Bei einer umgerechneten LüP von 14,5 m dürften das die umgespurten sächsischen Einheitswagen sein. Einige kamen direkt in den Harz, andere machten Zwischenstation im Spreewald. Die H0e-Version der nicht verbastelten Wagen (verbastelt =Reko, sehr subjektive Bewertung von mir ) hat damit erstmals reale Vorbilder, wobei wir Schmalspurer das eh nicht so eng sehen.
Die 99 223 in Epoche II ist genau mein Ding! Endlich die passende Lok für die schönen Epoche II-Wagen der NWE. Klar, in Epoche II fuhren die 3 Loks der BR 99.22 noch geschlosssen auf der Gründerla in Thüringen. Aber das wollen wir mal nicht so eng sehen! Dazu die von 750 auf 1000 mm umgespurten sächsischen Einheitswagen in Orginal und Reko-Ausführung, ebenfalls schön!
Ansonsten, Tilligs Neuheitenprogramm in TT finde ich erschreckend mau. Keine echte Formneuheit bei den Loks, extrem viel Freelance, wo man teilweise schon sehr viel Fantasie braucht, um eine Ähnlichkeit zwischen Vorbild und Tilligs "Freelance-Kreation" zu finden. Und das ganze dann auch noch garniert mit ziemlichen Apothekenpreisen. Meiner Meinung nach völliger Irrsinn! Und auf den verspäteten Vectron hat angesichts des sehr guten (und auch noch preiswerteren) Piko-Modells keiner gewartet. Hätte Tillig mal lieber die fehlende BR 152 auf Basis der vorhandenen BR 189 gemacht, oder ein zeitgemäßes Gehäuse für die BR 250/155!
Endlich kommt der Nirosta-wagen mit Epoche 4 Beschriftung!Und bei dem Post-em hoffe ich,das dieser Spalt zwischen Rahmen und Wagenkasten beim Serienmodell nicht so zusehen ist,wie beim Hansmuster.
Hallo zusammen, nicht jedesmal wenn 2 Hersteller das gleiche Modell herstellen muss das automatisch eine Zusammenarbeit sein. Beispiele für solche "Doppelentwicklungen" gibts doch schon lange. Wenn dann noch beide Hersteller ihre Hausaufgaben ordentlich gemacht haben und nicht wieder irgendwelchen "Klopse" eingebaut haben wie Wiederverwendung falscher Untergestelle, Inneneinrichtungen, Drehgestelle oder Wagenkästen müssen die Modelle eigentlich gleich aussehen.
Im aktuellen Märklin-Neuheitenprospekt steht beim DR-Zugset jedenfalls: "Dieses Produkt entstand in Kooperation mit der Firma Tillig Modellbahnen GmbH & Co. KG."
das Set von Märklin war von eher Tillig Modelle oder SaMo Formen. Wie man will. Da ist bloß ne andere Verpackung dran. Gleiches beim Post Wagen so der von Märklin kommt ? Auf die Marke schau ich sonst nicht.
Hallo, mit den Neuheiten 2019 hat Tillig ein RADVE Wagenset bestehend aus zwei Packwagen Dmz, Loco-Buggy-Set und separate Kupplungen (siehe Abbildung im Prospekt) angekündigt.
Hallo Thomas, manche Händler bieten es zu einem Vorbestellpreis (148,19 €) an, was auch noch kein Schnäppchen ist, aber für so besondere Wagen, die wohl keine sehr hoche Stückzahl haben, noch akzeptabel. Das Loco-Buggy-Set (2 große Loco-Buggys und 4 kleine Loco-Buggys)und die separaten Kupplungen (Spezialkupplungen) sind auch in dem Set enthalten. Als die RADVE BR 103 von Piko herauskam, gab es keine passenden Wagen.Erst im letzten Jahr Tillig einen Packwagen herausgebracht, den dann einige umgebaut haben.
Wer nicht selbst perfekt umbauen kann (dazu gehöre ich auch), ist diese Set meiner Meinung nach perfekt.
Hallo zusammen, gerade habe ich eine Mail von meinem Händler (der in der Nachbarschaft von Tillig)bekommen, in der drinstand, dass sich der Liefertermin des Wagenset Tillig 70043 laut Tillig für Mai geplant ist.