Hallo, an den Admin wenn es nicht hier her gehört dann bitte in die richtige Rubrik verschieben, Danke. So jetzt zum anliegen:
Ich habe mir vor ungefähr zwei Jhren eine BR 86 von Roco gekauft. Bis heute verlief alles zu meiner zufriedenheit , lief wunderbar der Sound okay. Dann heute neue Geschwindigkeits anpassugen gemacht, Programmiert mit ESU Programmer weil ESU5 Sounddecoder verbaut, vom Werk aus. Auf die Anlage gestellt, sound okay und fuhr ungefähr 5m und dann war schluß, kein vor noch zurück. Sound weiterhin okay aber fahren will Sie nicht mehr. Motor Analog angeschlossen und läuft. Decoder Defekt oder? Danke für eure Tipps
Moin, die ROCO 86er ab Werk mit Sound haben ZIMO und nicht ESU verbaut, wahrscheinlich sind dadurch Einstellungen weg, mal resettet?
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo Thomas, aus der Ferne ist das jetzt alles Glaskugellesen. Decoder raus, auf einen Pfüfstand mit dem Lokprogrammer und dann noch mal testen. Parallel mal einen anderen Decoder in die Lok stecken. (Kreuztausch) Wenn der Decoder wirklich nicht will, dann mal einen Reset mit CV8=8 versuchen. Ansonsten hat Jens Recht: Deine Lok dürfte nach 2019 gebaut sein und da hat Roco grundsätzlich nur ZIMOs verwendet. Wenn Deine Lok also einen ESU LS5 hat, dann ist das nicht orschinol. (aber macht ja nichts - muss ja trotzdem funktionieren). Viele Grüße - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
Zitat von BR 86001 im Beitrag #3Nein da muss ich Dir wieder sprechen, auf den Decoder steht ESU und diese habe ich so von einem Händer gekauft. Bei meiner ist es so.
Warum solte ausgerechnet in Deiner Lok ein ESU Decoder stecken, dann ist es definitiv keine originale Soundlok von Roco. Hast Du die Lok online gekauft? Dann wäre für mich alles klar! Ein findiger Zeitgenosse hat den Decoder getauscht und die Lok damit zurück gegeben. Natürlich wurde die Rückgabe nicht kontrolliert. Derartige Fälle sind mind. von Spiele Max bekannt. Ich war selbst Geschädigter.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Zitat von BR 86001 im Beitrag #3Nein da muss ich Dir wieder sprechen, auf den Decoder steht ESU und diese habe ich so von einem Händer gekauft. Bei meiner ist es so.
Warum solte ausgerechnet in Deiner Lok ein ESU Decoder stecken, dann ist es definitiv keine originale Soundlok von Roco. Hast Du die Lok online gekauft? Dann wäre für mich alles klar! Ein findiger Zeitgenosse hat den Decoder getauscht und die Lok damit zurück gegeben. Natürlich wurde die Rückgabe nicht kontrolliert. Derartige Fälle sind mind. von Spiele Max bekannt. Ich war selbst Geschädigter.
Ich habe diese so Online von einem Händler gekauft und heute das erstemal aufgemacht und da war der ESU Sound Decoder drin. Dann hat es mich wahrscheinlich erwischt.
Naja, wenn die Lok 2 Jahre gut lief, kann es so falsch nicht gewesen sein. Es gibt viele seriöse Händler, die in neue Loks nachträglich Dekoder einbauen und das auch richtig machen. Wenn du den ESU-programmer hast, dann kannst du dir doch den kompletten Datensatz auslesen und prüfen. Oder, wie schon gesagt, Reset. Und besorg dir vor allem die richtige und vollständige Anleitung des Dekoders.
Mir erschließt sich nicht so richtig, warum man einen Zimo herausnimmt und einen ESU hineinsteckt, zumindest wenn die in der gleichen Generation sind. Beide kosten in der Größenordnung 100 €.
Wenn das allerdings Zimo aktuell raus und eine ESO Loksound 1.0 rein war, ist es klar.
Dass Roco eventuell nicht mitbekommt, dass der Decoder getauscht wird, ist blöd, aber ich denke, man hat ggf. nur die Lok mal kurz fahren lassen, da fällt das nicht unbedingt auf.
Fragende Grüße
Ralf
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Hallo Thomas, bevor hier die Spekulationen ins Kraut schießen: welche Artikelnummer hat denn deine BR86? Und stelle doch mal bitte Bilder vom Innenleben ein, wo Du die Lok eh gerade offen hast - insbesondere von der Platine und dem Decoder. Viele Grüße - Frank
Schön, dass in AC und DC die gleichen Decoder drin sind. Ein Grund weniger, in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden ...
Zitat von Bodenbahner im Beitrag #8 Mir erschließt sich nicht so richtig, warum man einen Zimo herausnimmt und einen ESU hineinsteckt, zumindest wenn die in der gleichen Generation sind. Beide kosten in der Größenordnung 100 €.
vielleicht war das ganz simpel ein analoges Modell und der Händler hat das für den Verkauf mit einem Sounddekoder ausgestattet. Man muss ja nicht immer gleich an was Böses denken.
Gruß Tom
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
dazu müssten wir jetzt nur noch wissen, ob das eine DB oder DR Lok ist.
DR BR 86 Art. 73020 ohne Sound, DB BR 86 Art 73023 mit Sound.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16 ...
Hallo , es ist eine DR 86,er Artikelnr. 73020. Habe diese aber so mit Decoder gekauft. Naja, Danke für eure mühe und Tipps. Habe sie heute nochmals auf den Programmer gestellt und alles ausgelesen und dann nochmals Probe gemacht und siehe da sie fährt wieder wie vorher. Fragt mich nicht was das war. Habe nichts geändert oder sonstiges. Also Danke für eure Tipps und hilfe.
Zitat von BR 86001 im Beitrag #12es ist eine DR 86,er Artikelnr. 73020. Habe diese aber so mit Decoder gekauft.
das mag sein, aber der Dekoder ist dann nicht original von Roco in die Lok gebaut worden, sondern wurde, von wem auch immer, nachträglich eingebaut. Und kann dann natürlich irgendein anderer sein als der, den Roco selbst in seine Digital-Sound-Varianten eingebaut hat.
Diese Lok hatte, wie Bernhard schon schrieb, im ursprünglichen Roco-Lieferzustand keinen Dekoder, nur eine dafür vorbereitete Schnittstelle mit Brückenstecker. Ist eine sogenannte Analogversion: Roco 73020.
Die Version dieser DR Epoche IV-Lok mit Dekoder und Sound ab Werk war die 73021.
Die entsprechenden DB Epoche IIIb-Varianten waren 73022 (analog) und 73023 (mit Dekoder und Sound).
Ausführungen für's Märklin-System gab's jeweils auch noch. Aber die hatten immer Dekoder und Sound, davon gibt es keine Analogversion. 79021 (DR Epoche IV) und 79023 (DB Epoche IIIb).
Da lag Tom mit seiner Vermutung wohl richtig. Ansonsten Glückwunsch, dass sie wieder läuft.