... also die 98.10 und auch die BR S2/6 der K.Bay.Sts.B. in der grau-blauen Lackierung würden mir gut gefallen!
Die BR S2/6 kommt in Metallausführung und voll beweglichen Tender-Drehgestellen. Das könnte darauf hinweisen, dass die Lok sogar einen Lokantrieb bekommt.
Die 98.10 kommt ebenso wie viele andere Kleinloks von Brawa ebenfalls in Metallausführung, und in der Digitalausführung mit Energiespeicher ab Werk. Auch nice!
Also ich möchte an dieser Stelle mal sagen... DANKE Brawa!!! Ich glaube, man hats echt geschafft, wirklich jede alte Form nochmal aufzuwärmen! So auf den ersten Blick dürfte Brawa inzwischen mehr Bierwagen haben, als Piko und Märklin zusammen.
Die E44 ist wieder drin, die 132 is bei. Die Form des VR 758 wurde ausgequetscht, wie ne Zitrone. Triebwagenbeiwagen VB 140... Die sind noch nichtmal fertig, die Serie von vor 5 Jahren zu verramschen, da wird gleich ne neue Serie hinterher gedrückt! Die eisernen Preussen sind wieder mit dabei, und und und...
Mir passt das gut. Hab genügend andere Projekte am Haus, für die ich die Kohle rauswerfen kann.
Auf den ersten Blick ist für mich nicht wirklich weltbewegendes dabei. Ein paar Güterwagen werden es dieses Jahr wohl werden und auch bei den Bghw werde ich wohl dieses Jahr zuschlagen nachdem die Heris wohl überhaupt nicht mehr zu bekommen sind und Piko seine TT Wagen nicht in H0 bringen will. Leider auch in diesem Jahr keine Neuauflage der Mintgrünen By und auch an den BDwsb und den Bbd499 traut sich Brawa immer noch nicht dran...
puuuh nachdem die anderen Verdächtigen es etwas ruhiger angehen lassen für die DR, ne 44 wie im letzten Jahr gehofft und nun geführt. Warum nicht... da werde ich glaube schwach.
Gut, die 44 war fällig, wird aber sicher erst Ende 2024 oder noch später kommen. Wenn sie die Stromabnahme im Gegensatz zur 01 dieses mal bei Gützold abschauen und in den Rahmen packen wird es auch was mit einem geraden Umlauf und die hängenden Ohren wären dann auch kein Thema.
Der VT137 kommt noch mal, das ist gut wegen der Fantasiepreise in der Bucht (zumindest für die DR-Version). Reko- und Bmh-Wagen habe ich mittlerweile genug. Bleibt also preiswert im Jahr 2022... So wenig Vorbestellungen habe ich noch nie gemacht.
bei mir wird es die rote 212 werden. Eine rote und oz 211 fehlt leider immer noch. Aber vielleicht 2023 ;o) Ein Steildachsilberling wird sich bei meinen anderen einreihen.
Zu überlegen das 10er Set Fads 175 bzw. 3er Set Fads 177
für mich ist der BTs30 das Highlight. Den habe ich bisher vermißt, wieder eine Gelegenheit, Güterzüge vielfältiger zu machen. Auch wenn es schon andere 3-ständige Behältertragwagen gibt, ist der BTs30 eine willkommene Abwechslung.
Mit herzlichen Grüssen Stefan
Und ist der Ruf erst ruiniert, baut sichs gänzlich ungeniert.
dieses Jahr wird vergleichsweise günstig, nicht nur was Brawa betrifft. Aber ich beginne schonmal für nächstes oder übernächstes Jahr zu sparen, für den Fall, dass Brawa dann eine BR 44 DR IV mit Ölhauptfeuerung auflegen sollte.
Zitat von fubb im Beitrag #13Zurück zum Thema: Ich freu mich über Städteexpress Bmhe Nachschub. Hört die Sucherei nach überteuerter Ware zumindest kurz auf.
Im Gegensatz zu den Mintgrünen Wagen :( Warum von denen keine Neuauflage kommt verstehe ich einfach nicht.
Wahnsinn, dass BRAWA es immer wieder schafft, weitere vermurkste V300 auf den Markt zu werfen. Wer kauft denn sowas? An den "Ursprungs"-132ern der DR wurde ja einiges nachgebessert, nur die Seitenfenster an den Führerständen sind weiterhin vermurkst geblieben. Aber der Hammer sind ja immer wieder die im Vorbild umgebauten Maschinen, die bei BRAWA tatsächlich jedes Mal daneben gehen. Jetzt ist es die Wismut V300 003. Nicht nur, dass die vier MDLG auf der rechten Seitenwand fehlen, die alle fünf Wismut-Maschinen haben müssten, BRAWA hat es auch noch geschafft, sich ausgerechnet die 003 auszusuchen, die als einzige ein anderes Dachelement der Kühlung der elektrodynamischen Bremse bräuchte (andere Lamellenöffnungen in den Dachschrägen und zwei einzelne runde Lüfter oben), da das Vorbild aus einer Nummer >539, nämlich 684, umgebaut wurde. Alle vier anderen Maschinen wären zumindest in diesem Bereich korrekt. Aber sie nehmen ausgerechnet die 003, bei der es nicht passt. Unfassbar ...
Zitat von BR365 im Beitrag #1... Das könnte darauf hinweisen, dass die Lok sogar einen Lokantrieb bekommt ...
Verstehe ich nicht, meine Version der EP5, also Museum ... ist schon mind. 10 Jahre in meinem Besitz und hat keinen Tender-Antrieb, aber dafür sitzt der Motor im Kessel ... Tender-Antrieb, das war bei Brawa-Dampfern auch noch nie der Fall ... mWn.
Bis dahin
enjoy the day digitalo (Stephan)
Zentrale: Z21 BLACK + Viessmann Commander 1.402 Programmer: MXULFA, ESU LoPro, D&H, IntelliSound-Ladeadapter Decoder: UB, ESU, D&H & Zimo nix von MäTrix Rollmaterial: Märklin/Primex, Ro/Fl, Rivarossi & Liliput Digital: only DCC auf K-|:|
Zitat von DR70er im Beitrag #16Wahnsinn, dass BRAWA es immer wieder schafft, weitere vermurkste V300 auf den Markt zu werfen. Wer kauft denn sowas? An den "Ursprungs"-132ern der DR wurde ja einiges nachgebessert, nur die Seitenfenster an den Führerständen sind weiterhin vermurkst geblieben.
Was wurde den bei den 132/232ern außer der Tankposition noch nachgebessert? Das wäre mir nämlich neu. Generell finde ich die Brawa optisch eh nicht wirklich gelungen vor allem im Bereich der Führerstände. Und da man für die Analog-Basic+ Version gut 200€ UVP zahlen soll sind sie eh keine option für mich.
Ja nachdem nun Brawa auch raus ist, sollte es eigentlich finanziell ein sehr günstiges Jahr werden. Aber nun kommen wahrscheinlich bzw. schon definitiv, wie hier 2020/21 Neuheiten, welche da nicht drin waren und soweit noch lieferbar sind. Daher bin ich auch ganz froh, das meine 18 314 auf dem Weg zum Händler abhanden gekommen ist und ich auf die Nachlieferung warten kann. Naja und ihre Fantasiewerbewagen können sie bei Brawa auch behalten.
P.S., Und was den Gbs betrifft, laufen meine von ExactTrain auch besser als die beiden "Brawas".
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie