Hallo zusammen mich interessiert die BR 39 als DR Version. Ich habe die 4137 im Visier. Leider hat Fleischmann ja nur die Betriebsnummer aber nicht die Artikelnummer geändert. Ich habe schon eine uralte 39 gekauft, war wohl aus den Anfang 90er. Die will ich aber nicht. Wie finde ich die letzte Version mit Schnittstelle und brünierten Stangen? Modell Wiki kann man dazu vergessen, hat einer eine Betriebsnummer der letzten Fleischmann 39 der DR EP III?
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
M.E. gab es nur noch mal die Reko P10 mit 6-stelliger Katalognummer. Somit wäre die letzte Altbau DR Epoche 3 die 39 189….vielleicht habe ich auch was verpasst….
gab es die BR 39 denn mit brüniertem Gestänge? Mit ist keine bekannt und meine BR 39 hat die übliche rot ausgelegte Steuerung.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16 ...
Zitat von BJA im Beitrag #4..., gab es die BR 39 denn mit brüniertem Gestänge? Mit ist keine bekannt und meine BR 39 hat die übliche rot ausgelegte Steuerung.
Es gab diie BR 22 (Artikelnummer 4122) sowie auch die BR 39 (Artikelnummer 412202) mit brünierten Gestängen.
Zitat von Rolle im Beitrag #6Mhm, 412202 ist aber die 39 in der Epoche IV.
Wo ist jetzt das Problem. Die Lok hat eine Schnittstelle, brünierte Steuerung und Sound. Die Umnummerierung solte doch kein Problem darstellen, wenn es unbedingt die Epoche 3 sein soll.
Hej, nun, es sollte eine mit grossen Ohren sein. Ich meine, mal eine mit brünierten Stangen gesehen. Eine Reko P10 habe ich, deswegen hatte ich die Artikelnummer mit genannt. Dann ist die 189 wohl die Letzte.
Danke euch
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
DRG-Varianten mit brüniertem Gestänge (und Ep. IIa - Farbgebung) gab es immerhin zwei Stück (413801 von 2009 und 481209 von 2012). Da müsste doch auch einmal DR Ep. III mit dabei gewesen sein...
Bei der Art.-Nr. 4137 "letzte Auflage" hilft wohl nur, bei jeder Auktion von 4137 genau hinzusehen. Der größte Teil werden die alten Auflagen aus den Neunzigern sein. Möglicherweise haben die letzten Auflagen von 4137 auch schon den neuen Bühler- Motor und DSS.
Zitat von Dieseldonner im Beitrag #11dann gab es noch die Fleischmann 4139 in der DRG Ausführung mit großen Ohren, war die 39 204. Jetzt weiß ich aber nicht ob die schon eine DSS. hat.
Moin,
Nein, hat sie nicht. Das Modell ist von 1987 und war ca. 15 Jahre im Programm. Die ersten Produktionsjahre wiesen blanke Radreifen auf, in den Neunzigern gab es irgendwann brünierte Radreifen. Technisch gab es keine Veränderungen, es ist immer der "Walzenmotor" mit zwei Schwungmassen verbaut, der Bühler kam erst später bei anderen Modellen der P 10. Das Gestänge war immer blank.
ich habe mal meine 39 189 rausgekramt - also nach brüniertem Gestänge sieht das schon mal nicht aus:
Ob sie eine Schnittstelle hat, kann ich so nicht prüfen - mir erschließt sich absolut nicht, wie man Lok und Tender trennen kann. Keine der bei Fleischmann.de vorhandenen Anleitungen für die 4137 gehen darauf ein. Dafür zeigen sie alle eine vorhandene NEM-651.
Hallo zusammen, irgendwie mag mich die 39 nicht, zuerst eine Alte bekommen, da hatte jemand sich scheinbar die nützlichen Teile abgebaut und durch alten Kram ersetzt. Von der Lok habe ich keine Bilder, die ging zurück. Dann eine 39 189 gefunden, die Auktion wurde abgebrochen, weil die Artikelnummer falsch war und dann gab es die hier... In OVP mit einer angeknacksten Pufferhülse vorne, sonst einfandfrei. An kam dann ein Lok ohne OVP, vorne und hinten im Ar.... Hab dann mit dem Händler hin und her geschrieben, Bilder gesendet und immer mehr Sachen gefunden. Hin und her überleget, bei Fleischmann stimmt die Datenbank auch nicht, wenn man nach 4137 kommt P6, aber dann doch noch Teile gefunden. Die Lok habe ich am Ende für 30€ bekommen, der Motor (schon Bühler) läuft wie in meiner 22 gut. Die Lok hat keine Schnittstelle, die bekommt sie nun, wie die neue Teile.
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
Hallo Jens, ich hatte mir vor einem halben Jahr bei Fleischmann (Roco) auch ein neues komplettes Tender-Fahrgestell gekauft, da ich eine Aufstiegsleiter am Tender (für eine P8 mit Langlauftender) benötigte, und diese einzeln nicht mehr lieferbar war. Da griff ich auf den Tender der BR 17 zurück. Dort sollte das komplette Fahrgestell in rot über 30,- € kosten, aber das gleiche Fahrgestell in braunrot der Epoche I Variante nur 11,- € - also nahm ich das, und lackierte die Aufstiegsleiter als Ersatzteil in rot um. Aber Du hast anscheinend schon ein Ersatz-Tendergestell gefunden, oder ?
Hallo Jens, hast Du mal an eine Fleischmann 39 158 (Art. Nr. 74138) gedacht? Die hätte das gewünschte brünierte Gestänge, wäre aber eine DB Maschine mit Witte Windleitblechen und wäre als Ersatzteilspender wohl zu teuer. Gruss regalbahner
Hi, ja, Teile sind schon bestellt, so ein Gestänge wäre aber noch eine Überlegung wert, danke für den Hinweis!
schönste Grüsse
Jens
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV