vor Jahren habe ich mir mal LIMA-Silberlinge gekauft. Es sind zwar nicht mehr die schönsten auf dem Markt, aber sie sind maßstäblich und machen sich im Betriebseinsatz prima.
Ich möchte die jetzt mit LEDs versehen. Dazu muss ich sie natürlich öffnen. Wie geht das am schonendsten und gibt es Fallen dabei. Vielen Danke für Eure Tipps im voraus.
Liebe Grüße KaWe
2L H0 Lenz Digital (LZV200) / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix Bevorzugt Ep. 3 / frühe 4 - kein Nietenzähler
Hallo KaWe, wenn ich nach den vielen Jahren noch recht in Erinnerung habe: 1. die Gummiwulstübergänge ausklipsen 2. das Dach nach hinten/vorn schieben, dann geht es ab. Versuch macht klug! Auf jeden Fall mit sanfter Gewalt!!
Zitat von rwer1949 im Beitrag #2Hallo KaWe, wenn ich nach den vielen Jahren noch recht in Erinnerung habe: 1. die Gummiwulstübergänge ausklipsen 2. das Dach nach hinten/vorn schieben, dann geht es ab. Versuch macht klug! Auf jeden Fall mit sanfter Gewalt!!
So wird es bei Roco funktionieren. Bei Lima sind auf jeder Dachhäfte 4 Rastnasen, welche in den Wagenkasten eingreifen. Um die Rastung zu lösen muss man an den Wagenenden das Dach leicht aushebel und dann sich weiter in Richtung Wagenmitte vorarbeiten. Stelle Morgen Bilder zum besseren Verständnis ein.
Hallo Dietmar, ja ich war mir ja auch nicht sicher ob Lima oder Roco, es ist halt schon zu lange her, dass ich mich mit Fahrzeugen mit den großen Füßen abgegeben habe. Ich bin halt vor Jahren der Schmalen Spur verfallen. Aber - nun weiß er ja Bescheid, wie es geht. Sanfte Gewalt ist auch hier angeraten, sonst killt man(n) die Rastnasen.
Hallo KaWe, wenn Du schon mal das Dach ab hast, dann klebe doch sofort auch ein paar Reisende auf die Sitze. Das sieht besser aus, zumal die Wagen nächstens ja hell erleuchtet sind.
Schau bitte bei den Reisenden, neuere die 1:87 sind, sind erfahrungsgemäß als Sitzende für in den Wagen etwas zu groß. 1:100 (aus dem Architekturbereich) ist da besser. Und auf 0,5m sieht das keiner.
Gruß
Ralf
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
moin, 1:100 Figuren gab es früher auch mal in großen Beuteln auf Börsen/Messen oder bei Ebay. Meist chinesische Plagiate der 1:87 Preiserlein.
Oft auch schon "bemalt", in viel zu grellen Kotzfarben (Rosa, Mintgrün, gelb...).
Problem: Leider schwankt die Qualitait doch über die Maßen. (Bzw. ist erst gar nicht vorhanden.) Meine Erfahrungen: 1. Schwung war ok. Etwas schrill bemalt aber gut überstreichbar. 2. "Unbemalte" Figuren über Ebay waren schon leicht unscharf gegossen. Beim bemalen mit alten Revell Farben stellte sich dann heraus, dass der relativ weiche Kunststoff sich nicht mit der Farbe verträgt. Diese trocknet (nur auf diesem!) nicht und bleibt auf ewig schmierig. 3. Ladung waren wieder "bemalte" Figuren. In Farbe getauchte, Gussklumpen trifft es eher. Ein Fall für die Tonne :-(
Je nachdem in was für Wagen kommen bei mir daher nur noch echte, selbstbemalte 1:87 Preiserlein. Passen leider nicht überall. Aber gerade in Schnellzugwagen windschnittiger Bauart mit ihren großen Scheiben merkt man den Unterschied gewaltig. Bedauerlicherweise weigert sich Preiser beharrlich Nachschub zu verkaufen...
Zitat von sommer-d. im Beitrag #7dann klebe doch sofort auch ein paar Reisende auf die Sitze
Bevor dort was eingeklebt wird, würde ich erstmal zu Pinsel und Farbe greifen! Sitzpolster, Armlehnen, Wände oder Fußboden sind mir noch nie in ein und der Selben Farbe begegnet... Und nicht nur Reisende, sondern auch gern mal Rucksäcke oder größere Taschen 'sitzen' auf den Plätzen. Diese Vielfalt in der farblich angepaßten Umgebung macht das Innenleben im Wagen doch erst aus.
Und bloß nicht teure 'Reisende' nehmen. Die Details wie umgehängter Fotoapperat oder Sonnenbrille auf der Nase kann man hier später nicht mehr erkennen. Hier ist es nur die Masse, die den Wagen bevölkert.
Edit; zwei Schreibfehler korrigiert
--- --- Gruß, Thomas
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...