Leider ist die Wagenreihung wenig realistisch. Beim Vorbild waren (und sind) die Intercitys üblicherweise üblicherweise in einen Block erster Klasse und einen Block zweiter Klasse aufgeteilt, dazwischen der Restaurant- oder Bistrowagen. In deinem konkreten Fall wäre es in meinen Augen besser, statt: Bimdzf – Bpmz – Bvmz – Avmz – Avmz – Bpmz – Avmz – 101 zumindest den letztgenannten Bpmz zu versetzen, sodass die Wagenreihung dann so ist: Bimdzf – Bpmz – Bpmz – Bvmz – Avmz – Avmz – Avmz – 101
Dann wäre noch der Anteil erster Klasse für den dargestellten Zeitraum zu hoch, im A-Block gäbe es keinen Großraumwagen und die Verpflegungsvmöglichkeit würde fehlen. Am realistischsten wäre ein IC mit sieben Wagen wohl in etwa so: Bimdzf – Bpmz – Bpmz – Bvmz – WRmz oder ARmz – Apmz – Avmz – 101
Aber um nicht nur zu kritisieren: Die Anlage mit der Möglichkeit, lange Züge einzusetzen, gefällt mir gut
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
danke für den Hinweis, ok den Speisewagen hätte ich drin lassen können, zumal ich noch 2 andere in der Farbgebung habe. Aber zu den 1 und 2 Klasse Wagen, da liegt das Problem darin, ich habe ( trotz meiner vielen Wagen) nicht genügend zum Beispiel in der Farbgebung. Da ich mich nie auf das absolute Nachbilden von Zügen konzentrierte, fehlen mir schlichtweg die vielleicht fehlenden. Sagen wir mal so, ich habe einfach nicht mehr die nötigen 2 Klasse oder eben 1 Klasse. Als gesammtzug kann ich gut 10 -12 Wagen in der Farbe setzen, aber eben aus denen die ich habe. Sehen wirs mal so, den Speisewagen ist wegen Radschaden ausgefallen, und bei der Zusammenstellung hat der Wagendisponent einen Fehler gemacht. ( hat Ihm ne Abmahung eingebracht ) Gruß Harry
eine neue Kreation, der EC 249Wawel , Teil 1 , Zug auf polnischen Gebiet Der Eurocity Wawel war ein Zug der Hamburg mit Breslau und später Krakau verband. Es war eine Gemeinschaftsaktion zwischen der DB und der PKP. Ende Dez. 2014 wurde diese Verbindung gestrichen. Zu besten Zeiten führte der Wawel Speisewagen mit. Einmal DB seitig und dann ein Speisewagenwechsel auf PKP Gebiet. Die DB Zugvariante ist dann Teil 2, folgt morgen
Hier nun der EC 249 Wawel , Teil 2 , wie er dann auf DB Gebiet fuhr Der Eurocity Wawel war ein Zug der Hamburg mit Breslau und später Krakau verband. Es war eine Gemeinschaftsaktion zwischen der DB und der PKP. Ende Dez. 2014 wurde diese Verbindung gestrichen. Zu besten Zeiten führte der Wawel Speisewagen mit. Einmal DB seitig und dann ein Speisewagenwechsel auf PKP Gebiet. Modelle : Piko, ACME , Roco
du kannst due Videos auch direkt hier anzeigen. DAzu musst du nur auf die Ikone fürs Video klicken, die ist rechts neben der fürs GRafik einbinden. Im Antwortenfenster sieht der Videolink dann so aus:
1
[Video]https://youtu.be/46s6QHiXhxM[/Video]
Und im Beitrag so:
Edit: Ein feiner Zug ist das wieder, aber für deine Verhältnisse ein bisschen kurz, oder?-)
Mann, hier wird's grade mal so richtig Sommer;-) Und kein Biregarten weit nicht und breit auch nicht;-(
Den " letzten " Rheingold , den 1983er habt Ihr nun gesehen. Ich fange heute mal mit den Grundwagen an, heißt ca. 80 Jahre zurück
Rheingold ca 1938 mit BR 01 , ( für 1928 fehlt die Dampflok ) aber zumindest sind die Wagen ´soweit die gleichen. Bei Anlagendetails möge man hier und da wegschauen, ich kann nicht immer umdekorieren. Habe schon versucht nicht gerade den Lidl mit drauf zu kriegen
Hallo Kersten, Du hast vollkommen recht, auch dort ist er nicht verklebt. Nirgendwo ist er verklebt worden außer ( wie beschrieben in Beitrag 186 ) an den Rändern des Gleises.
Solange ich diese langen Stecken habe macht es natürlich Spaß mit den langen Zügen. Später muss man mal schauen was sich ergibt. Wir werden eines Tages dieses Haus aufgeben, spätestens in 10 Jahren, und uns eine schicke Altengerechte Wohnung holen. Fakt ist es muss schon genügend Platz für Bahn sein und bleiben.