Ja, nun kommt sie in EP III mit Rundschornstein. Als 72253 kam sie in EP IV mit Gieselschornstein. Erstaunlicherweise hat Roco das Führerhaus vorbildgetreu nachgebildet, nur ein Dachlüfter auf der Lokführerseite. https://www.dampflokomotivarchiv.de/inde...mage&position=1
Zitat von Oderbruchbahn im Beitrag #11Schade, wieder keine neuen und Anlagentauglichen Reko 4-Achser mit richtegeren Türen und keine Bananenwagen. ........ seufz...
Von Roco wohl nicht. Die falschen Türen (Einteilung) hatte ja Brawa. Ich selber habe mir einige bei SpieleMax gekauft, da gab es mehrere Produktionsserien mit verschiedenen Wagennummern. Die sehen passabel aus, waren keine Bananen und die Türen stimmen auch. Über Detailunstimmigkeiten möchte ich hier keinen Streit vom Zaune brechen, folgendes soll nur zur Information dienen.
Ich habe per Mail heute Mittag bei Heris angefragt, ob denn eine Wiederauflage geplant ist, vor allem in Anbetracht der Neuerscheinungen (2018 und 2019) von Roco. Sehr zu meiner Freude bekam ich ca. 2 Stunden später eine Antwort:
Zitat von HERIS......wir gehen davon aus, dass die neuen Produktionsmuster auf der Messe ausgestellt sein werden. Auslieferung ist dann geplant für Ende März / Mitte April.
Mit freundlichen Grüssen
Viele Grüße Ronald ______________________________________________________ Verlang vom Ochs NIE mehr als Rindfleisch
Zitat von 99 1590-1 im Beitrag #20Es gab doch auch Käufer für die grüne 01 504. Wenn wir gerade beim Thema sind, weiß jemand welchen Sounddecoder die grüne verbaut hat?
MfG, Daniel
Hat es die auch von Roco gegeben?
Und welche "grüne" meinst Du jetzt mit dem Sounddecoder?
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von Steffen89 im Beitrag #23Solange Spielemax die Heris Rekowagen weiter exklusiv verkaufen darf sind auch diese keine wirkliche Alternative
Aber über Spiele Max kommt man wenigsten zu Heris Sachen, ich wüsste sonst nicht wie und wo. Ich warte seit Jahren auf den Schmalspurtransportwagen. Das nur Nebenbei, es ist schließlich der Roco-Fred
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Schönes Programm. Wird ein teures Roco-Jahr. Bghw hab ich auch von Heris. Sind rundum sehr ordentliche Wagen, erst vor wenigen Jahren neu konstruiert. Wäre Schwachsinn, wenn die Roco auch noch machen würde.
Ich schaue bei den Roco-Neuheiten auch immer in den H0e-Teil. Da habe ich mich über das Wagenset der RÜKB gefreut, das rollt zu mir. Diesen Personenwagentyp wollte ich eigentlich in der grünen DR-Ausführung haben, diese Modelle sind aber gebraucht kaum bzw. nur sehr teuer zu bekommen. Die kleine Diesellok kommt mal wieder - diesmal in fiktiver blauer DR-Lackierung. In wie vielen Versionen gibts die eigentlich mittlerweile? Im deutschen Schmalspurbereich fällt mir auf, dass da seit Jahren kaum Neuentwicklungen kommen - viel fällt in den Farbtopf. Bei den österreichischen Modellen kenne ich mich nicht so aus, gibts da echte Neuentwicklungen? Aber wie gesagt, für mich ist was dabei und ich will nicht meckern.
Zitat von Steffen89 im Beitrag #23Solange Spielemax die Heris Rekowagen weiter exklusiv verkaufen darf sind auch diese keine wirkliche Alternative
Aber über Spiele Max kommt man wenigsten zu Heris Sachen, ich wüsste sonst nicht wie und wo. Ich warte seit Jahren auf den Schmalspurtransportwagen. Das nur Nebenbei, es ist schließlich der Roco-Fred
Das ist sicher richtig. Nur bei meinen Spielemax habe ich schon seit längerem keine Heris Rekowagen mehr gesehen. Zu den Roco Neuheiten: nicht wirklich was dabei was ein haben wollen gefühl auslöst. Vielleicht ein paar Güterwagen. Hätte mich über eine 228 als DB Variante gefreut oder auch die 155 mit Latz und Scherenstromabnehmern. So wie es bisher aussieht wird es für mich wohl ein sehr günstiges Mobajahr werden was vielleicht auch nicht so verkehrt ist.
schön finde ich auch den Satz in der Einleitung "... Rund 800 MitarbeiterInnen arbeiten in Österreich, der Slowakei, Rumänien oder] Vietnam täglich mit großer Leidenschaft..."
Ich hätte den Satz mit und geschrieben das aber nur so nebenbei, jetzt schau ich mir erstmal die Neuheiten an.
schön finde ich auch den Satz in der Einleitung "... Rund 800 MitarbeiterInnen arbeiten in Österreich, der Slowakei, Rumänien oder] Vietnam täglich mit großer Leidenschaft..."
Ich hätte den Satz mit und geschrieben das aber nur so nebenbei, jetzt schau ich mir erstmal die Neuheiten an.
Aha, daher kommt die bisweilen schlechte Verarbeitungsqualität weil die große Leidenschaft nur oder ist. Na nun wundert mich nichts mehr.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von 50erfan im Beitrag #30 Aha, daher kommt die bisweilen schlechte Verarbeitungsqualität weil die große Leidenschaft nur oder ist. Na nun wundert mich nichts mehr.
Jetzt will ich auch mal OT machen. Wenn Ihr schon so genau sein wollt, dan beachtet bitte dies:
"oder" schliesst das "und" mit ein. Was Du meinst heißt dann korrekt "entweder oder".
Und wer das nicht respektieren will, für den geht auch kein Comuter oder Daddelfon und kann demzufolge die ganzen Quatsch nicht lesen.
Zurück zum Thema: Ich freue mich, dass sich Roco mal entschließt Displays anzubieten. Ansonsten dauert es ja immer Jahrjehnte bis man mal einen Ganzzug mit verschiedenen Nummern zusammen bekommt.
Die Loks sind weitestgehend uninteressant für mich, da bereits vorhanden bzw. nicht zum Thema passend. Die 254 werde ich mir sicher ansehen, da ich mir schon seit einiger Zeit den Kopf zerbreche, wie ich da eine Plux22 mit Klimbim reinbekomme. Im Gegensatz zur letzten 244 soll sie ja die passenden Stromabnehmer wieder bekommen.
Statt Rekowagen wären ordentliche Y/B 70 bzw Y Wagen wichtiger. Das Rekowagen-Problem wird sich sicher in der nächsten Zeit lösen. Und das es bei Spielemax keine mehr gibt, zeigt mir, dass sie sich gut verkauft haben. Nur die Vielfallt an Varianten werden wir sicher von keinem anderen Hersteller mehr bekommen.
Zitat von beerberlin im Beitrag #27Bei den österreichischen Modellen kenne ich mich nicht so aus, gibts da echte Neuentwicklungen?
Erst letztes Jahr die 2095 als Neukonstruktion von Roco. Die vorletzte schmalspurige Formneuheit mit Österreich-Bezug von Roco war die Dampflok-Reihe Mh bzw. 399, die im Neuheitenkatalog 2006 angekündigt wurde. Ansonsten gibts auch bei österreichischen Modellen nur die x-te Farb- und Beschriftungsvariante der 1099er und der langen vierachsigen Spantenwagen, wobei die Spantenwagen nicht einmal für alle Varianten die richtige Form aufweisen.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass neben Roco auch Liliput und Stängl/Ferro-Train/Halling am österreichischen Schmalspur-Sektor mitmischen, aber der deutsche Schmalspurmarkt wird ja auch nicht einzig und alleine von Roco bedient.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Hallo Roco hat für mein Geschmack einiges zu Bieten :) weit voran die Halberstädter auf die ich mich freue sowie Br 254 , 35.10 und die 50.50 vorbestellen werde ich allerdings aus Erfahrungen des letzten Jahres nichts. Warum sich niemand den 4Achser Rekos annimmt bleibt mir ein Rätsel ?
@ Manfred Mein OT mit dem "oder" war mehr auf die "große" Leidenschaft gezielt, in Verbindung mit der Qualität, was Roco gegenwärtig so ausliefert. Wenn man das ganze "Zeugs" preisgünstig haben will kann das momentan nur von dort kommen. Bei dem ganzen Elektronikkram konnte ich, bisher jedenfalls, keine schlechte Verarbeitungsqualität feststellen.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von VEP_Dexter im Beitrag #33 ………………………….. Warum sich niemand den 4Achser Rekos annimmt bleibt mir ein Rätsel ?
viele grüße Thomas
Hallo Thomas,
für mich ist es kein Rätsel, es gibt doch schon 3 Lieferanten: Tillig H0, Heris und Brawa. Brawa plant wohl eine Überarbeitung seiner Rekos. Wenn diese Überarbeitung gelingen sollte, würde es wohl für einen vierten Anbieter schwer oder eher unmöglich werden, seine Neuentwicklung erfolgreich zu vermarkten. Für mich ist es deshalb nachvollziehbar, dass weder Roco noch Piko sich dieser Wagen derzeitig annimmt. Hoffen wir, dass die nächste Heris oder Brawa "Neuauflage" o.k. wird!
Da lebe ich dieses Jahr wirklich ruhiger, wenn ich mir so die Sachen anschaue, die da Roco rausbringt! Somit kann ich mich genügsam meinen Projekten widmen - auch schön!
Ja - für den DR Bahner könnte was dabei sein. Leider nicht die Taigatrommel in Ursprungslack und russischem Schalldämpfer Ep. IV, muss ich da wirklich die wohl zuerst kommende Piko Variante in Augenschein nehmen? Die 118 als Regierungsmaschinen - auch hier fängt man schon wieder bei Exoten an. Erst einmal Brot und Butter Modelle wäre hier meine Devise, aber auf mich hört ja keiner ... 50.50 ist okay, mir egal ob mit oder ohne Frontschürze, fehlt mir bei meinen Ölern noch. Die Halberstädter könnten schön werden, wenn die Lackierung wirklich passt - bitte keine Zitronen quetschen für die Lackierung der Fensterreihe. Hab ich aber alle schon von SM, meine Mitteleinstieg hatte ich trotz der falschen Stirnseiten zu früh gegen BRAWA eingetauscht. Die kamen dann mit dunkelgrünen Sitzbezügen im Raucherabteil um die Ecke . Kommt irgendwie immer alles zu einem Zeitpunkt wo es nicht passt. Heimlich hatte ich mir gewünscht das Roco sich mal der 106 annimmt, Gützold / Fischer hat wohl nicht vor das Gehäuse einer grundlegenden Überarbeitung zu unterziehen, schade eigentlich. Ach so, der Bromberg in Ep. IV ist auch noch was für mich. Wie immer - wir schauen mal was geht.
aus Herstellersicht machen die das schon richtig. Für die Ungeduldigen kommen zuerst die Exoten, danach löst man einen weiteren Kaufreflex mit den Brot- und Buttermodellen aus. So kommt man auf die Stückzahlen. Dumm wäre, in einen halbwegs gesättigten Markt die Exoten reinzuwerfen, verramschen vorprogrammiert.