heute war ich auf der Nürnberger Spielwarenmesse, die noch bis Dienstag geöffnet haben wird. Es gab viel zu sehen und wie ihr es von mir gewohnt seit, gibt es daher auch wieder viele Bilder.
Vorab aber ein Hinweis:
Der folgende Bericht stellt nur einen kleinen Vorgeschmack meines heutigen Ausflugs da.
Den vollständigen Messebericht kann man hier einlesen.
Hier findet ihr daher zuerst nur ein paar Bilder von Neuheiten, die ich entweder für interessant halte oder die mir selber gönnen möchte. Den Rest vom Schützenfest gibt es dann wie gesagt in rund einer Woche.
Beginnen möchte ich daher auch mit dem unangefochtenen Platz Nr. 1 auf meiner Wunschliste: Dem Zillertalbahn-Pendelzug in aktueller Epoche. Liliput hat sich diesem Modell angenommen und was man auf der Messe sehen konnte kann sich wirklich sehen lassen. Vielleicht wird die Lok an den Kupplungsseiten noch etwas detailierter, ab ansonnsten sieht das alles sehr gut aus.
Der Pendelzug besteht aus drei Teilen (jedes für sich separat erhältlich): Der Diesellok Typ Lupo, dem Mittelwagen und dem Steuerwagen. Den Pendelzug wird es parallel dazu auch in den Farben der Pinzgaubahn geben.
Beginnen möchte ich daher auch mit dem unangefochtenen Platz Nr. 1 auf meiner Wunschliste: Dem Zillertalbahn-Pendelzug in aktueller Epoche. Liliput hat sich diesem Modell angenommen und was man auf der Messe sehen konnte kann sich wirklich sehen lassen. Vielleicht wird die Lok an den Kupplungsseiten noch etwas detailierter, ab ansonnsten sieht das alles sehr gut aus.
Der Pendelzug besteht aus drei Teilen (jedes für sich separat erhältlich): Der Diesellok Typ Lupo, dem Mittelwagen und dem Steuerwagen. Den Pendelzug wird es parallel dazu auch in den Farben der Pinzgaubahn geben.
Die Lok Nr. 2 wurde auch ausgestellt, von der neu angekündigten überarbeiteten Tenderlokomotive Uh Lok 5 mit LED Beleuchtung war allerdings nichts zu sehen.
Der für Ende dieses Jahres angekündigte NPZ Triebzug "Domino" braucht dagegen noch etwas länger. Von ihm war nur ein Rohbau zu sehen.
Liliput Flirtet natürlich auch in anderen Farben weiter. So gibt es nun neben dem Cantus und SBB Triebwagen auch noch den BLB, DB, Eurobahn und Seehas Triebzug.
Wechseln wir nun zu Märklin. Dort gibt es eine Widerauflage des ICE 1 in aktueller Farbgebung sowie eine Farbvariante des TGV POS: Den Thalys.
Natürlich brachte Märklin m.E. auch wieder Pfusch raus, man will halt vorhandene Formen ausnutzen, nur ist das nicht immer vom Modellbahnerischen Vorteil (es heißt zwar Spielwarenmesse, aber nur Spielzeug sollte es ja auch nicht sein). Über diesen Längen-, Form- und Farbenpfusch habe ich mich ja schon mal ausgelassen.
Und nach diesem Schock kam gleich der nächste: Man fragt sich ja manchmal schon, ob die Firma nun gerettet oder entgültig kaputt gewirtschaftet werden soll. Auch wenn's extra für Kinder gedacht wird, aber dazu gibt es Brio und Duplo. Entweder man ist eine Modellbahnfirma oder ein Spielzeugbauer. Bei den anderen klappt's ja auch ohne sowas.
Ein Hersteller, der es begriffen hat Digital, Optik und Formen geschickt zu verknüpfen ist sicherlich Roco. So kann man zum einen den SBB ICN bewundern, der wirklich sehr gut aussieht.
Als ein neues Funktionsmodell mit einer bisher einzigartigen Funktion wurde diese Schneeschleuder vorgestellt. Digital lässt sich der komplette Aufbau um 180° drehen, so dass dieses Gefährt wie beim Vorbild auch ohne Drehscheibe die Richtung wechseln kann. Außerdem rotieren die Schneefräsen per Knopfdruck und ein Sounddecoder inkl. Lichtfunktionen ist auch on board. Da man hier noch Marktforschung betreiben will und am überlegen ist, ob sowas beim Kunden ankommt, ist die Schneeschleuder noch in einem sehr starkten Handmuster präsentiert worden und wird daher sicherlich auch noch nicht dieses Jahr ausgeliefert.
Während einer Digitalvorführung wurden alle digitalen Modelle vorgestellt, darunter auch die bereits im Handel erhätlichen D-Zug Wagen mit öffnenden Türen. Die Funktionsweise wurde nicht nur erklärt sondern auch gelüftet.
Bei Busch kann man nun nicht nur Landschaftsausgestaltung kaufen, sondern auch Rollmaterial! Und damit ist nicht die Grubenbahn gemeint, für die es noch ein paar neue Loks und Wagen gibt. Gemeint sind verschiedene Loks für den Spur 0 Bahner. So gibt es einmal die S 3/6 in Messingbauweise, hier noch als unlackiertes Modell.
Desweiteren wird der Taurus erscheinen...
... sowie verschiedene Varianten der Traxx Lokomotiven. Was im Katalog ziemlich nach Piko aufgeblasen auf 1:43 aussah kann sich im Realen nicht bestätigen. Hier wird man definitiv viele Details finden. Daumen hoch für solche interessante Produkte.
Bei ESU ging es laut zu... Nicht nur dass die hauseigenen Loks vorgeführt wurden, kamen auch noch viele verschiedene LokSounds zum Einsatz, so dass am Ende leider nur ein Soundmischmasch übrig blieb. Ein Video von der neuen BR 151 habe ich gemacht, es wird sich zeigen, wie die Soundqualität ist. Trotzdem muss ich noch sagen, dass ich ja Sounds schon ganz gerne mag, aber dieses Gequietsche in den Kurven ging mir schon nach wenigen Sekunden tierisch auf den Geist. Lag vielleicht auch daran, dass die Lok sehr langsam gefahren ist.
Als Neuheit hat ESU desweiteren die BR 225 vorgestellt.
HAG wird viele Farbvarianten des Erfolgstriebwagens GTW von Stadler ausliefern. Auch sehr interessante Fahrzeuge für Epoche VI Fahrer.
Bei Viessmann ist mir die Signalbrücke sehr ins Auge gestochen. Ein wirklicher Blickfang auf jeder Anlage.
Brekina hat seinen ersten Esslinger Triebwagen vorgestellt. Aufgrund des starken Einsatzes beim Vorbild werden hier sicherlich viele weitere Farbvarianten folgen. Derzeit wird der Triebwagen nur für DC gefertigt, eine AC Version wird es auch noch geben. Die MAN Schienenbusse werden nach und nach auch alle in AC ausgeliefert.
Abschließen möchte ich den Bericht mit einem Diorama, dass glaube ich vor kurzem hier im Forum vorgestellt wurde
Falls es Fragen gibt, so könnt ihr gerne Fragen. Ich habe alle Gänge abgeklappert, interessiere mich zwar nicht für alles, aber ich denke dass einiges in der Erinnerung sein müsste.
Gruß
Dominik
(Moderation:Für Dominik aktualisiert)
[ Editiert von Moderator Jendris Michalski am 06.02.11 16:03 ]
War auch der VT11.5 in der Alpen-See-Express Ausführung (BR 601) von Roco und der VT 11.5 von Märklin zu sehen? Hast du dir die Modelle mal genauer angeschaut?
hallo Dominik, vielen Dank für den Vorgeschmack auf deinenc ausführlichen Bericht Ich drück dir die Daumen für die Prüfungen Der Signalausleger von Viessmann sieht ja super aus, in dieser Qualität kannte ich das bisher nur von NWM.
ich habe gerade die für mich schwierigste Prüfung hinter mir und überlege gerade, ob ich zum ablenken den Bericht schreiben soll Ihr seit jetzt natürlich auch alle gespannt, was ich verstehen kann
Und danke für die Glückwünsche
ZitatGepostet von Stefan73 War auch der VT11.5 in der Alpen-See-Express Ausführung (BR 601) von Roco und der VT 11.5 von Märklin zu sehen? Hast du dir die Modelle mal genauer angeschaut?
Weder noch (zumindest ist mir nichts dergleichen aufgefallen). Den VT11.5 gab es von KISS ausgestellt, aber der ist wohl etwas größer und teurer
danke für die ersten Bilder Freu mich schon auf weitere Fotos, gibt es was für die DR-Bahner? In welcher Prüfung hast Du denn geschwitzt? Viel Erfolg für die weiteren Prüfungen.
ZitatGepostet von Jendris Michalski Dominik, Ablenkung tut immer gut und macht den Kopf frei. Ist jetzt mein voller Ernst, allerdings denke ich, dass der Bericht sicherlich doch schon etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Das stimmt in der Tat. Bis die ganzen Bilder sortiert, beschriftet, verkleinert und hochgeladen sind vergeht die meiste Zeit. Ich arbeite schon dran mal schauen, ob ich es in den nächsten paar Stunden schaffe. Ansonnsten bleibt halt der Termin Mitte nächster Woche stehn.
ZitatGepostet von Schachtelbahner Hallo Dominik!
Wie kommst Du zur Messe. Das ist doch eine Fachmesse ohne Laufkundschaft?
So schaut's aus Wenn man allerdings einen kennt, der in einem Modellbahnladen arbeitet...
ZitatGepostet von Dominik B Bis die ganzen Bilder sortiert, beschriftet, verkleinert und hochgeladen sind vergeht die meiste Zeit.
Bei http://nimga.de/ geht das verkleinern beim Hochladen doch automatisch (Autopruning), wenn man das sog. "große Thumbnail" im Forum verlinkt?
Ich war vor ein paar Jahren auch mal auf der Intertoy als Berater für den Laden wo ich gearbeitet hab, ist echt beeindruckend; Nach Lohnsteuerkarte/Arbeitsvertrag fragt da allerdings niemand
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Ja, eigentlich ist's dann fast wieder lächerlich wie sehr "nachgefragt" wird, wenn man schon so eine Regelung aufstellt. Aber mich hat's nicht gestört
Nene, meine Bilder verkleiner ich selber und lad sie auch selber auf meinen Server. So kann ich selber drauf zugreifen, nachträglich was ändern habe das ganze werbefrei und ohne längere Ladezeiten. Das ruht schon ganz gut auf meinem Server