ich habe in der Bucht Silberleitlack erstanden: 1 Spritze mit 0,2 ml Leitlack, 1 Kanüle dazu und eine Anleitung.
Auf die Anleitung war ich besonders gespannt, mit ein paar Zeichnungen zur Anwendung wäre ich glücklich. Aber: neben ein paar Zahlen alles rein chinesisch.
Daher habe ich hier ein paar deutsche Fragen: Gibt es irgendwo sowas wie eine Anleitung? Englisch wäre notfalls OK. Kann man die Kanüle wieder reinigen oder ist das eine Einwegkanüle?
Gibt es generell Fallen und typische Anfängerfehler bei der Anwendung?
Ich habe bisher um Leitlack einen Bogen gemacht, aber jetzt brauche ich ihn.
Danke im voraus für eure Antworten
Liebe Grüße KaWe
2L H0 Lenz Digital (LZV200) / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix Bevorzugt Ep. 3 / frühe 4 - kein Nietenzähler
ich keine das Zeug nur aus einem kleinen Fläschchen. Muss vor Gebrauch gut aufgerührt werden, sonst setzen sich die Silberpartikel ab und es bleibt nur etwas Lack übrig, der kaum/nicht leitet. Insofern würde ich dem Zeug in der Spritze nicht lange trauen. Ansonsten ist die Anwendung problemlos, Ziel gut entfetten und dann drauf damit, auf gleichmäßige Schichtstärke achten. Belastung mit Strom erst nach dem richtigen Austrocknen. Habe das mal zum Reparieren eines Heizleiters einer Heckscheibe beim Auto benutzt, hat mehrere Jahre bis zum Verkauf gehalten.
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.