ich habe für kleines Geld eine schöne Donnerbüchse von Roco ersteigert. Der Verkäufer hat völlig korrekt in der Beschreibung darauf hingewiesen, dass das Modell zwar wunderbar fährt, aber bei jedem Hochnehmen die Drehgestellte verliert.
Genau das ist das Problem. Aber was ist die Lösung des Problems? Fehlt ein Teil, und falls ja, welches, damit die Drehgestelle nicht rausfallen?
Je nach Ausführung fehlt ein Teil oder der Deichsel fehlt ein kleiner Haken der diese in der Führung hält. Egal, einfach z.B. einen Drahtbügel über die Deichsel machen, am Boden befestigen, fertig.
... oder ein kleines Loch in den Zapfen im Unterboden, dort eine kleine (!!!) Schraube, ggf. mit einer Unterlegscheibe rein, die verhindert, dass die Halterung vom Zapfen fällt. Viele Grüße - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
Zitat von kartusche im Beitrag #4Dann hält zwar der Achshalter, aber die Deichsel hängt wahrscheinlich immer noch nach unten in der Luft….oder wird gar durch die Schraube behindert.
Hallo Ralf, kommt drauf an, wie man es macht. Am elegantesten wäre, einfach das fehlende Teil zu ersetzen. Aber das Porto ...
Viele Grüße - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
Es gibt mindesten 3 Varianten, wie Roco da die KKK verbaut hat. Die neueste so ab 2000 +/- war gänzlich ohne das „fehlende Teil“, ergo würde nichts fehlen. Da müsste man die Deichsel ersetzen da dort dann vermutlich der Haken fehlt und die Deichsel herausfällt.
Drahtbügel hilft in jedem Fall, egal welche Version.
das angesprochene ROCO-Modell stammt aus der Mitte der 1990er Jahre (Artikel Nummer 44201 mit Münchner Beheimatung, z.B. "85520 Mü"). Die Umrüstung auf Kurzkupplungskulisse im Bodenbereich über den beiden Lauf-Achsen schon in den frühen 1980er Jahren (da waren diese Modelle noch kein Jahrzehnt auf dem Markt) hat für die heute noch verbaute Konstruktion gesorgt.
ROCO war und ist mit Ersatzteilen für Wagenmodelle sehr zurückhaltend, meist sind nur die Zurüstbeutelchen und die Achsen (Original-DC oder Austausch-AC) erhältlich, jedoch oftmals keine weiteren Teile wie Dächer, Wagenkasten, Bühnen, Achshalter etc.
Hier ist das ROCO-Ersatzteilblatt zur letztgebauten Donnerbüchse:
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Zitat von kartusche im Beitrag #7Die neueste so ab 2000 +/- war gänzlich ohne das „fehlende Teil“, ergo würde nichts fehlen. Da müsste man die Deichsel ersetzen da dort dann vermutlich der Haken fehlt und die Deichsel herausfällt.
Sehe ich auch so. Da fehlt kein Teil, es sind wahrscheinlich nur beide Deichseln defekt. Leider hat Andreas kein Bild der Oberseite der Deichseln eingestellt.
Aber ich vermute, die beiden Deichseln kosten samt Porto schon fast so viel wie die ganze Donnerbüchse...
Ne, wenn es an der Deichsel liegt, die kostet einzeln 2,75 und ist sogar lieferbar - Teilenummer 99601. Aktuell geht die Bestellung aber nur über Händler. Aber bei 2 Deichseln bezahlt man ja nur 1x Porto ;-) Wem das zu viel ist und wenn wenigstens noch der Stumpf für die Kulissenführung vorhanden ist, dann hilft, wie Ralf schon schrieb, ein Stückchen Draht für einen Bügel.
Viele Grüße - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
nebenbei, eine Donnerbüchse kann keine Drehgestelle verlieren, weil sie keine hat. Ein Drehgestell hat immer mindestens zwei Achsen. Bei den Donnerbüchsen sind das Lenkachsen, keine Drehgestelle.
Bei der Donnerbüchse von Andreas sind auf den Fotos keine Zurüstteile montiert, insbesondere sind keine Lüfter auf dem Dach, was optisch auffällig ist. Da irgendwas zu investieren lohnt nur dann, wenn es die Zurüstteile noch gibt.
Sonst einfach als Ersatzteillager auf die Seite legen und eine andere Donnerbüchse kaufen, die noch o.k. und vollständig ist. Die Dinger gibt's wie Sand am Meer und sie sind häufig sehr günstig zu bekommen. Ich habe viele davon für weniger als 10 EUR pro Stück gekauft (und die waren vollständig und in Ordnung).
Zitat von frank_II im Beitrag #15Auch den gibt es (noch): Teilenummer 99001 - Kostenpunkt 8,80 Euro
ja, aber wenn du beide Deichseln und dazu noch den Zurüstbeutel kaufen musst, bekommst für das gleiche Geld auch eine ganze Donnerbüchse, bei der noch alles dabei und o.k. ist. Lohnt also nicht wirklich.
Kann man natürlich machen, wenn man eine bestimmte Donnerbüchse, z.B. wegen der Wagennummer, unbedingt erhalten will. Rein finanziell betrachtet wäre ein Ersatzkauf dann aber sinnvoller.
Moin, wie Andreas eben schon sagte : solch eine Roco-Donnerbüchse, nicht zugerüstet (vermutlich auch ohne Zurüstbeutel), eventuell ohne Original-Verpackung und dann noch defekt - das ist echt nur ein Schlacht-Objekt, für das ich keinen Euro investieren würde. Die Dinger gibt es wie Sand im Meer, Originalverpackt und heile für unter 10,- € auf jeder Börse........ Aber gut, daß wir drüber gesprochen haben.
Hallo Andreas, das kann und muss jeder für sich allein entscheiden - da würde ich mich nie einmischen und nie eine Wertung abgeben. Ich habe auch nur rausgesucht, dass es die Teile durchaus gibt. Das ist ha heutzutage nicht selbstverständlich. VG - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
Zitat von frank_II im Beitrag #18das kann und muss jeder für sich allein entscheiden
selbstverfreilich.
Zitat von frank_II im Beitrag #18da würde ich mich nie einmischen und nie eine Wertung abgeben.
Das sehe ich persönlich etwas anders. Ein Hinweis darauf, dass man für's gleiche Geld wie für die Ersatzteile zur Reparatur problemlos auch gleich ein vollständiges und gut erhaltenes Exemplar bekommen kann, an dem man nicht mehr rumfrickeln muss, halte ich für durchaus sinnvoll und hilfreich. Schließlich hat der Fragesteller dann am Ende mehr für's Geld, nämlich noch ein Ersatzteillager für weitere Bastelobjekte.
Am Ende muss der Fragesteller natürlich ganz alleine selbst entscheiden, was er draus macht. Ich selbst würde da wirklich nur Kleinstbeträge investieren (was ich auch schon gemacht habe, fehlende Puffer und so).