Hoppla. Jetzt war ich zu schnell im Tippen und absenden. Von mir aus können wir gerne eine kleine Sammlung von Kleinstbahnhöfen in einem Thread machen - du weisst ja, wie sehr mir dieses Thema gefällt . Vielleicht sogar ohne viel Diskussion, quasi als Essenz-Thread?
ZitatGepostet von markstutz Von mir aus können wir gerne eine kleine Sammlung von Kleinstbahnhöfen in einem Thread machen - du weisst ja, wie sehr mir dieses Thema gefällt . Vielleicht sogar ohne viel Diskussion, quasi als Essenz-Thread?
Oh ja, ich bin sehr dafür! Gerne auch ohne Diskussion.
Sofern Mark mit meiner ursprünglichen Idee einverstanden ist können wir das gern zusammenlegen ...
Ich warte da noch auf Antwort von ihm.
Nur - ohne Diskussion - wie soll das gehen ?!? Willst du den Thread schließen. Und dann jedesmal wenn jemand einen Plan hat den man posten möchte wieder beim Mod. anfragen um den Beitrag schreiben zu können? Oder wie ... ???
Erscheint mir etwas umständlich ...
Außerdem sind mal etwas Lob und neue Hinweise die man selber nicht kennt ja auch was erfreuliches!
mein Satz "Gern auch ohne Diskussion" bezog sich zunächst mal auf Marks Wunsch nach einem "Essenzthread".
Ich würde natürlich gern und immer meine Meinung äußern, aber wenn es tatsächlich ein Essenzthread werden soll, kann ich auch einfach mal die Klappe halten.
Ich denke mal, ihr macht das schon richtig, so oder so.
ZitatGepostet von markstutz (...) Von mir aus können wir gerne eine kleine Sammlung von Kleinstbahnhöfen in einem Thread machen - du weisst ja, wie sehr mir dieses Thema gefällt . Vielleicht sogar ohne viel Diskussion, quasi als Essenz-Thread?
(x) Dafür!
Kleine Bahnhöfe mit nicht mehr als vier Weichen? Schmal- und Normalspur?
da würde ich mich auch freuen, wenn es sowas gibt! Ich mag kleine Bahnhöfe, vor allem dann, wenn sie "trotzdem" viele Möglichkeiten bieten. Und nicht zu vergessen: Viel kosten tun sie auch nicht, man denke nur an Handweichen, nicht viele Signale (Trapeztafel, Zugleitbetrieb). Und trotzdem kann man auch schön auf Details achten.
Eigentlich wollte ich nur mal zwischendurch einen kleinen netten Bahnhof vorstellen der mir im "vorrübergehen" begegnet ist - nicht mehr und nicht weniger.
Und dann kam Mark mit seinem Bahnhöfchen dazu und ich dachte er kann sich ja anhängen ...
Aber nun wird wieder gleich übertrieben ... Warum muß eigentlich immer alles dann gleich durchstrukturiert und geregelt werden?! Das wird immer so aufwendig und kompliziert.
Ich weiß - früher an anderer Stelle und Thematik habe ich auch dafür gesprochen. Aber diesmal bin ich eher nicht dafür. Wieder so ein Megasammelwerk - öch nöö ...
Ich habe gern meine Beiträge in eigener Verantwortung greifbar wenn ich mal etwas nachbessern möchte. Alles andere ist nicht mehr so mein Ding - sorry! Ich bin nicht mehr so aktiv wie früher mal ...
Ich tue mich jedenfalls eher schwer damit ... Ihr könnt ja gern was machen, aber eher ohne mich und Leonbronn (zumindest momentan) ...
ZitatGepostet von tom tofte Also langsam wird mir das zu viel ...
(...)
Ich habe gern meine Beiträge in eigener Verantwortung greifbar wenn ich mal etwas nachbessern möchte. Alles andere ist nicht mehr so mein Ding - sorry! Ich bin nicht mehr so aktiv wie früher mal ...
Ich tue mich jedenfalls eher schwer damit ... Ihr könnt ja gern was machen, aber eher ohne mich und Leonbronn (zumindest momentan) ...
Alles klar, dann lassen wir das. Es war nur so eine Idee, die dabei hilft, Interessante Pläne schneller zu finden.
ich möchte nur nicht alles so aufwendig gemacht sehen. Es (oder Ihr) überrollt mich gerade ziemlich!
Vielleicht bin ich auch etwas "Forenbahn" "Landschafts FAQ" und "Gleisplanrätsel" geschädigt oder angenervt (zuweilen).
Lass mich das mal etwas sacken lassen ... ich will euch ja nicht im Wege stehen. Vielleicht auch so nicht mein Tag heute ...
Mir wäre wichtig das ich ohne Umwege an meine eigenen Beiträge herankomme um sie nachzubessern. Das passiert zuweilen wie z.B. bei Bischofsgrün oder Eslarn wenn es etwas neues dazu gibt. Dann erst jemanden fragen zu müsssen ob er mal was freischaltet oder einfügt finde ich für mich unpraktisch.
Aber ein jemand (ob Moderator oder sonst jemand) führt eine Linkliste in der die Beiträge mit Auflistung und Linkverweis geordnet und übersichtlich zu finden sind. Das dann oben angepinnt und gesperrt (um Dikussionen zu vermeiden). Würde dann ähnlich aussehen wie im Gleisplanrätsel im ersten Beitrag oben.
Wäre das eine Lösung?
Dann kann man auch älteres dazufügen was schon vorhanden ist und Diskussionen zu den einzelnen Bahnhöfen sind auch weiter möglich? Ebenso wie Nachbesserungen der einzelnen Beiträge wenn der Autor das gerne macht.
Ich fände sowas gut und praktikabel! Was meint Ihr ?!?
Sorry - Das ist heute nicht wirklich mein Tag (Seuftz)
So - nachdem ich mich wieder zusammenrangiert habe habe ich mittlerweile Nachricht von Harald (Cauchy) bekommen und der teilte mir mit das er - wenn das so von allen gewollt und gewünscht wird - eine entsprechende Linkliste mit den einzelnen passenden Bahnhöfchen führen würde. Diese wäre oben angepinnt und für Beiträge dortselbst geschlossen.
Ich fände das - wie schon oben geschreiben - eine gute Idee. Es lässt allen alle Freiheiten und hätte trotzdem die gewünschte Übersichtlichkeit zur Folge ...
Also - wie seht ihr das nun - oder hab ich euch jetzt alle mit meinem nachmittäglichen "Ausbruch" alle vergrault?!? Sorry dafür habe ich ja oben schon gesagt ...
Thomas: ich verstehe deine Beiträge eigentlich vor allem als Skepsis gegenüber einem 'Megathema', welches vermutlich auf verschiedenen Seiten grosse Erwartungen weckt. Und es wäre auch mit einem grösseren Aufwand verbunden. Das war nicht meine Absicht. Ich wollte eigentlich einfach ein zusätzliches Thema vorschlagen, wo man - so wie das nun am Schluss der Konsens zu sein scheint - die Links zu den einzelnen Bahnhofs-Beiträgen zusammenhält und das Thema vielleicht oben anpinnt.
So kann je nach Lust und Laune ein neuer Bahnhof vorgestellt werden und jemand mit Mod-Rechten müsste die angepinnte Liste aktuell halten. Danke dafür schon im Voraus.
Dieses Vorgehen ist sicher auch darum vorteilhaft, weil die Schwelle zum Mitmachen für andere Modellbahner kleiner ist. Ich wäre auf jeden Fall mit diesem Modus zufrieden und im Rahmen meiner eher knappen Zeit gerne dabei.
Die Zahl der Weichen würde ich nicht festlegen. Es gibt Bahnhöfe wie Leonbronn, die mit drei Weichen genau so ein 'Kleinstbahnhofgefühl' hervorrufen, wie das andere vielleicht mit sechs, sieben Weichen tun.
ZitatIch fände das - wie schon oben geschreiben - eine gute Idee. Es lässt allen alle Freiheiten und hätte trotzdem die gewünschte Übersichtlichkeit zur Folge ...
ich finde die Idee der Linkliste Super ich möchte nicht auf diese geistigen Ergüsse von Dir/Euch hier verzichten
Bitte mehr von solchen Bahnhöfen und Gleisplanskizzen. Ich schaue mir diese sehr gerne an und Träume von der Umsetzung ins Modell :arbeitwovon ich leider noch weit entfernt)!
Zitat... Skepsis gegenüber einem 'Megathema', welches vermutlich auf verschiedenen Seiten grosse Erwartungen weckt.
... ja, Du hast mich durchaus richtig interpretiert. Das trifft zumindest teilweise zu.
Bliebe die Frage der Größe (Weichenanzahl): Ich würde dafür sein diese schon einzuschränken, weil sonst nachher jeder seinen eher "normalen" Lokalbahnhof mit einbezieht. Das würde sonst wieder ausufern und zu beliebig werden - oder?
Es sollten schon eher wirklich kleine, etwas ungewöhnliche Bahnhöfchen sein. Da eine feste Anzahl von Weichen vorzugeben erscheint mir zwar auch schwierig - aber wie gesagt: Lasst uns das nicht zu beliebig halten. Vielleicht 5 bis 6 Weichen maximal, besser weniger ... Es käme aber dann schlussendlich auf den Bahnhof selber an.
Als Stichworte für die Linkliste würde ich folgendes vorschlagen:
Bahnhofsname; Land; Bundesland; Bahngesellschaft; Spurweite. Vielleicht auch weniger?
Schließlich muß das dann ein einzelner (Harald zB.) auflisten. Es sollten nach meiner Meinung übrigens weitgehend mitteleuropäische Stationen sein. USA, Asien und dergleichen fände ich nicht so besonders reizvoll und irgendwie zuviel. Also alles was um Deutschland herum liegt inklusive dieses unseren Landes.
Tom, Mark und Frank: Es ist der Hammer, was ihr an Wissen über Bahnhöfe habt. Das ist wirklich beeindruckend.
Und weil mich kleine Bahnhöfe auch sehr interessieren, würde ich mich freuen, wenn ihr hier welche vorstellen würdet (und ich sozusagen ein wenig nutznießen könnte). Eine Verpflichtung sollte da aber für euch selbstverständlich nicht draus werden, es soll ja allen Spaß machen.
Vielleicht finde ich ja auch mal einen kleinen Bahnhof, stelle den hier vor und dann wird ein Link oben angepinnt (oder so).
Will sagen: In welcher Form auch immer, auch wenn's so formlos bleibt wie bei Leonbronn und Eriswil, ich freu mich drüber!
Achja: Und falls es die oben angepinnte Linkliste gibt, schon mal herzlichen Dank an Harald!
Du hast zumindest Micha unseren "Nebenbahner aus Sachsen mit Wohnsitz in Berlin" vergessen. Der darf einfach nicht aussen vor gelassen werden. Schau mal in die Gleisplanrätsel was der so alles schon beschrieben hat. Den möchte ich nicht bei solchen Themen missen mögen!!!
Und da gibt es sicher noch andere die was dazu beitragen könnten ...
Aber schreibt mal was ihr meint zu dem was ich in post #21 oben geschrieben habe.
was macht einen Bahnhof speziell, oder was ist beliebig? Ich glaube zu verstehen, was du meinst - aber ich möchte auch die Brot-und-Butter-Bahnhöfe nicht per se ausgeschlossen wissen. Frei nach dem Motto: das Leben (oder hier die Eisenbahn) ist nicht immer ein Welthit...
Mit sechs Weichen kann ich leben. Jede Weiche weniger macht die Auswahl an Vorbildern kleiner und die betrieblichen Möglichkeiten gehen dann irgend wann auch aus. Was aber nicht heisst, dass ich nur Bahnhöfe mit sechs Weichen aus dem Ärmel schütteln kann oder will.
Für die Linkliste folge ich Toms Vorschlag, Bundesland muss von mir aus nicht sein.
Und darf ich vorschlagen, die Geografie auf die Nachbarländer von D A CH zu erweitern? Vielleicht auch als Anregung zur Horizont-Erweiterung...
D,A,CH - hatte ich mit "alles was um Deutschland herum liegt" bzw. Mitteleuropa eigentlich mit eingeschlossen.
Tja - beliebig oder nicht ?!? Ich glaube Mark da gehen unsere Ansichten dann doch etwas auseinander. Ich hätte eher eben nicht an "Brot und Butter" Bahnhöfe gedacht (also weitgehend normale Bahnhöfe - oder?). Haben wir die nicht bereits zur genüge hier im Forum? Fast jede kleinere Anlagenplanung beinhaltet solche Bahnhöfe. Meine Planungen und Zeichnungen sind voll davon. Ich dachte schon eher etwas in der Art und Weise von "Leonbronn", "Zwinge-West" oder dergleichen mehr. Klein und mehr oder weniger originell und ungewöhnlich. Aber ich wiederhole mich da ...
Aber ich denke mal die anderen hier sehen das wohl anders als ich. Und wenn dann soll es eben so sein. Es muß ja nicht unbedingt nach "meiner Nase" gehen. Ihr macht das schon. Hauptsache die Auflistung kommt und alle sind zufrieden und haben was davon. Okay?!?
Vorschläge welcher Bahnhof (ob neu eingestellter Beitrag oder alter schon hier vorhandener) gehen an Cauchy, denke ich. Er wird dann schon wissen bzw. entscheiden welche Station dort hinein passen wird und welche nicht. Oder?
Viel Spaß allen hier mit der neuen Sammlung und ich hoffe das sich möglichst viele hier dran beteiligen!