Um mehr Zugkraft zu bekommen bei der Roco 50/52 wurde an der 4. Kuppelachse auf beiden Seiten ein Nut eingefräst. Hier wurden Haftreifen von Märklin aufgezogen. Ich habe die Achse für eine neue Roco 50 die ich demnächst bekomme vorbereitet habe. Auch werde ich einen Energiepuffer mit 6 Goldkapp in Reihe geschaltet einbauen, da die Stromversorgung sehr zu wünschen ist. Durch die 4. Kuppelachse wird die Zugkraft deutlich erhöt als sie vorher war.
Heute habe ich mal einen Test mit der Roco 50 3014-3 gemacht und auch diese 50 habe ich mit einem zusätzlichem Haftreifen an der 4. Kuppelachse eingebaut. Die Zugkraft ist innorm, einen 4,8m langen Zug über meine größte Rampe von 6,5m auf 0,24cm Höhe zu befördern in Modellgeschindigkeit. Ich habe das Modell so wie es von Roco ausgeliefert wird einen Test mit 20 Wagen gemacht und sie schaffte die Steigung nicht. Nach dem Umbau hat sie nun sehr gute Zugkraft bekommen wie das Video zeigt.
Hier zeige ich das wie ich das bei der 50 4033 umgebaut habe.
Auch die Älteren Roco Modelle der 50 und 44 mit den Kunstoffrädern lässt sich die Zugkraft deutlich erhöhen. Habe gerade meine 50.35 einen Test mit 34 Wagen gemacht was vorher überhaupt nicht möglich war.
Jetzt kommen alle Roco Loks mit dem Lok-Tender-Antrieb ran um die Zugkraft zu erhöhen.