TCP/IP, Ethernet, Webserver, Touchdisplay, schnelles USB - das sind bei den heutigen Microcontrollern auf ARM Cortex Basis, wie z.B. STM32Hxxx Standardfunktionen, die man in der Entwicklungsumgebung einfach nur anhaken muss und gleich benutzen kann, das liefern die Hersteller der Controller mit der meist kostenlosen IDE gleich mit. Natürlich muss man seine Anwendung erstellen, aber das ist schon fast so, wie auf dem PC eine Software zu erstellen, es gibt eine Art Betriebssystem (oder mit einem RTOS wie FreeRTOS gleich eines dazu), ist nicht mehr so wie früher, wo man jedes Bit zählen musste ;-)
Warum muss es 2025 noch Software nur für ein Betriebssystem geben? Dabei machen viele das doch schon vor¹, das muss doch wirklich nicht mehr sein!
Das Display hat aber bei der Größe eine annehmbare Auflösung! Wobei mir persönlich bei Touch immer die Haptik ein wenig fehlt, weswegen ich ein Smartphone als Handregler nicht mag. Alles in allem würde ich sagen, es ist modernisiert worden, aber richtig neue Sachen, wie z.B. BiDiB sind nicht dazu gekommen, das finde ich schade. LocoNet ist ja nun echt in die Jahre gekommen mit seinen 16.6kBit/s gegenüber BiDiB mit 500kBit/s und der Plug&Play Konfiguration.
Gruß Tom
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
Ich vermisse weiterhin schmerzhaft konditionale Sprünge und Unterprogrammaufrufe in der Fahrstraßensteuerung. Dazu dann einen Satz freiprogrammierbarer CVs um Konditionen zu setzen und zu testen.