Wenn es wirklich nur um das Problem der Bildgröße geht, bietet sich ggf. eine Stapelverarbeitung z B. mit der kostenlosen Software IrfanView an.
IrfanView ist eine kleine aber feine kostenlose Software zum Bearbeiten und Öffnen von Bildern in den unterschiedlichsten Formaten. ... Eine besonders interessante Funktion ist die Möglichkeit, beliebig viele Bilder auf einmal zu verkleinern. Insbesondere, wenn Sie große Bilder von einer Digital-Kamera erhalten haben
offensichtlich benutzt Gottfried solche Programme wie z.B. Irfanview nicht ...
Ein einen Full-HD Bildschirm komplett ausfüllendes Bild hätte 2.073.600 Pixel bzw. 1920x1080x32Bit = 8,3 Megabyte.
Das ist deutlich unterhalb des Limits des Forums und die Auflösung ergäbe ein gestochen scharfes Bild auf einem 27-Zoll Full-HD Monitor.
Das ist also nicht das Problem bzw. kann es sein.
Es dürfte so sein, dass eine hochauflösende Digitalkamera verwendet wird/wurde, die mit ihren vielen Megapixeln zu sehr großen Bilddateien führt, die für den Bedarf hier im Forum eine viel zu hohe Auflösung haben, die so oder so gar nicht dargestellt werden kann.
Die einfachste Lösung wäre, die Auflösung der Kamera zu reduzieren, was m.E. bei jeder Digitalkamera eine kleine Einstellungsache ist.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16 ...
Es gibt noch ein kleines Programm, das heißt "Der grandiose Bildverkleinerer". Dieses kleine Programm muss nicht installiert werden und dient einzig dem Zweck ein ganzes Bildverzeichnis (z.B. alle Bilder von Heute) auf einmal auf eine wählbare Größe zu verkleinern.
Ich lade sowas gern bei Chip herunter: Der grandiose Bildverkleinerer Wählt man hier die "manuelle Installation" (damit meinen die das Herunterladen) erhält man nur die kleine .exe-Datei, die man einfach z.B. auf den Desktop legen und starten kann.
Wenn es Jemanden interessiert, kann ich gern zwei drei Screenshots anfügen.
Damit sollte Gottfried auch zurechtkommen und es wäre doch sehr schön, wenn er dem Forum erhalten bliebe und wir weiterhin seine Werke genießen können.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16 ...
ich finde die erneute Bilddiskussion nicht notwendig. Es gibt ein eigenes Thema dafür, da wurde schon alles an Argumenten dafür und dagegen ausgetauscht. Auch wird in einem eigenen Thema erklärt, wie der Bildupload im Forum funktioniert. Da sich leider immer wieder einige keine Zeit nehmen, sich mit den Funktionen des Forum auseinander zu setzen, passieren dann diese Dinge, wie hier im Thema.
Ich plädiere dafür, diese Bildgrößen-Diskussion hier rauszulöschen, diese macht nur das schöne Thema an sich kaputt und hilft auch nicht wirklich.
12MByte für ein Bild ist schon viel. Meine Photos mit dem iPhone 12 haben 4032x3024 Pixel und um die 2.5-3.5MByte pro Bild. Sind die 12MByte vielleicht die Summe aller Bilder in einem Beitrag?
Gruß Tom
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
"wer liest ist im Vorteil ..." und ja, ich kenne die Anleitung für den Bilderupload und habe auch keine Probleme.
Mir wäre wichtig, dass wir Gottfried halten können.
Wenn das gelingt, ich helfe gerne mit, dann sollten die Beiträge "Bildverarbeitung" in der Tat rausgelöst werden.
@Tom, ich hatte das "getestet" mit mehreren Bildern: Es wird m.E. das einzelne Bild geprüft.
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16 ...
Zitat von BJA im Beitrag #707 Wenn das gelingt, ich helfe gerne mit, dann sollten die Beiträge "Bildverarbeitung" in der Tat rausgelöst werden.
Ich versuche auch immer irgendwie zu helfen und Tipps zu geben und finde die Bilder hier immer toll. Allerdings werde ich mich nicht nur dafür bei einem anderen Forum registrieren. Aber hier meine Tipps dazu, können dann ja auch mit rausgelöst werden.
Zitat von Westbahner im Beitrag #708Tut mir leid aber wenn bei jedem zweiten Bild angezeigt wird Höhe größer als 800 daher wird es nicht angezeigt….
Unter Linux kopiere ich die Bilder, die ich gerade benötige und kleiner haben will, einfach in einen Ordner und tippe mogrify -resize x800 *.jpg wenn ich die alle auf eine Höhe von 800 Pixeln unter Beibehaltung der Seitenverhältnisse haben möchte. Nach dem Upload lösche ich den Ordner wieder, fertig. Dauert nur ein paar Sekunden.
Für jedes Betriebssystem gibt es Tools dafür. Das von mir verwendete mogrify ist ein Bestandteil von ImageMagick, gibt es für Linux, Mac OS und Windows.
Während man das für Windows (MacOS wohl auch) extra downloaden und installieren muss, ist das bei den gängigen Linux-Distributionen enthalten, bzw. übers Paketmanagement schnell installiert. Wer denn lieber die Maus verwendet, unter Windows bietet sich IrfanView an, kostenlos für den privaten Gebrauch und dürfte das meist verwendete Tool dafür sein. Bei MacOS muss ich dann passen, ausser eben das erwähnte ImageMagick.
Nachtrag: Ich verwende DigiKam für die Photoalben-Verwaltung, das hat auch eine Stapelverarbeitung, die ich als Consolen-Junkie aber umständlicher finde. DigiKam gibt es auch für die gängigen Betriebssysteme.
Gruß Tom
Ep. III DB 2L DCC Website It's boring when it works! Tröt!
Viele Grüße Bernhard ------------------------------------------------ Spurweite: H0 analog oder digital "AC" und "DC", N-Spur, Epoche +/- IIIb, DB, SBB, BLS, ÖBB, SNCF, FS, ESU ECoS I + II, ESU-Programmer, ESU-Prüfstand, Roco-Multimaus, Digital 2-Leiter, Decoder: ESU, Lenz, D&H, Zimo, Märklin, Sounddecoder, TrainController 8 Gold, Wintrack 16 ...
Gestern konnte ich das Kirchendach fertig decken ( Rohdachkonstruktion ) und weitere Mauern des Schlosses basteln und aufstellen! Ebenso wurde das Turmdach der Kirche im 3D Druck erstellt, hier die Bilder: