weiter geht´s, Stand 10.05. Das Abstellgleis für die Güterzüge ist fertig, ebenso ist der erste Anschluß zur alten Bahn wiederhergestellt. Die ersten Züge sind Probegefahren, direkt ohne jegliches Problem.
Eine kpl. Runde in normaler Geschwindigkeit dauert nun etwas über 3 Minuten.
Wie ich ja mal schrieb, soll das laaaange Abstellgleis, ja von den Weinbergen verdeckt werden. Die abnehmbaren Grundgestelle dafür, sind heute in Auftrag gegeben worden. Derweil werde ich mich nun noch an 2 weitere kleine Minniberge begeben. Vorhin noch ein Tunnelportal eingespachtelt. Der Berg wurde schon mal etwas mit Farbe bearbeitet, auch Rundum ist schon der Anfang des Himmels gemacht.
Nun die Fortschritte
Zur Erinnerung nochmal der Gleisplan, wie die Planung war.
Interessant, was man alles so im Keller unterbekommt , aber den Berg find ich zu doll, sieht aus wie nen Klotz . Hab noch nie nen runden Berg gesehen, hättest echt was schönes draus machen können, ein paar Häuser im Alpenstil und ne schmale Straße hätte bestimmt auch Platz gefunden
Hallo Harry Auch ich find dein Projekt sehr cool, es hat natürlich schon was,wenn Züge auf ' ner Modellbahn lange unterwegs sind und nicht alle zwei Minuten wieder auftauchen. Was ich bei dir auch gut finde ist ,das du dich nicht nur für eine Bahngesellschaft interessierst, sondern uns Ossis auch mit 'nen paar Fahrzeugen beeindruckst. Mach weiter so.
Gruß Torsten
H0 2 Leiter Analog Anlage. Hauptsächlich DR zur Zeit der Wende
ZitatGepostet von bonje68 Was ich bei dir auch gut finde ist ,das du dich nicht nur für eine Bahngesellschaft interessierst, sondern uns Ossis auch mit 'nen paar Fahrzeugen beeindruckst. Mach weiter so. Gruß Torsten
Hallo Torsten
ich schrieb ja mal, das ich einen Bezug zur Ex-DDR habe. Ich bin zwar hier in NRW geboren, aber mein Vater ist geb. in Magdeburg, Oma Opa die eine Seite kamen aus Berlin, die andere Familienseite aus Zeitz. Im entfernten familiären Sinne bin ich ein Wossi. Da ist die DDR Sammlung pflicht. Zumal ich durch unzählige Verwandtenbesuche in Magdeburg, die ganzen Fahrzeuge kenne.
der Berg wirkt schon noch etwas als Fremdkörper. Ich bin aber gespannt, wie es dann mit den angekündigten Bäumchen aussieht. Meckern darf ich ohnehin nicht, da meine Anlage ja bisher (wie Du weißt ) nicht über ein Teilplanungsstadium hinaus gekommen ist. Mich faszinieren bei Dir aber auch die enorm langen Paradestrecken. Nach wie vor ein ganz besonderes Anlagenkonzept!
nun lasst doch mal meinen armen Berg, ( heul) er sieht in Natur wirklich aus wie ein Berg einer größeren Anlage.
Ok, schaut mal, mit den Bäumen sieht er doch schon ganz anders aus.
eigentlich sollen es Tannen und Fichten werden.
Ich hatte mal gelesen, das "Kölner Modellbauteam " hat auf Ihrer Schwarzwaldanlage ca 20 000 Bäume verbaut, die sie auch noch als Bausätze erstellt hatten. Soviel werdens bei mit wohl kaum sein, aber ich schätze um die 500 werden es werden.
Da bist du schon gut vorangekommen mit deinem Vorhaben! Da habe ich ehrlich gesagt zuerst gedacht das da im Kellerraum eigentlich zuviel zu tun war. Das ist aber nicht bewahrheitet und du hast richtig losgelegt. Du machst eine Superjob !
naja, im Moment habe ich etwas mehr Zeit, meine gewerblichen Umbauten haben im gerade etwas Ruhe, und meine Frau hat Spätschicht. Von daher kann ich hier und da immer locker weitermachen.
Ich bin ja jetzt an dem Punkt angekommen, wo du überall etwas weitermachen kannst. Eine tolle Abendbeschäftigung zur Entspannung. Und wenn ich will, kann ich ja jetzt schon wieder etwas fahren.
Dann das nächste "feste" Zwischenstück : die Weinberge sind hier mittlerweile ausgelaufen, das heißt hier wird ein Berghang mit Erdabsturz und des dazugehörigen Lawinenschutztunnels entstehen. (ist mir letzte Nacht eingefallen). Meine Planungen verändern sich sich immer etwas beim einschlafen.
Die abnehmbaren Zwischenstücke sind mittlerweile fertig, (heute kam der Anruf), mal sehen wann ich sie zeitmäßig holen kann. Mein Spezialschreiner ist gut 30km entfernt.
Nun mal die nächsten Bilder
die roten Umrandungen sind die rausnehmbaren Stücke, die ich nur noch abholen muß
Du machst schnell vorwärts. Wenn du Naturmaterialien benutzt, vergesse dann nicht diese mal im Ofen zu erhitzen, damit es frei ist von Ungeziffer. Nicht das damit deine Modellbahn unmaßstäblich echt wird durch allerhand herumkriechendes..... Material aus der Natur ist natürlich das Beste was es gibt!
Berg und Trassen mal etwas Untergrundfarbe verpasst.
und... ganz wichtig, die Wand über der Werkbank ist nun frei und gestrichen.
ZitatGepostet von Wilzschhaus Hallo Harry,
Du machst schnell vorwärts. Wenn du Naturmaterialien benutzt, vergesse dann nicht diese mal im Ofen zu erhitzen, damit es frei ist von Ungeziffer. Nicht das damit deine Modellbahn unmaßstäblich echt wird durch allerhand herumkriechendes..... Material aus der Natur ist natürlich das Beste was es gibt!
Gruß, Peter.
Jo Peter, das hatte ich schon irgenwo gelesen. Kein Thema, da wir im Keller eine zweite kleine Küche haben, sprich... dort einen Backofen den ich dafür nutzen kann.
Der Berg hat Farbe bekommen
erste Teilstrecke ebenfalls
und hier nun die endlich frei Wand
mal das gesamtbild vorher
und Stand heute
die rechte Seite wird ja mal ein kleiner Abstell/verschub/Güterbahnhof werden. Momentan ist es meine Bastelablage. Dieser Teil wird dann ganz zum Schluß in Angriff genommen.
die Erweiterung läuft auf Hochtouren, Vorbereitungen zur Landschaftsgestaltung laufen.
Stand 24.05.13
Der Berg hat seine grundlegenden Felsenfarben bekommen. Desweiteren ist der Hangabsturz gestaltet.
Habe einige Utensilien zum Probieren geholt unter anderem 120 Bäume für den Hintergrund, dann 3 Kg Kaffeesatz vom Kaffeeautomaten (Arbeit) ergattern können und einen Eimer Lehmsandboden von der Baustelle nebenan. Das ist mit für den Waldboden bestimmt.
Bei den Weinreben bon ich jetzt bei 144 angekommen.