vielen Dank für die ersten Informationen. Ein ICE 4 würde mich ja sehr begeistern, mir gefällt er. Ich glaube es sind ja auch siebenteilige Versionen geplant. Das wäre natürlich etwas modellbahntauglicher. Dann bleibt natürlich noch zu hoffen, dass der Preis nicht ganz so spektakulär ausfällt wie beim Velaro von Fleischmann.
Bei Drehscheibe Online ist das Thema Märklin 44er noch offen; es lohnt sich aber nicht die oftmals dummen Kommentare zu lesen; übliches Märklin-Gemeckere. Niemand hat das Modell bisher gesehen und aus dem Foto, welches den Kritiken zugrunde liegt, etwas herauszulesen ist wie Kaffeesatz lesen. Besser abwarten und dann schauen wie das Ding wirklich aussieht.
Für welche Digitalzentrale willst du den Decoder benutzen? Diese Blaue von Märklin mit dem schwarzen Knopf und der Nummer 280A. Steht MÄRKLIN SUPER darauf... Avartar: wie alles begonnen hat....
Also mir gefällt das Neuheitenprogramm! - ICE 4 in 1:95, trotzdem 360mm Radius möglich, empfohlen aber R2 - Top ist die Köfferli-Lok - Tolle Variante vom Roten Pfeil - überhaupt ein tolles Programm für die Schweiz - fx/mfx/DCC-Decoder für Allstrommotoren (mit Feldspule), dass Märklin damit kommt, hätte ich gar nicht erwartet! - neue Drehscheibe für C-Gleis - Lego-Baustein-Programm, gelungener Ausbau, um Kinder schon früh an H0 heranzuführen
Natürlich wird nicht jeder "ernste" Modellbahner seine Freude am Spielzeugprogramm rund um Lego etc. haben. Aber ich halte es strategisch für eine sehr gute Entscheidung, den Einstieg in die Modellbahn auf diesen Bereich zu legen. Man könnte es auch Frühförderung nennen ;-)
Offenbar verlässt man die "Einmalige, Limitierte, Sonderserien, Vorbestell - Schiene" und lässt die Produkte dauerhaft im Programm, so dass der Interessent die Modelle nicht mehr aufgrund schwammiger Umschreibungen und Ankündigungen vorbestellen muss, um später vielleicht enttäucht vor dem (verbindlich) vorbestellten Wunschmodell sitzt. Für mich ein Schritt in die richtige Richtung, den diverse Preisanpassungen (nach unten) noch unterstützen könnten.
Zitat von TEE2008 im Beitrag #14Hallo, der Funkhandregler dürfte interessant werden:
Moin,
technisch vielleicht, aber 280€ + 160€?? Alter Verwalter....
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
schauen doch interessant aus die Neuheiten. Ich bin vor allem sehr auf den ICE 4 gespannt. Preislich nimmt er sich ja quasi nichts mit dem Piko Modell wenn man das ein wenig umrechnet in Preis pro Wagen, Piko keine Innenbeleuchtung, Märklin Stromabnehmerantrieb (braucht zwar kein Mensch) und wechselfarbiges Innenbeleuchtungslicht. Dass es mal soweit kommt dass Piko vielleicht sogar teurer ist als Märklin hätte ich auch nicht gedacht. Ich werde einfach mal sehen wie dann die Modelle im Vergleich sind. Piko bietet ja bisher eine siebenteilige Variante an was mich hoffen lässt dass es dann auch ein siebenteiliges Vorbild ist, auch wenn es den Zug so noch nicht im Einsatz gibt. Weil Märklin baut ja ganz klar die 12 oder sogar 13 teilige Einheit und wer kann sich das schon auf die Anlage stellen.
Das große Schweiz Angebot finde ich auch interessant. Gibt auch nette moderne Güterwagen im Angebot. Ich mag gerade Containerwagen doch ganz gerne von Märklin, weil durch das Metall Chassis liegen die Wagen auch ohne Beladung sicher im Gleis. Die Kunststoffwagen wiegen fast nichts und neigen dann gut zum entgleisen.
Sehr enttäuschend ist ja wohl das Spur 1 Programm. Eine Lok und sieben Wagen, was soll denn das? Hier könnte man auch mal mehr nachlegen. Es gibt haufenweise Fahrzeuge die es in Spur 1 nicht gibt. Auch wenn sich Spur 1 meistens auf die früheren Epochen beschränkt, aber es gäbe noch genug Potential.
Sind eigentlich die LEGO Fahrzeuge auf Märklin Basis wirklich mit LEGO Steinen gebaut? Nirgends steht was von LEGO und es gibt ja zahlreiche Nachahmer aber kein Produkt in der Kategorie ist so gut wie das Original. Aber es lässt sich nach der Beschreibung mit ähnlichen Produkten kombinieren. Wäre nur schade wenn man hier zu Sparmaßnahmen greift und irgendwas billiges verbaut.
Ja, die "Funkerei" finde ich auch als H0-Kellerbahner interessant und hoffe sehr, dass das zumindest auf Dauer nicht nur für die Gartenbahner gemeint ist. Aber vielleicht ist dazu ja auch schon eine Aussage publiziert worden, ich hab den Neuheitenprospekt noch nicht komplett gelesen. Jedenfalls trauere ich schon seit längerem meiner alten IR-Control aus seligen 6021er Zeiten nach. Derzeit schleppe ich an meiner MS 5 m Kabel hinter mir her und hoffe immer, dass ich nicht drauf trete oder drüber stolpere ...
Ansonsten:
1. für mich als Epoche III Fahrer wenig, das ich nun unbedingt kaufen müsste. Aber ok, die in Göppingen werden schon an meine Kohle rankommen ... .
2. Die Besinnung von Märklin auf die Dauerklassiker zu bezahlbaren Preisen und vor allem auf die Kids mit dem "LEGO-Programm" finde ich prima. Gutes Marketing, das der Gesamtbranche hoffentlich zugute kommt.