsteig fertiggestellt, und die Passanten müssen ja auch auf dem Bahnsteig gelangen.So fiel mir gerade eine Bahnsteigunterführung in die Hände, die auch eine Bretterverschalung besitzt. Die Unterführung beginnt im inneren des Bahnhofsgebäude und verläuft unterirdisch auf dem Inselbahnsteig. Hier habe ich mal eine Stellprobe.
Hier habe ich mal von der Anderen Seite, der Eingang zur Unterirdischen Unterführung, die geschickt abgetant wurde. Es wurde mit nur ein wenig schwarzer Abtöhnfarbe in den Eingangsbereich aufgebracht, und so entsteht eine Optische Täuschung vom Eingangsbereich.
Nun erfolgte auch die Aufstellung von zwei Zeitungkioske die nun mal auf dem Bahnsteig gehören. Auch am Bahnhofsgebäude wurden noch 3 Holzmastlampen aufgestellt
Und wieder erfolgte mal eine Nachtaufnahme vom Bahnhof Wittenburg.
Als nächstes werde ich mir mit der Oberleitung auf diesen Anlagenstück befassen. Es müssen noch zwei Quertragwerke und die Fahrdrähte für 4 Gleise gezogen werden.
Als nächstes werde ich mir mit der Oberleitung auf diesen Anlagenstück befassen. Es müssen noch zwei Quertragwerke und die Fahrdrähte für 4 Gleise gezogen werden.
Die Alten Quertragwerke die auf dem Anlagenstück waren, die habe ich alle wieder Abgerissen und neu gebaut. Einige Änderungen wurden da vorgenommen. Bilder werden noch nachgeliefert.