Hallo, ich habe eine Anlage erworben die kompl. neu verdrahtet werden muss.Die Anlage möchte ich Analog betreiben mit 2 Trafos ( Z-Schaltung? 2 Stromkreise?).In der Anlage sind schon einige Abschnitte isoliert, jedoch kann ich mir keinen Reim daraus machen wie ich das nun sinnvoll verdrahten soll.2 Trafos sind vorhanden. Kann mir jemand Vorschläge machen wie ich das ganze nun sinnvoll verdrahten kann um auf dieser Anlage maximalen Fahrspaß zu haben.Die Anlage ist für meinen 10 jährigen Sohn. Die blauen Dreiecke im Bild zeigen die Anschlüsse an den Gleisen die schon vorhanden sind.Die kurzen roten Striche kennzeichnen eine einseitige Isolierung und die langen roten Striche eine doppelseitige Isolierung. Im voraus schönen Dank. Gruß Matthias
Moderation: Bitte beachte die Forenregeln: Bilder dürfen nur 800 Pixel breit sein. Bitte im Beitrag ändern, sonst müssen wir das Bild entfernen.
Ansonsten wäre es super, wenn man sehen könnte, wo was isoliert ist.
Zwei Fahrregler würden m.E. wirklich Sinn machen, wenn es zwei Ovale gäbe - also zwei Züge unabhängig voneinander fahren können sollten.
Auch einen Regler für die 1 1/2 Ovale zu nutzen und einen für Rangierereien im Inneren erscheint mir nicht so sinnvoll.
Anonsten bliebe wohl wirklich eine komplette Z-Schaltung, so Du für jeden Gleisabschnitt einstellen kannst, von welchem Fahrregler er versorgt werden soll. Sind denn alle Trennstellen in beiden Schienen gemacht?
[ Editiert von Moderator cauchy am 08.11.10 12:17 ]
Hallo, also kann man sagen das das Gleisbild schlecht geplant wurde und 2 Trafos hier wenig Sinn machen. Ich werde heute Abend mal ein Bild der kompl.Anlage einstellen, evtl. könnte man ja dann hier und da etwas an der Gleisplanung noch verändern. Über Vorschläge bin ich sehr Dankbar. Gruß Matthias
Ich will nicht sagen, daß der Plan gut oder schlecht ist ... ich denke nur, daß man üblicherweise bei zwei Reglern einen für den "Innen-" und einen für den "Außenkreis" nimmt. Oder eben einen für Züge auf einem Oval, den anderen für Rangiergleise im Innern ...
Die Frage ist, was Du bzw. Dein Nachwuchs mit der Anlage machen will ...
Man könnte dann auch über einen realistischeren Gleisplan nachdenken, dem ggf. auch zwei Fahrregler zugute kommen.
Für meinen Junior würde wohl ein Stromkreis ausreichen. Es wäre jedoch schön wenn ich gemeinsam mit meinem Sohn auf der Anlage spielen könnte, eben 2 Stromkreise. Besteht denn die Möglichkeit die vorhandene Anlage so zu ändern das dies möglich ist? Im voraus schönen Dank.
An der Doppelkreuzungsweiche unten im Vordergrund "trifft sich alles", so daß Du keine zwei Züge unabhängig fahren kannst - da hilft auch kein zweiter Fahrregler.
Hallo, besteht denn nicht die Möglichkeit die Anlage sinnvoll zu ändern? Die Doppelkreuzungsweiche könnte man ja entfernen und noch eine Bogenweiche einbauen, dann hätte ich doch 2 Ovale, oder. Über Vorschläge bin ich sehr dankbar. Gruß Matthias
Hallo, bin einer Neuplanung nicht abgeneigt, jedoch würde ich gerne die vorhandene Platte mit den Tunneln und der Bergstrecke beibehalten. Würde sich da etwas interessantes anbieten?
ZitatGepostet von Matz33 ... jedoch würde ich gerne die vorhandene Platte mit den Tunneln und der Bergstrecke beibehalten. Würde sich da etwas interessantes anbieten?
Ich denke, wenn es sinnvoll sein soll, brauchst Du einen sinnvollen Bahnhof - der verträgt sich auf der Fläche aber nicht mit mehreren Strecken.
Außerdem wäre dann eventuell ein Schattenbahnhof anzudenken, damit die Züge "mit Sinn" fahren können.
Das Oval an sich ist ja nicht schlecht - es kommt halt darauf an, was man daraus macht. Schau z.B. mal hier.
.... ich würde zu Digital raten, einer Fährt und der andere rangiert.
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Hallo, ich wollte die Anlage schon weiter Analog betreiben. Habe nun mal stundenlang den Link für die Kleinanlagen studiert,sind wirklich tolle Entwürfe dabei.Denke da ist auch was passendes für uns dabei. Als erstes werde ich nun aber mal alle Isolierverbinder entfernen und die vorhandene Anlage mit einem Trafo betreiben.Der Sohnemann wird langsam nervös und fragt schon ständig wann er mal mit der Bahn spielen kann. Werde mir hier im tollen Forum weitere Anregungen holen und dann die Anlage maländern. Nochmals schönen Dank an alle.
Hallo, wenn ich die kompl.Anlage mit nur einem Trafo betreiben will, benötige ich dann irgendwo im Gleis eine einseitige Trennstelle?Reicht die Stromeinspeisung an einer Stelle aus oder muss ich an mehreren Stellen Strom einspeisen? Zur verwendung kommt das Fleischmann Modellgleis.
ZitatGepostet von Matz33 wenn ich die kompl.Anlage mit nur einem Trafo betreiben will, benötige ich dann irgendwo im Gleis eine einseitige Trennstelle?
Nein.
ZitatReicht die Stromeinspeisung an einer Stelle aus oder muss ich an mehreren Stellen Strom einspeisen?
Bei der kleinen Anlage mit kreisförmig verbundenen Schienen reicht ein Anschluß absolut aus.
Hallo, ich habe nun alle Isolierverbinder auf der Anlage entfernt, jedoch habe ich wohl ein Kontaktproblem bei einigen Weichen. Die Fleischmann Mdellgleis Weichen sind ja denkende Weichen,Drahtbrücken konnte ich in keiner finden.Werden die Drahtbrücken eigentlich von der Gleisseite eingesetzt oder von der Rückseite? Mein Problem ist aber wohl ein Kontaktproblem, egal wie ich die Weiche schalte, an der Abzweigung kommt einfach kein Strom mehr an obwohl auf dem geraden Stück der Weiche vorne und hinten die Spannung vorhanden ist.Habe ich mit einem Multimeter gemessen.Der Fehler liegt wohl am Übergang der Weichenzunge, dort wo die Weichenzunge vernietet ist, bis genau dorthin ist die Spannung noch messbar, dahinter kann dann leider keine Spannung mehr gemessen werden.Die Weichenzunge hat bei der vernietung etwas Spiel, wenn ich die Weichenzunge herunterdrücke ist die Spannung auch hinter der vernietung messbar.Ist das ein übliches Problem bei den Fleischmann Modellgleis Weichen?Wie kann ich nun Abhilfe schaffen?Kann man die Niete evtl. etwas nachklopfen um wieder besser Kontakt zu haben? Fragen über Fragen.