Zitat von wommers im Beitrag #61Guten Morgen zusammen,
ich bin auch schon die ganze Zeit am aktualisieren der Seite. Es kann also nicht mehr lange dauern! :)
Viele Grüße Mathias/wommers
Naja, kommt drauf an. Mit dem Aktualisieren Deiner Bildschirmanzeige erreichst Du gar nichts. Andererseits, wenn du derjenige bist, der gerade an der Pikoseite bastelst, dann solltest Du das Update möglichst schnell über die Bühne bringen .
edit: Mit 181, Wittenberger Steuerwagen und x-Wagen wird sich weiterhin fleißig bei dem bedient, was Roco vernachlässigt. Dazu Vorserien 120 und ICE 4 in Längenmaßstab 1:87!
Für kommendes Jahr nicht so viel spektakuläres... nur der Wittberger Kopf war zu erwarten. Stört mich aber nicht, den werde ich trotzdem noch realisieren, denn dazu ist mein Projekt schon zu weit vorangeschritten.
Da hat sich gerade Plux 22 (oder 16) als Standard für die meisten Neukonstruktionen durchgesetzt, kommt Piko beim ICE 4 mit Plux 20 um die Ecke. Passend dazu bietet man für 80€ einen Decoder (ohne Sound) an, der speziell für den ICE 4 ist und: "Durch die umfangreichen Sonderfunktionen des PIKO ICE 4 kann für eine Digitalisierung ausschließlich dieser spezielle PIKO SmartDecoder 4.1 20-polig verwendet werden!" Toll!
Da sind einige interessante Sachen dabei. Zum einen der Wittenberger Steuerwagen. Da müssen wir nun mal schauen als was er kommen soll, auf n- oder auf y-Basis. n-Wagen kann Piko gerne behalten. Auch die Ferkeltaxe wird interessant, für mich allerdings erst 2020 oder 2021 wenn sie in Epoche V kommt. Jedoch hoffe ich nicht das man für die elektrischen Kupplungen eine schönere Variante findet als beim VT 98. Etwas schade finde ich das fast keine neuen Triebwagen erschienen sind.
Die 50.35 in G fetzt auch
@Gombo: Grundsätzlich war es nur eine Frage der Zeit bis der erste Hersteller diesen Weg geht. Denn wenn man sich mal überlegt was es teilweise heutzutage an Sonderfunktionen in den Loks gibt, da könnte man in manchen Modellen teilweise gleich mehrere PluX22-Schnittstellen mit belegen. Hoffen wir nur das es wenigstens zu Ende gedacht ist (siehe die Problematik um die nicht eindeutig unterschiedlichen MTC-Schnittstellen)und das es auch irgendwann genormt wird (damit Piko nicht der einzige Decoderhersteller bleibt).
Das Angebot ist für einen DR Epoche IV Fahrer doch sehr übersichtlich.
Eine PluX20 habe ich in der Norm noch nie gefunden. Wäre jetzt zu klären, ob dies eine Namensrechtsverletzung ist, das ja PluX.. durch Normungen belegt ist.
Da man ja beim Sound auf eine Susi-Lösung offenbar geht, wäre dies hier auch zu vermuten. Und das geht mit PluX16 und PluX22. Was dann dieser Schwachsinn soll, außer auf Kosten des Kunden Gelds zu schöpfen. Zum Glück brauche ich das Ding nicht.
Ich finde es diesmal ziemlich schwach , macht aber nichts bleibt mehr für die BR 50 in G :) intressieren tut mich in H0 eigentlich nur das Ferkel ja ordentliche Halberstädter-Wagen wären mal was gewesen die von Tillig sind nicht so der Hit :(
Zitat von br218 im Beitrag #67 @Gombo: Grundsätzlich war es nur eine Frage der Zeit bis der erste Hersteller diesen Weg geht. Denn wenn man sich mal überlegt was es teilweise heutzutage an Sonderfunktionen in den Loks gibt, da könnte man in manchen Modellen teilweise gleich mehrere PluX22-Schnittstellen mit belegen. Hoffen wir nur das es wenigstens zu Ende gedacht ist (siehe die Problematik um die nicht eindeutig unterschiedlichen MTC-Schnittstellen)und das es auch irgendwann genormt wird (damit Piko nicht der einzige Decoderhersteller bleibt).
Aber was soll ein Plux 20 Decoder mehr können als ein Plux 22? Plux 22 hat ja schon Licht vorne/hinten und AUX1-7. Was für Funktionen soll der ICE denn alles haben? F0f: Licht weiss TK1 F0r: Licht rot TK1 AUX1: Licht weiss TK2 AUX2: Licht rot TK2 AUX3: Fernlicht TK1 AUX4: Fernlicht TK2 AUX5: Führerstandsbel. TK1 AUX6: Führerstandsbel. TK2 AUX7: Innenbeleuchtung
Wäre zum Beispiel mit den 2+7 Funktionsausgängen eines Plux22 Decoder machbar. Ich weiß natürlich nicht, was der Piko ICE 4 alles bieten wird.
Hallo, auch für mich ist dieses Jahr ausser der 120 DR in Epoche 4 in H0 nichts dabei. Aber die 50 in G das ist ein Hit. H0 gespart in G investiert. Also doch wieder ein teures Jahr. Gruß Jörg
Da hat Piko dann doch noch was auf die Beine stellen können.
Ich finde die V60 in blau-beige sehr schon. Die werde ich mir sicher mal kaufen, wenn ich das Geld zusammen habe, scheinbar gibts das Teil nur als Soundlok, aber so ist das halt. Allerdings ist das jetzt keine richtige Neuheit, sondern mehr eine neue Variante, das Modell wurde ja schon im letzten Jahr vorgestellt.
Danke Jonas, ich habe die Seite zwischenzeitlich gefunden.
Leider gibt es aktuell noch keine V60 in Spur N, schade eigenlich. In blau-beige ist die auch auf Börsen kaum zu bekommen. Ist schon lange her, dass die einer der anderen Hersteller im Programm hatte. Ich könnte sie für in Industriegebiet brauchen, welches ich gerne mal nachbauen würde, allerdings noch in H0, weil das wäre zu groß. Bin sogar schon am überlegen, ob nicht 1:220 nicht die bessere Baugröße für dieses Projekt wäre.
Immerhin wieder ein neuer osteuropäischer Güterwagen. Der vierachsige gedeckte ist ja ganz schön weit herumgekommen ...
... ob nun die Ferkeltaxe wirklich der Verkaufsrenner wird? Die Messlatte vom preislich ähnlichen Tilligmodell mit Strompuffer/Innenbeleuchtung hängt hängt hoch ...
Ich hatte eigentlich gehofft das ich zu den Neuheiten 2019 mal was anderes schreiben könnte als zu den Neuheiten 2017 und 2018. Leider ist dem nicht so denn Piko fährt seine Bundesbahnschiene munter weiter. Vom DR Bahner will man wohl kein Geld mehr. Sicher die 120 mit DR Schalldämpfer und Ursprungslack werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen denn die gab es bisher nur als SpieleMax Sondermodell von Roco. Die Ferkeltaxe, wenn auch interessant, hat (mal wieder) leider die falsche Epoche.
Keine neuen Farbvarianten bei 118, 119 oder der 132/232 mal sehen ob dann was bei den Herbstneuheiten dabei ist. Gleiches bei den Wagen: keine Neuauflage der Doppelstockgliederzüge da frage ich mich langsam wozu Piko die gebracht wenn keine Varianten kommen. Ich persönlich hatte auf Halberstädter oder 4-achs. Rekowagen gehofft. Offenbar will Piko für seine DR Fahrzeuge keine passenden zeitgemäßen Wagen im Programm haben. Für mich persönlich auch im Hinblick auf das Firmenjubiläum im nächsten Jahr ein eher enttäuschendes wenn nicht sogar das schlechteste Neuheitenprogramm der letzen Jahre.
Auch für mich bleibt dann bei Piko in diesem Jahr nur die 120, eventuell auch in beiden Versionen (regulär und SM).
Ein Teil des Budgets ist ohnehin für die B-Wagen von Rivarossi schon fest reserviert. Mal sehen was von den anderen Herstellern noch kommt in DR IV. (ACME mit Städteexpress vielleicht?)
Zitat von ProtoKreativ im Beitrag #73 Ich finde die V60 in blau-beige sehr schon. Die werde ich mir sicher mal kaufen, wenn ich das Geld zusammen habe, scheinbar gibts das Teil nur als Soundlok, aber so ist das halt. Allerdings ist das jetzt keine richtige Neuheit, sondern mehr eine neue Variante, das Modell wurde ja schon im letzten Jahr vorgestellt.
Abwarten. Ich hatte natürlich fest damit gerechnet, dass diese Version kommen wird. Aber dass es so schnell sein wird, und dann auch noch mit Zwangssound.... Na ja - Eigentlich wäre mir eine blau/beige 261 ja auch lieber nach meiner Roco 260 in rot. Aber auch wenn Piko nun langsam die Werbetrommel rührt für seine neuen Sounddecoder und nun auch einen Programmer anbietet - da muss man noch länger warten. Alles, was ich bisher sehe, lese und höre, überzeugt mich noch nicht, mich auf einen 4. Decoderhersteller einzulassen. Zumal letzten Endes gegen Zimo nix anstinken kann, die irgendwann sogar mit 16 Bit kommen werden und D&H immer noch günstiger ist und die Zahl der guten Soundprojekte auch mehr werden. Die Kupplung ist leider nur für die interessant, die sie fahren und auf den "Komfort" stehen, ab und zu mal nicht manuelle kuppeln zu müssen. UND es wird irgendwann einen neuen V 60-Sound für Zimo geben. ALSO WARTEN!
Dass die Wumme als 120 wohl schon im Container hierher unterwegs ist, war ja fast klar. Eine andere Nr. ist ja kein Aufwand.
ich könnte mir vorstellen, dass auch von D&H ein V60 Soundprojekt kommen wird. Die Brawa V60 mit Sound steht meine ich mit D&H Decoder im Prospekt.
Für mich ist eventuell die blaue V60 interessant, aber meine Roco ist mittlerweile schon gut um- und ausgebaut. Leider sind wenige Dieselloks dabei, mit den ganzen E-Loks wie 120, 181 usw. kann man ja nur mit Fahrdraht was anfangen. Auch der Platz für einen ICE 4 dürfte bei den meisten eher begrenzt sein.