Hi, Frage, weiß jemand wo man Gleisschablonen aus z.B. 2 mm V2A etc, lasern lassen kann ? Ich brauche einige mit Radien, die sich mit Flexgleisen ergeben. Dankeschön für Eure Tips mfG Dabegfan
Hi, da habe ich schon anfang November bestellt. Außer Verdröstung alle 2 Wochen bei einem Anruf, is bis jetzt nichts gekommen, glaube auch nicht mehr dran. Ich bin wiklich sehr verärgert. Außerdem will ich auch endlich weiterbauen. mfG Dabegfan
Wieso denn V2A? Ein vernünftig verzinktes normales Blech (sofern das ohne Beschädigung machbar ist) oder gleich vorverzinktes 2 mm Blech sollte doch um einiges günstiger werden ... oder baust du unter Wasser? Immer dieser Hype um Edelstahl bei ganz profanen Anwendungen?
Hallo Erzgebirgsbahner, warum interessiert dich was ich für ein Material nehmen will ? In meinem Posting steht die Abkürzung z.B. Weißt du nicht was das bedeutet ? Wenn jemand Auschneiden per Laser anbietet, werde ich selbstverständlich das vom Anbieter empfohlene/verwendete Material akzeptieren. Und wenn ich Schablonen aus Gold machen lasse ist es auch NUR MEINE Angelegenheit Immer die Besserwisserei
Mir ist das Naterial relativ egal - mach die auch aus Alu, normalem Stahl, hdf, Sperrholz, Plexi oder Poli. Ist nur so, daß beim Laser VA oft auf dem Gerät liegt - dann braucht der für mich kein extra Material drauflegen, sondern es läuft mit anderen größeren Aufträgen anderer Kunden mit durch. Die Nichtmetalle laufen auf anderen Lasern. Da ist schnell das benötigte Material draufgelegt.
Für einmalige Verwendung brauchts in der Tat kein Metall sein. Meine eigenen VA-Schablonen hab ich allerdings schon über 10 Jahre im Einsatz - und immer noch top :-)
Und was die Bestellung von Dabegfan angeht - sorry - da ist in der Tat alles schief gelaufen. Bin als Einzelkämpfer in Aufträgen untergegangen - und seine Sonderanfertigung ist leider ständig liegengeblieben. Ist aber jetzt endlich durchgelaufen.
Und Bahnmoeller - sei froh, daß du am Wochenende nicht versucht hast, mir auf die Füße zu treten. Hatte meine beiden Bluthunde dabei - die hätten Dich dann attackiert. Hättest die kraulen müssen, bis die Finger lahm werden.
Ich arbeite im Maschinenbau ... die Nachteile von vorverzinkten Blech beim Laserzuschnitt sind mir bekannt. Das Zink muss beim lasern ja irgendwohin. Eine vernünftige Laserbude hat sowas aber problemlos im Griff.
Aber ich würde mir die Radienschablonen selber bauen ... Stift an einer Schnur und dann auf einem geeigneten Medium (straffe doppelte Wellpappe?) selbst angezeichnet und zugeschnitten. Kostet fast nix im Gegensatz zu V2A.
Schablonen werden "IN" die Flexgleise gelegt, damit man sie gut mit dem bestimmten Radius verlegen kann, somit die unterschiedlichen Längen der einzelnen Schienen sich nicht negativ auswirken können. Ich hofffe, ich habe es exakt genug beschrieben. Wellpapppe wäre folglich genauso hilfreich wie das "Wasser" in einer Wasserwaage, um die Erdkrümmung zu berechnen.
die Schablone könnte aber auch aus 2 mm starker Graupappe gelasert werden, das wäre sicher stabil genug um sie ein paar mal zu verwenden. Wenn die Schablone nichts mehr taugt, kann man ja einfach eine neue lasern oder gleich mehrere machen lassen. Viele "Maker" Werkstätten haben Lasergeräte für Pappe, dort könnte man sowas sicher auch kostengünstig herstellen.
Hallo zusammen, euch allen herzlichen Dank für die Beiträge. Bin doch noch zu meinen Schablonen von Herrn Brosch gekommen. Aus PLASTIK !! Auch dafür nochmals Dankeschön.
Daher ist Thread von mir aus erledigt mfG Dabegfan