ganz einfach, weil man damit auf dem größten G-Markt viel Geld verdient, in den USA. Dort lockt eine Spur 1 keinen hinter dem Ofen vor. REA hat damals vor 25 Jahren damit angefangen, Normalspurbahnen in Gartenbahngröße zu bauen, dann Bachmann, LGB und jetzt Piko.
Es gibt auch in den USA auch Fans Europäischer Modelle ich habe zum Beispiel das Harz-Kamel (199) schon 3 mal und die 112 2 mal in die USA exportiert. Die erste für einen Auswanderer den Rest für seine amerikanischen Freunde. Da denk ich da wird sicher auch Interesse an der 132 sein.
Wie schon gesagt: Schau dir den Preis der Kiss Lok an und dann den der Piko Lok. Natürlich schaut die Kiss Lok erstklassig aus. Aber das ist mir für den Gartenbahnbetrieb zu hochpreisig. Preiswerte Alternativen wären eben schön. Mittlerweile habe ich mir aber ohnehin alles zusammen gesammelt was ich haben wollte, denn viel sollte es ohnehin nicht sein.
Ich hab mit IIm angefangen, weil mein Sohn LGB so toll fand. Also hab ich die typische Startpackung mit der Stainz gekauft. Aber das ganze hat mir dann so nen Spaß gemacht, daß ich dann auch voll mit eingestiegen bin. Zuerst nur mit HSB-Modellen von LGB und Train-Line 45, später kamen dann auch 750 mm-Schmalspurmodelle dazu.
Bei den Regelspurmodellen stört mich der "Gummimaßstab" an sich nicht, stehe ja nicht mit dem Maßband daneben. Was mich störte, waren halt die Proportionen. LGB bekommt die bei seinen Regelspurmodellen bis heute nicht gescheit hin, siehe die neuen E 10/40 und V 100 West. Auch Pikos erste G-Modelle BR 218 und Taurus sahen auch alles andere als gut aus. Die erinnern mich immer an die Eisenbahnen vom Ost-Sandmann, weil sie ähnlich gestauchte Proportionen haben. Die US-Hersteller haben das dagegen schon immer top im Griff gehabt! Und Piko hat das mitterweile auch, die V 100 Ost sieht klasse aus, die E 94, V 60 West und die BR 24/64 ebenso! Man kann also trotz "Gummimaßstab" optisch ansehnliche Modelle abliefern. Und wenn die "Ludmilla" auch so gut wird, dann ist die sofort gekauft, mehrfach! Weil Gartenbahn macht halt einfach Spaß, selbst mit "Gummimaßstab". Und darum geht es doch beim Hobby! Allein die schiere Größe ist schon beeindruckend. Man hat halt richtige fette und schwere Brocken in der Hand, es macht unglaublich Spaß an den Modellen herumzubasteln und diese zu supern. Da braucht man nämlich keine Pinzette, Lupe usw. Und so ne schöne Zuggarnitur an der Wand im Hobbyraum, die macht optisch schon mächtig was her. Die schaut man sich einfach gerne an. Der Spaßfaktor ist für mich einfach deutlich größer als bei H0, TT und N.
ein Bild der neuen Kataloge ist schon auf FB zu sehen ! Leider nur die Stirnseite. Aber die werden wohl kurz nach Jahreswechsel in den Läden sein. Und die PDFs online!
Ein bißchen Geduld, früher gab's die NH-Prospekte erst, wenn der Händler von der Messe in Nürnberg kam. Internet gab's noch nicht und die Messeberichte in den Zeitschriften kamen meist erst mit der Märzausgabe. Da wurde die Warterei schon ganz schön lang....
Hallo. Die letzten sechs, sieben Jahre waren immer bis zum 31. Dezember eines Jahres mindestens je ein Neuheitenprospekt bzw. je ein Katalog der verschiedenen Spurweiten zur Ansicht bei den Händlern und/oder die Neuheiten im PIKO Online-Shop eingepflegt. Ich denke nicht, dass es in 2015 anders sein wird.
mfG Ralf Wittkamp
Zitat von Westhafen im Beitrag #30Piko hat sich bei Facebook in den Weihnachtsurlaub verabschiedet, also wird vor dem 04.01.2016 nichts über weitere Neuheiten bekannt werden.
Die Lok kommt mit glatten und gesickten Wänden (und als Doppelentwicklung :-( von Schlesienmodelle ebenso). Da es sich um eine Bestellung eines Händlers handelt, wird die Lok zunächst wohl nur in Polen zu bekommen sein.