Wahnsinn, klasse Leistung! Da kann ich nur zusehen und staunen. Deine Arbeiten in dieser Quantität und Qualität sind beeindruckend. Mein Respekt hast du jedenfalls dafür.
Ist das Pappdach aus Schleifpapier? Weiter vorn stand etwas von 800er Körnung, glaube ich.
Wahnsinn, klasse Leistung! Da kann ich nur zusehen und staunen. Deine Arbeiten in dieser Quantität und Qualität sind beeindruckend. Mein Respekt hast du jedenfalls dafür.
Ist das Pappdach aus Schleifpapier? Weiter vorn stand etwas von 800er Körnung, glaube ich.
Exakt Ich habe auch schon 600er genommen, man merkt eigentlich keinen Unterschied.
Ich mache hier sonst ja auch den eher stummen Leser, aber zu den Fenstern mag ich nur sagen: Klasse, die Rahmen haben vom Lasern gleich die richtige Alterung. Kann ich trotzdem hinweisen: Ich würde, wenn noch möglich die Wellblechdachkanten an den Wellenenden etwas schwächen, alternativ farblich behandeln, so dass es aussieht, als wenn ein senkrechtes Abschluss"brett" montiert ist, bevor die Regenrinne kommt.
Das kann ich noch machen, das Dach ist noch nicht fertig. Aber es ist kein Wellblech, sondern Well-Eternit, wird auch noch dunkler. Tja, in den 60ern war das noch nicht giftig
Das mit dem Altern stimmt, aber nur von einer Seite, hinten sind sie verbrannter, aber das sieht man ja nicht
Wenn ich hier auch noch nicht viel von mir gegeben habe, dann liegt das einfach daran, dass ich vor Staunen nicht den Mund zubekomme. Die Art des Bauens mit dem Laser ist natürlich sehr genau und gerade für Fenster und Fensteröffnungen perfekt, so genau bekommt es nicht anders hin. Ich freue mich schon auf deine Beschreibungen für die Inneneinrichtungen, die hast du ja bestimmt vor. Ich werde weiterhin deinen Thread sehr genau verfolgen um für mich vielleicht was abzustauben .
Tja, das mit der Inneneinrichtung ist so eine Sache. Da der Bahnhof ja ein Inselbhf ist, steht er erstmal min. 50-60cm vom Betrachter weg. Der müsste sich über die Anlage beugen, sich evtl. auf der Anlage abstützen um mehr zu erkennen als das hier. Aber dann tut's weh No gibt's uff'd Fenger!
Bilder siehe weiter oben, diese wurden von Imageshack "gefressen"!
Du treibst es ganz weit! Sogar die Küche und die Fliesen sind durchgestaltet. Und das obwohl man davon gar nicht soviel erkennen kann. Ganz gut gemacht!
So nach einiger Zeit in Asien, wieder zurück im Ländle und Zeit für den Crailsheimer Bahnhof:
Viele Fenster wurden zusammengeklebt und mit Scheiben versehen, ebenso wurde der Putz aufgebracht, die Räume gefließt oder mit Parkett versehen und Innentüren angebracht. Die Farbe stellt den Zustand vor der beigen Renovierung Anfang der Siebziger dar. Ganz so dreckig wie auf den Vorbildfotos dieser Zeit habe ich das Gebäude dann doch nicht gemacht.
Blick aus nord-westl. Richtung:
Bilder siehe weiter oben, diese wurden von Imageshack "gefressen"!
Mensch, das sieht echt toll aus. Schon erstaunlich, was man mit eigentlich einfachen Mitteln alles erreichen kann. Dagegen kann ein Faller-Häuschen nicht anstinken...
Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage: Wie machst du das mit den verputzten Wänden?
Einfach nur mit Farbe (was für welche?) die Finnpappe-Wände gestrichen?
Kleiner Fortschritt beim Nebengebäude, eigentlich ein hässlicher Bau, noch dazu zu der Zeit mit grauer dreckiger Fassade. Aber durch Bodenbelag innen und diverser unterschiedlicher Fenster (Mit/ohne Sprossen, geöffnet, gekippt) finde ich so langsam Gefallen an dem Teil. Viel Arbeit ist wieder das mit Teerbahnen gedeckte Dach, aber so langsam wird's:
Bilder siehe weiter oben, diese wurden von Imageshack "gefressen"!