Zitat von Ricky Fitz im Beitrag #7Ungläubiger!😉 Danke für den Link,
RF
P.S. Ist das eine Neuheit, sprich, soll ich den Link verwursten?
Ja, Du sollst den Link setzen. Wir sind hier nicht im stummen Forum wo das religiöse Auswirkungen haben kann. Die Kollegen sollen ja das Original von BLI und die Fälschung unterscheiden können.
mir ist bei "Original" und "Fälschung" nicht ganz klar, ob du damit meinst, dass Märklin hier ein Modell von Broadway auf dem europäischen Markt verkauft, oder ob es sich um zwei unterschiedliche Modelle von unterschiedlichen Herstellern handelt. Bin kein Shay-Experte, mag aber deren Gejaule.🐺
Den Link setze ich gerne, nur einen Moment Geduld bitte.
mir ist bei "Original" und "Fälschung" nicht ganz klar, ob du damit meinst, dass Märklin hier ein Modell von Broadway auf dem europäischen Markt verkauft, oder ob es sich um zwei unterschiedliche Modelle von unterschiedlichen Herstellern handelt.
So geht es mir auch ! Kryptische Andeutungen die irgend welches komplexes Hintergrundwissen voraussetzen helfen der Allgemeinheit zumeist nicht beim Verständnis, aber vielleicht sind auch nur wir Beide ahnungslos und dem Rest der Welt ist alles klar.
HG
Märklin - schon immer und analog bleibe ich mit voller Absicht !
Zitat von Atchison im Beitrag #14 Gehe mal die Märklin Neuheiten der letzten Jahre durch. Dann wirst Du auf genau diese Lok stossen.
Märklin 37984, Neuheiten 2021 Und die 2023 erschienene GE-Diesellok mit der Nummer 38440 stammt scheinbar auch aus dem Hause BLI, wenn ich mir die Scheibenwischer so ansehe.
richtig, die hatte ich vergessen. Ich vermute jedoch den Ursprung im MTH Modell von 2015: https://www.mthtrains.com/products/80-2344-1 Nur die Märklin/Trix Variante hat einen kastrierten Antrieb auf nur noch 4 Achsen und Riesenausschnitte für die Normschächte. Die Vollversion einer GE gibt es von BLI, Intermountain und für ESU Liebhaber von Scale Trains.
Tja, die Zeiten, wo man bei Produkten deutscher Hersteller automatisch auch gute deutsche Wertarbeit bekam sind inzwischen Geschichte. Das gilt nicht nur für unseren Bereich.
Wer aber erwartet, daß er beim Kauf amerikanischer Marken auch Produkte amerikanischer Hersteller bekommt, für den ist die Enttäuschung auch schon vorprogrammiert.
Etwas O.T. , aber ich erinnere mich daran, daß ich bereits vor vielen Jahren mal in Amerika auf die verwegene Idee kam, eine Baseball Kappe kaufen zu wollen, auf welcher nicht Made in China steht. Habe es nicht geschafft. Und besser ist es seitdem weder hier noch in den USA geworden.
Gruß HG
Märklin - schon immer und analog bleibe ich mit voller Absicht !