Hallo zusammen, ich habe meinen alten Schienenbus mit einem Lokpilot 5 von Esu digitalisiert. Bei ganz langsamer Fahrt fährt er störungsfrei. Bei schneller Fahrt hat er ständig Aussetzer. Woran kann das liegen?
Zitat von Atchison im Beitrag #2Du fährst zu schnell Namenlooser! Der Mittelschleifer hebt ab.
mfG
Ludwig
Wenn das die Ursache sein sollte, dann kann es aber nur an der Digitalisierung liegen, denn alte Märklin Schienenbusse haben grundsätzlich kein Problem mit schneller Fahrt.
HG
Märklin - schon immer und analog bleibe ich mit voller Absicht !
Leider gibst du uns nur minimale Infos. Der alte Schienenbus hatte einen SFCM (small flat collector Motor = kleiner Scheibenkollektormotor) für Wechselstrom. Jetzt stellt sich die Frage wie du den Motor auf Gleichstrom umgerüstet hast? ESU-Magnet? HLA Umbausatz? Kupsch Motor (Feldspule abgewickelt und einen Magneten eingesetzt)? Oder noch anderst (z.B. mit einem LRA)?
Wenn nur mit einem ESU-Magneten oder nach Kupsch könnte zu starkes Bürstenfeuer die Ursache für das von dir beschriebene Vehalten sein. Scheibenkollektormotoren haben das gerne. Das hatte ich selbst erst, Motor umgebaut nach Kupsch, der Motor hatte trotz Reinigung, auch der Kollektorspalten, und polieren des Kollektors irrsinniges Bürstenfeuer, mit einem ESU LoPi V4 ging gar nichts, sogar ein Zimo mx633 hatte Probleme.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu HickTeck mit altem Blech auf dem Boden Digital auf Blechgleis Bekennender ATF-Öl Anwender