bis 19. März 2024 - Stichtag der Modulmeldungen. Module bitte an mich (Dominik B) melden. Bitte beachten: Es können nur Module verplant werden, die bis spätestens Mittwoch 15 Uhr angereist sind und frühestens Samstag ab 13 Uhr aus dem Arrangement entnommen werden.
bis 2. April 2024 - PG Planung erstellt einen Aufbauplan
bis 16. April 2024 - PG Fahrbetrieb erstellt einen Fahrplan
1. Mai 2024, Mittwoch - Ankunft in Kleineibstadt
13:00 bis 15:00 Individuelle Anreise.
13:00 bis 21:00 Fotos vom Standort des Inventars im Erdgeschoss machen, Haus leer räumen und Modulaufbau.
2. Mai 2024, Donnerstag - erster Fahrtag
Programm nach Absprache, wie die Lust und Laune ist. Freies Fahren und natürlich Fahrplanbetrieb.
3. Mai 2024, Freitag - zweiter Fahrtag
Programm nach Absprache, wie die Lust und Laune ist. Freies Fahren und natürlich Fahrplanbetrieb.
4. Mai 2024, Samstag - dritter Fahrtag
Programm nach Absprache, wie die Lust und Laune ist. Freies Fahren und natürlich Fahrplanbetrieb.
ab 13:00 Abbau, Zimmer und Aufenthaltsräume besenrein verlassen und individuelle Abreise.
Wir fahren mit der z21 von Roco. Es ist daher erforderlich, dass sich jeder vorab die Z21 App von Roco oder LocoTouch App runterlädt, da es in Kleineibstadt kaum Mobilfunk Empfang gibt. Eine Anleitung zur App hat Björn und Frank zusammen geschrieben und kann hier runtergeladen werden. Natürlich kann auch die WLAN Multimaus verwendet werden. Es werden weiterhin Booster im Loconet System eingesetzt. Jeder ist daran gehalten seine Booster mitzubringen, über die er verfügt.
Verpflegungsplan
Wir versorgen uns wie auch letztes Jahr selber. Es gibt:
Frühstück
Hierfür kaufe ich vorab ein: Brötchen, Butter, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Nutella, Fruchtjoghurt, Eier, Kaffee. BR143 bringt einen Karton Honig mit und ein Glas davon als Spende fürs Frühstück zum probieren.
Mittag
Bei Bedarf in Eigenregie oder Absprache untereinander spontan, selbe Nahrungsmittel wie zum Frühstück. Gerne können wir auch Kaffee trinken & Kuchen essen. Für die Kuchenbar sind derzeit gemeldet: - Kuchen (Brandenburger) - Kuchen (jochenf) Vielen Dank dafür
Abend
Mittwoch Abend koche ich Nudeln mit einer würzigen Tomate-Arrabiata-Soße mit Speck (für Vegetarier ohne Speck). Außerdem gibt es Soljanka von pikoman.
Donnerstag Abend wird Pizza selbst gebacken (Teige kaufe ich fertig und dann kommt verschiedenes Zubehör auf die Teige).
Freitag Abend wird es Gegrilltes geben. Hierzu befindet sich eine Wiese mit Grillplatz hinterm Haus und es steht ein Grill vom Haus zur Verfügung. Das Fleisch wird von Speziguzi besorgt. Grillzubehör bringt Franky mit. Für die Salatbar sind derzeit gemeldet: - Vegetarische Beilagen zum Grillen (Folienkartoffeln, und noch irgendwas...) (MichaB) Vielen Dank dafür
Getränke
Hier hat es sich bewährt gemacht, dass jeder einfach was mitbringt. Zur Zeit sind gemeldet: - Kasten Limo (MichaB) - Kasten Lübzer Biere gemischt (MichaB) - Kasten Bier (Waldi) - Dosenbier (br218) - Pilsbier (pikoman) - Kasten Wasser mit sprutz (BR143) - 1-2 Kästen Pilsner Urquell (Waschbär) - Spezi Paulaner, Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure (Speziguzi) - Kiste Herr Malzig Vielen Dank dafür
Schlafgelegenheiten
Da es sich um ein Ferienhaus handelt sind Betten und Decken sowie Kissen vorhanden. Es muss nur ein Bettlaken sowie ein Überzug mitgebracht werden. Da seit 2016 neue Preise gelten, ist darauf zu achten, dass bei geringerer Auslastung der Schlafräume nur eine Haushälfte belegt wird, so dass später auch nur diese berechnet wird. Bitte den 2. Stock grundsätzlich nicht benutzen, im 1. Stock sind genug Zimmer vorhanden.
Hausordnung
Bitte beachtet: Wir müssen zum Ende des Treffens das Haus besenrein verlassen (Küche und Flur einmal feucht durch gewischt). Es versteht sich aber sicherlich auch von selbst, dass man nicht den Dreck im Haus liegen lässt. Wie letztes Jahr würde ich auf ein Putzteam verzichten wollen, denn wenn jeder anpackt ist das schnell getan. Es ist auf eine korrekte Mülltrennung (Papier, Restmüll, Biotonne, Gelber Sack) zu achten! Lebensmittel die verrotten (z.B. abgeschnittene Salatblätter, gekochte Essensreste usw. kommen in die Biotonne).
Bei Ankunft ist außerdem eine Fotodokumentation über die Standorte der Möbel zu machen. Diese sind nach dem Treffen wieder so hinzustellen wie sie bei Ankunft auch standen. Darüber freuen sich die Vermieter und es werden keine Möbelumstellungen berechnet.
Freizeitbeschäftigung
Es gibt ein kleines Häuschen, dort befindet sich eine Tischtennisplatte und ein Tischkicker. Ist sicherlich was für unsere Jugend. Aber die Materialien wie Schläger und Bälle müsst ihr selber mitbringen. Daher bitte das nicht vergessen, wenn ihr die Spielgeräte nutzen wollt.
Wie gehabt mache ich am Ende wieder eine Aufstellung aller Gesamtkosten und teile sie durch die Personenzahl. Ihr bezahlt dann per Überweisung etwa 2 Wochen nach dem Treffen.
Teilnehmende
Aktuell Teilnehmende:
1. Andreas T 2. BR143 3. br218 4. Brandenburger - H0 Brandenburger Kühlhaus - H0 2 gerade Streckenmodule 5. Dominik B - H0 Endmodul - H0e Fiddle-Yard "Jenbach" - H0e Endbahnhof "Mayrhofen" - H0e Zillerbrücke - H0e Strecke mit Haltepunkt "Erlach" - H0e Awanst "Dobuger" - H0e Bogenmdoul "aufgelassener Anschluss" - H0e Bogenmdoul "Schwimmbad" - H0e Geradenmodul "Scheune mit Durchlass" - H0e Minimodule für Türdurchgang - H0e 2 Endmodule 6. Elbjung - H0 Nieder Ramstadt-Traisa (lang) - H0 IB Klein Lümborg - H0 IB 2x Kurve 45° R 115 7. Franky - H0e alles 8. jochenf - H0 Anschluss "Titus Konserven" 9. Lernkern 10. Luitpold Kuhn (Gast Freitag oder Samstag) 11. Marcus 12. MichaB - H0 alles - H0e alles - Übergabebahnhof Lödderitz zum löten 13. nogo (ab Freitag Abend) 14. Philipp S 15. Philipp 16. pikoman - H0e alles 17. Speziguzi 18. StEn - H0 Kanalhafen Grundmodul - H0 IB Alte Fabrik - H0 2 x 40 cm Streckenmodul 19. Waldi - H0 Fiddle-Yard "Güterglück" (optional, wenn gebraucht) - H0 Geradenmodul "Ottilienstein" - E96/Tunneleinfahrt/Freiform (optional, nur mit Anschluss eines FYs sinnvoll) - H0 Geradenmodul "am Waldrand" - E96/B96-Wechsel (optional) 20. Waschbär - H0 zwei Streckenmodule
Weitere Interessenten schreiben mir bitte eine Mail oder hinterlassen eine Nachricht hier im Thread. Bitte schreibt auch, falls ihr eure Teilnahme wieder kündigen müsst.
in 2024 besteht ein großes Angebot an langen Terminen. 27.4.-1.5., 1.5.-5.5. und 9.5.(Himmelfahrt)-12.5. Ich halte mit diese Termine frei, bevorzuge aber 1.5.-5.5. Pfingsten (19./20.5.) geht bei mir nicht.
danke schon mal für deine Weitsicht Ich bin für den 01. bis 04.05.2024. 5 Tage sind mir ehrlich gesagt zu lang. Mi Anreise, Sa abbauen, So dann die alten müden Beine ausruhen, da wäre ich für.
Alle wird man vermutlich nie unter einen Hut bekommen. Aber wie ich bisher vernommen habe wäre der 1. bis 4. Mai erwünscht. Wie ist es mit den anderen?
ich habe für den 1. bis 4. Mai Mittwoch bis Samstag reserviert, damit der alte pikoman noch seine Beine erholen kann. Ich denke eigentlich auch dass vier Tage reichen. Und dann könnt ihr am Sonntag gleich eure To-Do-Liste abarbeiten
der alte pikoman dankt sehr herzlich ;-) Ich bin Stand heute dabei, obwohl ich noch keinen Urlaub für 2024 geplant habe, aber das wird schon. Module erstmal wie gehabt.
Ach, zum Thema "Modulmeldung" klingelt ja noch was bei mir.
Steffens FiddleYard "Güterglück" hat ja beim letzten Treffen in Suhl den Besitzer gewechselt und befindet sich nun unter meiner Obhut. Sollte dieser FY also gebraucht werden, ist er dabei - versprochen. Oder, wie war das noch gleich? >>> Gilt als gesichert?!!?
Außerdem wurde ich gefragt, ob ich denn mal "Ottilienstein" mitbringen könnte. Ich finde, die Tunneleinfahrt darauf eignet sich hervorragend als Zufahrt und optischer Abschluss zu Güterglück. Vielleicht teilt diese Idee ja das allgemeine Interesse? Des weiteren besitze ich ein zweites Streckenmodul namens "am Waldrand", das zusammen mit "Ottilienstein" eine nette Modulgruppe bilden kann. Zwar sind beide Module noch nicht auf Forumbahn-Niveau (und damit meine ich wirklich nur die Schienenoberkante), bis Mai wären sie aber locker dafür ertüchtigt. Das einzige Manko, das bliebe: Ich verwende bisher nur die Kopfform E96 bzw. B96 und bin somit auf die Unterstützung durch Adaptermodule von anderen angewiesen. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich bei der netten Truppe hier bestimmt ein Unterstützer finden lässt.
Kurzum meine Meldung: - H0 Fiddle-Yard "Güterglück" (optional, wenn gebraucht) - H0 Geradenmodul "Ottilienstein" - E96/Tunneleinfahrt/Freiform (optional, nur mit Anschluss eines FYs sinnvoll) - H0 Geradenmodul "am Waldrand" - E96/B96-Wechsel (optional)
Von den Abmaßen her sind beide Streckenmodule identisch (100cm x 50cm). Bei Ottilienstein findet aufgrund der Verzweigung im Tunnel ein Gleisachsenversatz von ca. 3,5cm statt, der aber nicht weiter ins Gewicht fallen dürfte. Streckentechnisch ist bei "am Waldrand" ein unbeschrankter Überweg interessant, welcher sich recht zentral auf dem Modul befindet. Und wenn bei diesem Modul links die Form E96 ist, befindet sich bei der rechten B96 die Bergseite hinten und die Talseite vorne.
Ansonsten bei Fragen einfach fragen Und sollten die Module nicht gebraucht werden, bin ich trotzdem da, ätsch Hach... ich freu mich schon.
Liebe Grüße und bis bahaaaald,
der Waldi.
Seit ich Heavy Metal hör, hab ich keine Schuppen mehr!!! 🎵🎶🎵🤘😎🤘🎵🎶🎵