ich habe ja schon von der Planung eines kleinen Nebenbahnhofs berichtet. Die Planung ist jetzt auch schon im Bau, deshalb auch ein neues Thema.
Meine lange Suche nach einer neuen Wohnung hat Früchte getragen, ich habe endlich eine passende und für mich bezahlbare Wohnung gefunden. Ich hab jetzt 30 m² mehr Platz und ein weiteres Zimmer, das wird mein Mobaraum, 4,28 x 2,88 m groß. Notar hat schon seine Arbeit gemacht und auch meine alte Wohnung ist bereits verkauft, jetzt kann ich wieder andere Themen betrachten.
Mein Bahnhof Rodach wird etwas verändert, die eingleisige Einfahrt wird Zweigleisig, ein Gleis führt zur Nebenbahn und das andere Gleis zur großen weiten Welt. im Verlauf der Nebenbahn ensteht der Durchgangsbahnhof Talbach, über den Gleisplan gibt es ja schon ein Thema. Die ganze Anlage wird dann ein U an der Wand lang mit Fiddleyard.
Hier nochmal der Gleisplan von Talbach Gleismaterial ist von Tillig
Die Gleise auf den Segmenten von Talbach liegen schon Final, da kann ich nach dem Umzug mit der Elektrik beginnen, Das sieht jetzt so aus
Auch das Segment mit der Bahnhofsausfahrt ist schon fertig. Der Magenta- Hintergrund ist dann auch Geschichte, der Mobaraum wird Weiß und die Moba bekommt einen Hintergrund. Bahnhof Rodach ist dann an der rechten, 4,28 m langen Wand und Talbach an der der linken Wand. Beide Bahnhöfe werden mit einer Strecke verbunden, Der linke Bogen von Talbach wird ein Halbkreis und da kommt dann der Fiddleyard dran, so habe ich gute Fahrmöglichkeiten. Ich werde weiter über den Bau der Anlage berichten, wenn der Umzug gelaufen ist, das dauert noch etwas.
Moin Manuela, schön, das das alles bei dir geklappt hat und ich ( wir ) uns über einen neuen Themembereich freuen dürfen. Ich bleibe auf jeden Fall mal in der 1. Reihe sitzen und schaue gespannt zu. Sag mal, kann es sein, das du die Wände in deiner neuen Wohnung wieder in Magenta angestrichen hast. ? Carsten
Für 30m² mehr Platz schaffst du es aber dich gut zurück zu halten. Meinereins wäre da schon am planen mit Bahnhof, Rangierbahnhof und ich weiß nicht Alles. Schade, die magentafarbene Wand hat was, wirkt irre belebend.
Ganz soviel Platz hab ich dann doch nicht, aber es reicht für eine an der Wand Anlage mit zwei Bahnhöfen, ein Stück Strecke und Fiddleyard. In der alten Wohnung hatte ich nur 4 m²für die Moba und das noch nicht einmal dauerhaft, ich mußte immer auf- und abbauen, deshalb auch das Magenta, das ist die Farbe von der einen Wand. Das Mobazimmer wird weiß und ich baue einen Hintergrund. Im September ist Umzug, dann baue ich weiter, bis dahin bitte ich um Geduld, ich berichte dann.
Gratulation zur neuen Wohnung! Deine Planung und auch die gezeigte Gleisverlegung ist sehr gut. Schön im sanften Bogen verlegt kann es optisch schonmal nicht schiefgehen! Ich verfolge die weitere Fortschritte sehr gerne!
Diesen neuen Trööt habe ich heute erst entdeckt. Vermutlich wirst Du mittlerweile umgezogen sein, und ich kann mir denken, dass die Moba immer noch ein bisschen hinten an steht. Man kennt das ja mit Umzügen, bis die neue Wohnung wirklich komplett eingerichtet ist, das dauert dann ja doch ...
Jedenfalls bleibe ich am Ball und würde mich freuen, wenn man bald mal wieder was von Deiner Anlage sehen kann.
ja, Umzug ist gelaufen, die neue Wohnung fast fertig, da kann ich wieder an meine Bahn denken. Ich hab von Ikea Ivar- Regale besorgt, da kommt dann die ganze Anlage in 1,25m Höhe drauf, eine Seite ist schon fertig. Ich hab vom neuen Bahnhof die rechte Bahnhofsseite mit den großen Bogenweichen fertig verdrahtet und die Weichenantriebe eingebaut, jetzt ist der mittlere Teil dran. Foto´s gibt es noch keine, es hat sich optisch ja nichts getan. Ich werde weiter berichten und wenn es etwas zu zeigen gibt, dann natürlich mit Foto`s.
Zitat von Manuela im Beitrag #8Ich hab von Ikea Ivar- Regale besorgt, da kommt dann die ganze Anlage in 1,25m Höhe drauf, eine Seite ist schon fertig.
Das ist sicher eine gute Idee, so hatte ich es seinerzeit, beim Start meiner jetzigen Anlage, auch gemacht. Und 1,25 ist sicher eine gute Höhe, aber das hängt ja u. a. auch von der eigenen Körpergröße und den persönlichen Gewohnheiten ab.
Hallo Manfred, ja, den Tip mit den Ivar habe ich von Dir, so wie Du das gemacht hast, hat mi das gut gefallen. Ich bin nicht nicht so klein, 1,70m ist wohl Durchschnitt, da passen die 1,25m gut. Wenn es Fortschritt gibt, dann mache ich Foto`s.
Es geht weiter... Ich habe Regale gebaut und 3 Module aufgelegt. Ich möchte die Module jederzeit einzeln rausnehmen können, deshalb liegen die nur auf den Regalen, die sind noch nicht verschraubt und liegen schon in Waage, das klappt so wie ich mir das vorgestellt habe.
Zwei Module sind elektrisch fertig, bis auf Beleuchtung, das kommt später im Rahmen der Ausgestaltung, da wird jedes Modul einzeln gestaltet. Am hinteren Modul entsteht später die Überfahrt zur anderen Raumseite, da steht der Bahnhof Rodach, der noch eine neue Einfahrt bekommt.
Hallo Manuela Auch von mir alles Gute zur neuen Wohnung.Freue mich,das es bei Dir mit dem Bau der Moba weitergeht.So will lich meine Module in Zukunft auch bauen.Nur ich habe die Idee aus der MIBA Spezial 73.Da waren verschiedene Anlagenvorschläge drin,u.a.auch die mit dem Ikea-Ivar.Ich bin ja immer noch am Bau meines Lokschuppens mit angebautem Wohnhaus drüber. Bin gespannt,wies bei Dir mit dem Bau weitergeht. LG Steffen
Hallo liebe Mobafreunde, ja es ging noch etwas weiter, aber nur wenig, da am Dienstag die neue Küche kommt und da noch einiges an Renovierungsarbeiten in der Küche anfallen, heute werden die Wasseranschlüsse erneuert und noch die Wand hinter den Schränken verputzt, dann ist die Küche fertig und ich kann an der Moba weiter bauen. Die Module sind jetzt elektrisch fertig, es liegen alle Kabel für den Digitalfahrstrom und für den Schaltstrom, alle Weichenantriebe sind montiert und funktionieren. Wenn später Beleuchtung dazu kommt, ist das kein Problem, das zu verkabeln.
Die ersten Regale und die Anlagensegmente sehen ja echt schon gut aus. Legst Du bewusst die Module auf Regalböden? Ich meine, so kommst Du ja nicht von unten dran wenn mal Probleme "in der Unterwelt" auftauchen. Und die Regalböden kann man so ja auch nicht mehr für ihren eigentlichen Zweck nutzen.
Also die Idee mit den Regale finde ich Super . Manfred die Module haben aber nicht die gleiche länge wie die Regale abstände ,deswegen vermute ich die verwendung von Regalböden.
Gruu Tom
Manche Spielten in ihrer Kindheit mit Zügen Die GLÜCKLICHEN tun es Heute noch
Ja das Problem hatte ich auch. Deswegen hatte ich lange Seitenwangen, die ja eigentlich senkrecht stehen, oben auf die offenen Regale gelegt und mit ihnen verschraubt. Dadurch hab ich "Schienen", auf die ich meine Segmentkästen legen konnte.
Hallo Manfred, danke für den Tip mit den "Schienen", ich werde das in Betracht ziehen, denn es ist noch nix final entschieden. In der Tat hab ich geplant, die Segmente dierekt auf die Regalböden zu legen, damit ich da für Fehlerbehebung dran komme, brauche ich nur die Segmente zu trennen, dann kann ich das Segment rausnehmen. Ich baue alles so, das diese Art des Rausnehmens leicht funktioniert. Zur Zeit sind die Segmente elektrisch fertig, ab Mittwoch geht es weiter,
Wenn du die Segmente auf einer Unterlage auflegen willst, damit du einzelnene leicht heraus nehmen kannst, dann verwende doch einfach an der Wand eine Leiste und baue dann mit stabilen Tischbeinen und einer Platte eine stabile Konstruktion an die Wand. Ivar-Regals sind sehr wacklig und das wird dich mit der Zeit ganz schön nerven. Damit Du die die Segmente einfach raus nehmen kannst, musst du aber noch von unten an die Anlage herankommen, weil dort ja die Verschraubungen gelöst werden müssen. Du müsstest ansonsten die ganze Anlage hochheben um die einzelnen Abschitte zu trennen.
Ich würde dir gerne einen Zeichnung anfertigen, damit du dir vorstellen kannst wie ich es meine, aber ich weiß nicht bis wann ich das hin bekomme, weil ich gerade sehr ausgelastet bin. Aber ich versuche es mal hin zu bekommen.
Die Lösung von Manfred ist da auch schon sehr gut, wenn man dann alles an der Wand festschraubt, dann wackelt auch nichts mehr. Allerdings sind die IVAR Teile meistens ein bisschen krumm, was für ein Regal egal ist, aber bei einer Modellbahn durchaus störend sein kann. Außerdem ist das IVAR Regalsystem sehr teuer, zu teuer wie ich finde um es als Unterbau zu verwenden. Die Regale kannst du zwar auch für Material und Zeugs nutzen, aber wenn du dann wieder von unten an die Anlage ran willst, dann musst du die Regale erst ausräumen. Bei der einfacheren Bauart würdest du einfach Schränke die genau passen auf Rollen Unter die Anlage stellen und wenn du dann mal dran kommen musst, dann ist es schnell geschehen indem man die Rollcontainer einfach ras zieht und schon kommt man wieder super an die Anlage heran.