Der 5. Diorama-Bastelwettbewerb stand unter dem Motto "Eine Tankstelle für Straßenfahrzeuge". Die Ergebnisse sind nun da und ...
... ab sofort beginnt die Abstimmung - AUF GEHT´S !!! Abstimmungsende istDienstag, der 03. Februar 2009, 20:00 h.
Grundlage des Abstimmens bildet das Verschicken von drei nMails(PN).
Zum Formellen (=Regeln): Es müssen drei Stimmen abgegeben, d. h. 3 nMails müssen verschickt werden! In jeder einzelnen ist der jeweilige Punktewert einzutragen, also ein nMail mit Wert 1, die zweite nMail mit Wert 2 usw. (als Ziffer und/oder als Wort, das ist egal)
Punktevergabe: >> Platz 1 = 3 Punkte >> Platz 2 = 2 Punkte >> Platz 3 = 1 Punkt
Die Wahl wird ungültig, wenn- ein User mehr oder weniger als 3 nMails verschickt - ein User zwei- oder dreimal den selben Punktewert an verschiedene Teilnehmer vergibt. Bsp.: Von X bekommt voteA 3 Punkte, voteB 2 Punkte, eine dritte nMail wird nicht verschickt Bsp.: Von X bekommt voteA 3 Punkte, voteB 3 Punkte, voteC 1 Punkt
Abstimmungsmodus: Im folgenden werden alle Bastelergebnisse der Teilnehmer als separater Beitrag gezeigt und mit entsprechendem USERNAMEN (votexxx, usw.) versehen. Wenn ihr für eure favorisiertes Dioramen stimmen wollt, dann:
1. Schritt: Klickt ihr im zu wählenden Beitrag rechts oben auf den Button "nMail". (2. Button von links). Es öffnet sich das Fenster eures Nexus-Postfachs und eine Nachricht an votexxx wird generiert.
2. Schritt: Im Textfeld bitte die Zahl eins, zwei oder drei eingeben. Es darf nur eine Punkteangabe pro nMail angegeben werden. Anderenfalls wird die nMail nicht als Stimme gewertet bzw. eure gesamte Wahl ungültig.
3. Schritt: Auf den unteren Button "Abschicken" klicken.
Fertig! Jetzt habt ihr eure Stimmen abgegeben.
Von mir werden dann die eingegangenen nMails gezählt und am Ende der Abstimmung das Ergebnis veröffentlicht. Damit alles mit rechten Dingen zugeht, werde ich nach Beendigung eine Kopie aller Stimmen an ductore zum überprüfen senden. Er konnte ja leider aktuell nicht mitmachen, deshalb muss er wenigstens das machen ;-) Die Einzelergebnisse werden hier nicht veröffentlicht!
Wenn ihr euch entschieden habt, dann gebt eure Stimme ab und postet bitte einen Kommentar - was hat euch gut gefallen, was ist verbesserungswürdig. Bitte konstruktive Kritik, keine Hau-Drauf-Aktion. Danke!
Ich wünsche uns allen, dass wieder eine entsprechende Anzahl an Usern an der Abstimmung teilnimmt.
Damit alles mit rechten Dingen zugeht, werde ich nach Beendigung eine Kopie aller Stimmen an ductore zum überprüfen senden. Gruß Alex[/b]
Hallo zusammen,
es freut mich, dass ihr (Alex und Dominik?) mich dazu bestimmt habt, die Abstimmung zu überprüfen. Wirke ich tatsächlich so integer???
Nun gut, ich werde mein Bestes geben und somit wenigstens einen kleinen Beitrag zum 5. Wettbewerb leisten können. Sofern es bei mir wieder halbwegs ruhig zugeht, werde ich am nächsten Wettbewerb wieder teilnehmen.
Und jetzt: Votet alle kräftig!!! Nicht nur, dass der Sieger bestinmmt wird, sondern das alle Teilnehmer merken, dass ihr (die Abstimmenden) auch das nötige Interesse (als Motivation für´s nächste Mal) für den Wettbewerb entgegenbringt.
Köf's Esso tankstelle gefiel mir am Besten somit Platz 1. Alex' Minol Tankstelle belegt bei mir Platz 2. Boernie's Tankstelle belegt bei mir Platz 3.
Allen Anderen ebenfalls meine Glückwünsche zu ihrem tollen Ergebnis, besonders auch an Hotte, wie immer sehr detailiert mit dem Feuerwehreinsatz, wie mit seinen bisherigen Arbeiten, jedoch störte mich das etwas zu einfach gestaltete Tankstellen Gebäude, man sieht ihm die Beschaffenheit aus Papier an, was mich dann dazu bewog die Punkte den anderen Kandidaten zu vergeben, da aber nur drei Kandidaten mit Punkten bedacht werden dürfen, gehen somit weitere leer aus, obwohl sie auch Punkte verdient hätten.
Beide erstgenannten haben in - so finde ich - hervorrangender Art und Weise den Glanz vergangener Tage dargestellt und liegen eigentlich gleichauf. Aber der Admin hat ja gleiche Punktzahl verboten...
Das gleiche gilt für Köfs und Pikomans Dio: Sie liegen für mich gleich auf, mußte mich aber auch hier für eines entscheiden. Ich finde es große Klasse, wie Köf den nassen, eingeschäumten Wagen realisiert hat. Hier sind mit Sicherheit Ideen dabei, die ich auch verwenden kann (wenn ich mal so weit bin...)
Bei Pikomans Zapfsäulen finde ich, sieht man noch all zu deutlich, daß diese Plastikbausätze sind.
An sonsten: Hut ab vor euer Leistung, es macht Spaß solche Modelle anzusehen...
Hallo, habe heute erstmals an so einer Abstimmung teilgenommen. Mein Ergenis: Pikomann: 3 emale7: 2 Glühwürmchen: 1
Jedes Diorama hat sicherlich seinen eigenen Reiz. Nur als Einzelelement gefallen mir die landschaftlich gestalteten besser als die etwas "kühleren" und somit "sachlicheren". Diese in entsprechender Umgebung gestaltet wirken dann auch sicherlich modellierter.
Also gut! Obwohl ich es eigentlich nicht leiden kann vor Wahlende die Dios zu zerpflügen, zumindest soviel: Ich finde alle Dios sind nicht schlecht gemacht (Achtung: nicht schlecht = schwäbischer Superlativ). Besonders die unterschiedlichsten Ideen der Umsetzung gefällt.
1. Glühwürmchen Hier gefällt mir PERSÖNLICH das gewählte Material nicht. Mit so ausgedruckten Dingen hab ich's nicht so. Der Löschsee könnte noch echter sein. Die Kleinigkeiten, die so rumliegen sind gut getroffen, auch der aufgebockte Capri. Der Watterauch, Entschuldigung, gefällt mir nicht. Der Gesamteindruck ist trotzdem gut.
2. Boernie Klasse Idee zum Thema. Abriss bevorstehende - Neubau schon in Sicht. Besondern gefallen hat mir der Boden, also die Betonplatten. Die Gebäude eher weniger, da die Fenster- und Türrahmen etwas zu "unfiligran" rüberkommen. Insgesamt etwas düster, aber das soll ja bei dem Thema so sein.
3. Köf Ja, die Esso-Tankstelle, die hat es mir auch angetan. Die werde ich mir demnächst holen. Die Idee mit dem Autowaschen - super! Auch das werde ich mir "klauen". Der Überblick ist mir insgesamt zu "leer". Die Zapfanlagen und das Essoschild sind zu plastikhaft. Die kleinen Szenen mit den kommunizierenden Leuten - klasse - Nachbau-Potential.
4. Emale7 Klasse Straße, Weg, etc. Tolles Gebäude. Der Chemieunfall (?) passt für mich, genauso wie das Löschfahrzeug, nicht zur Epoche III. Die Tanke an sich kommt eher in III rüber. Das Gebäude ist vielleicht ein Tick zuuu dreckig. Aber sonst: super.
5. Pikoman Hier sind mir die Lampen zu klobig. Die Straße sehr schön. Und der ostalgische Eindruck kommt gut rüber. Das "Braun" auf dem Boden gefällt nicht, ebenso die Tannen. Die Zapfsäulen sehen etwas niedrig aus. Obwohl ich es nicht beurteilen kann, ob das stimmt.
Ich hab es befürchtet. Man hebt das hervor, was einem "negativ" auffällt. Also möchte ich hier pauschal ALLEN ein Kompliment für ihre Mühe und tollen Ergebnisse machen. Wie ich nun abgestimmt habe? Das ist geheim, wie bei jeder Wahl in einem freien Land. Aber die Autowaschszene...
alle sind toll, nur 3 mal punkte vergeben dürfen ist gemein
1. platz köf (der autowaschschaum gab den ausschlag) 2. platz emale 7 schöne alterung, realistisch herumliegendes zeug. nur die psa der feuerleute und selbst ihr fahrzeug sind eigentlich zu modern für die dargestellte umgebung. spätestens nach diesem einsatz wird die untere wasserbehörde die tankstelle wegen der fehlenden chemikaliendichten bodenwanne komplett dicht machen... 3. platz mit bauchschmerzen pikoman alles so schön unspektakulär, aber auch alles noch so neu. wenn jemand seine tanke so pflegt, hätte der so einen dreckigen bodenbelag?... 4. platz, leider erste ohne punkte, boernie. was mir bei pikoman an patina fehlte, ist mir hier etwas zu dick aufgetragen und zu flächig. die schönen details werden von den großen flächem erschlagen, vielleicht noch irgendein akzent auf dem flachdach wie bei emale7, oder ein tumbleweed aus islandmoos, mehr, das sich efeuähnlich irgendwo hochrankt vielleicht. oder mehr als das eine kleine werbeschild am schuppen vielleicht...
5. glühwürmchen, wenn du einsatzleiter bei einer richtigen feuerwehr wärst, würdest du bei der nachbesprechung dieses einsatzes auf kleiner flamme gegrillt. die besatzung des streifenwagens auch. die armen preiserlein könnten nämlich in der realität ganz schnell echter toast sein. bei einem tankstellenbrand, auch wenn erstmal nur ein auto brennt, fährt man nicht mit seinem gesamten wagenpark so nah heran. und man stellt auch keine tragkraftspritze so nah am brandherd auf (wofür man bei diesem brand in dieser phase schon eine externe löschwasserversorgung braucht, lasse ich mal aussen vor...)
das aachener mercedes g-nef, das ich kenne, ist übrigens auf langem radstand, ob ein nef mit so wenig stauraum und sitzplätzen überhaupt genehmigungsfähig ist soweit der berufskrankheit-teil.
das tankstellenmodell als solches würde ich nur an einer stelle unbedingt optimiert sehen wollen. alle gebäudeteile noch schön neu und sauber soll´s ja geben, aber hinter den großen scheiben müßte sich meiner ansicht entweder etwas einrichtung abzeichnen oder aber irgendetwas in ihnen spiegeln.
alles in allem macht es immer wieder spaß, vorbeizugucken. der standard eurer dioramen ist toll.
Kompliment an alle, es sind wieder sehr schöne Dioramen entstanden. Daher fiel meine Entscheidung wieder sehr schwer und letztendlich musste ich meinen, nicht allzu kleinen, Bauch, zur Hilfe mit einbeziehen. Geholfen hat es mir auch, dass noch Detailfotos eingestellt wurden, so dass weitere Eindrücke hinzukamen. Ich kann jedem empfehlen, vor der Abstimmung nochmal alles durchzuschauen.
Nun meine Bewertung im einzelnen:
Hotte (Glühwürmchen): Die Idee, eine lebendige Szene für dein Dio zu verwenden, ist dir gelungen. Positiv zu erwähnen ist, dass du die Tankstellengebäude selber gebaut hast. Details sind zu finden und schön umgesetzt. Auch gefällt mir das ganze landschaftliche Drumherum. Die Straße ist gut gelungen, der Fahrbahnbelag der Tanke könnte noch ein wenig mehr verschmutzt werden. Negativ muss ich anmerken, dass die Gebäude und Tanksäulen, bei näherem Ansehen, doch nicht so gelungen sind. Gerade die Säulen wirken mir zu wuchtig Auch fehlt mir da irgendwie das Plastische, wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass du mit Papier gearbeitet hast. Auch wirkt mir die Ansammlung der ganzen Fahrzeuge zu voll, zumal die Polizisten ja geradezu fahrlässig ihren schönen Mercedes abgestellt haben...sagt da die Feuerwehr nix? ;-) Und wo sind denn die Polizisten? Trinken die ihren Kaffee im Gebäude? Eigentlich müssten die doch absperren.
Boernie: Auch du hast eine ungewöhnliche Idee umgesetzt. Wie bei Hotte war bei dir auch Selbstbau angesagt. Das ist schon mal sehr positiv. Die Farbgebung, hauptsächlich der Straße, finde ich sehr gelungen. Die Details (hinter der Tanke) sind sehr schön ausgearbeitet. Allerdings gefällt mir persönlich die Farbgebung/-ausgestaltung sowie der Putz der Gebäude nicht. Der Putz ist zu grob und durch eine hellere Wandfarbe hättest du den „Gammel“ an den Wänden besser zur Geltung bringen können. So fällt es schwer zu sagen, was braune Farbe und was Gammel ist .
Dominik (Köf) Perfekt in den Szenen und Details, gute Ideen. Da kann man sich einiges abschauen.. Aber hier kommt mein Bauch: Was mir nicht gefällt, ist der eintönige Bodenbelag und die fehlende Umgrenzung. Früher waren, meiner Erinnerung nach, Tankstellengelände klein und begrenzt. Etwas grün und die Sache wäre perfekt. Zu den Autos fällt mir noch ein, dass sie recht neu aussehen. Vielleicht war das in dieser Zeit so, aber ein klein wenig Staub hätte auch sein dürfen.
Oliver (Emale7) Dein Dio lebt auch von der sehr schönen Bodengestaltung und Alterung.Zudem gibt es Details, die nicht jeder hat. Was mit negativ auffällt ist, wie auch schon bei mir früher bemängelt, die fehlenden Schilder an den Autos . Ausserdem ist die Szene ein wenig unglaubwürdig. Also so eine gammelige Tankstelle (BP-Schild fällt gleich ab, zu stark gealterte Tanksäulen) steht leer! Da ist kein Betrieb mehr....oder habe ich da was überlesen?
Alex (pikoman) Hervorzuheben sind die Details und die dezente Alterung (über die Mülltonnen kann man streiten). Grün ist auch dabei. Mit den Szenen hast du ein wenig gespart, aber manchmal ist weniger auch mehr. Der Straßenbelag gefällt mir hingegen sehr gut.
Negativ fällt mir folgendes auf: Der Wolga hat kein Nummernschild (hähä). Der braune Bodenbelag hätte mit ein wenig Grün aufgepeppt werden können. Und die Tannenbäume! Die gefallen mir nicht.
So, dann werde ich noch mal in mich gehen und mir Gedanken über meine Abstimmung machen. Die entgültige Bewertung erfolgt am Ende des Wettbewerbs.
ich finde alle Dioramen auf ihre Art schön, möchte aber mit ein paar konstruktiven Anmerkungen (keine Besserwisserei!) nicht hinter dem Berg halten:
1. Diorama von Glühwürmchen Das Foto aus der Vogelperspektive ist ungünstig. Man hätte das Diorama besser aus einem tieferen Winkel fotografieren sollen, damit der Brandort besser sichtbar wird. Zur feuerwehrtechnischen Kritik: nicht jeder Modellbahner und Dioramenbauer ist ausgebildeter Feuerwehrmann. Wenn man die in einer realistischen Situation notwendigen Sicherheitsabstände von Fahrzeugen und Personen zum Brandort vorbildgerecht oder vorbildnah hätte darstellen wollen, müsste die Grundplatte des Dioramas wesentlich größer sein.
2. Diorama von Bornie Sehr gut gefallen die Betonplatten der "aufgelassenen" Tanke. Aber der Abstand der Preiserlein zu dem auf der Kühlerhaube liegenden Bauplan ist viel zu groß!! Oder haben die Preiserlein Lupenaugen - oder Berührungsängste??
3. Diorama von Köf Ganz hervorragend und schon meisterhaft wirkt der in Reinigung befindliche 17 M. Kompliment!! Ein VW-Käfer in schweinchenrosa ist natürlich Geschmackssache. Aber der Verkaufsraum ist viel zu spartanisch eingerichtet. Da gibt's ja außer ein paar grünen(?) Ölflaschen im linken, oberen Regal und einem Moped (?) überhaupt nichts zu kaufen und noch nicht mal 'ne Registrierkasse, die Theke ist "blank"! Oder steht diese Tanke ebenfalls kurz vor Auflösung und hat schon alle Waren verkauft?? Oder war kurz vorher der Gerichtsvollzieher da und hat alles abgeräumt?? Sehr realistisch und stimmig wirkt hingegen die Innenbeleuchtung des Verkaufsraumes.
4. Diorama von Emale7 Diese Arbeit ist nahezu perfekt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das relativ aktuelle TLF zur dargestellten Epoche passt.
5. Diorama von Pikoman Was habt Ihr gegen die dunkelbraunen Flächen? Das ist MUTTERBODEN!!! Nadelbäume gibt's natürlich schönere. Das MINOL-Werbeschild wirkt etwas zu minimalistisch. Oder war solch ein Understatement früher in der "DDR" üblich? Gut gelungen sind die Reifenspuren und der angedeutete Gully.
* * *
Allen Einsendern gilt meine Anerkennung für die in ihrer jeweiligen Art schönen Arbeiten.
Beste Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Ich hab auch mal abgestimmt. Hier meine Pros und Kontras: Vorweg mein Kompliment an alle Teilnehmer, die Entscheidung war wirklich nicht einfach!
Hotte (Glühwürmchen): Die Ecke mit dem aufgebockten Capri gefällt mir am besten. Das Haus nur mit Aufdruck ist mir allerdings zu einfach.
Boernie: Schön gemacht mit den Betonplatten und dem Unkraut dazwischen. Besonders beeindruckend der Hinterhof, die rostigen Fässer und der wuchernde Rasen sehen total echt aus! Der Anstrich der Häuser wirkt einen Tick zu grob von der Maßstäblichkeit.
Dominik (Köf): Die Nässe hast du wirklich sehr gut getroffen! Auch die korrekte Betankung des Opels gibt Pluspunkte. Das Drumherum wirkt allerdings etwas sehr leer. Sieht aus, als stände die Tanke auf einem riesen Parklplatz oder so.
Oliver (Emale7): Sehr beeindruckende Alterung in den ganzen Details! Vielleicht schon ein bißchen zu sehr für eine noch in Betrieb befindliche Tankstelle (vor allem das halb abfallende Schild)... Dafür aber mit einem schönen alten 911er.
Alex (pikoman): Sehr schöne Arbeit mit der Straße, der Dreck auf dem Lkw gefällt mir und die Mülltonnen sind schön eklig versifft. Die ziemlich sauberen Teile dazwischen stören allerdings den Gesamteindruck für mich.
Ich bin schon gespannt auf den nächsten Dio-Wettbewerb.