Herpa hat schon den ersten Prospekt für Januar/Februar 2018 veröffentlicht. Eines der allerersten Herpa-LKW Modelle feiert seine Wiederauferstehung, der Ford Transcontinental.
Zitat von martin67 im Beitrag #1 Eines der allerersten Herpa-LKW Modelle feiert seine Wiederauferstehung, der Ford Transcontinental.
Schade, dass man nicht mal die Variante ohne hinteres Seitenfenster bringt und der Fordschriftzug im Emblem wird sicher auch wieder fehlen. Das es Mit geht, hat Wiking bewiesen. Mal schauen wie ich mir meine vorbildorientierte 3achsige Zugmaschine zusammenfriemel, da sich beide Hersteller mit Vorbildabweichungen nix nehmen, vielleicht wird es ja ein Zwitter mit dem Besten von Beiden.
Flieger in 1/87 sind eher nicht üblich. Sogar das MiWuLa hat hier Modelle in 1/100. Wobei eine 757 da schon ein ganz schönes Gerät ist. Ich habe hier (neben einigen Werbemodellen in 1/200) eine B737F der russischen Atran Cargo in 1/100, die ist so groß, daß sie noch in ihrer Schachtel ruht.
Fällt mir auf, daß ich die Vatnajökull noch gar nicht "in real" fotografiert habe. Vielleicht kommt sie mal am Wochenende nach MUC....
eigentlich sind wir hier in einem Modellbahnforum und keine Plattform für Planespotter. In der Plauderecke könnte man sowas mal machen, allerdings sind die Maximalgrößen für Fotos mit max. 800px Breite für eindrucksvolle Flugzeugbilder eher zu klein mMn.
H0 digital mit WinDigipet 2018 Pro mit YD7001 zum fahren, IB-COM/div. LDT DB-2 als Booster und Dcc-Ex zum schalten Daisy, Multimaus/IRIS, Z21 APP und Windigipet APP als Handregler auf div iPad und alten Samsung XCOVER-4 DR/ČSD/MÁV
auf mo87 kann man sich schon den Herpa-Prospekt 5/6-2018 runterladen, in dem auch die Formneuheiten zur Messe gelistet sind. Ziemlich coole russische LKW gibt es in 1/43, aber das tu ich mir nicht mehr an. Neu in H0 ist eine sogenannte "H-Serie", das sind PKW, die ab sofort beim Vorbild mit dem H-Kennzeichen (nein, nicht Hannover...) gefahren werden können. Begonnen wird hier mit dem Audi V8 von 1988. Wieder da ist der Citroen 2CV Ente, auch mit dem angebauten "Blumenkasten" und es kommt ein schöner B-Kadett Coupé. Youngtimer-LKW aus der Ep. IV sind dieses Mal nicht dabei. Interessant ist auch der spanische MAN LKW-Transporter und der neue Scania CR20 als Schwerlastzugmaschine mit vier Achsen.
wusste ich nicht. Ich muß aber zugeben, daß ich Herpa nur am Rande beobachte. Mein letztes neues Herpa-Modell war der rumänische ITIA-Roman verganenes Jahr. Das nächste wird der Auto-Transit Ford Transconti werden. Alles andere kaufe ich alt und gebraucht auf Börsen. Für meine Epoche ist mittlerweie eher Brekina der Hauslieferant. Ich möchte aber auch bald mal den Versuch starten, eine aktuelle Epoche auf meiner Anlage darzustellen, dann vielleicht brauche ich Herpa wieder. Mal schauen...
Na, der "Wohnblock" äh das Mannschaftsgebäude ist doch von Auhagen.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie