So nach dem das Fiddle Yard so weit ist, hat es heute erstmal Farbe bekommen, bevor die Gleise drauf kommen. Das Tunnelportal hat noch Aussenstützen bekommen. das ganze wird noch mit Architektenkarton aufgefüllt. Da die Farbe vom Fiddle Yard trocknen muss habe ich das erste Segment vom Bahnhof Bottwar gebaut und zwar die Einfahrt H0 und H0e . Die Segmente bekommen alle Passbuchsen das hat sich beim Bahnhof Bärenheim bewährt. Durch meine Bögen ist es nun möglich H0e im 90 Grad Winkel weg gehen zu lassen oder als Gegenbogen gesetzt parallel zu H0 laufen zu lassen. Bei mir lasse ich es nun im 90 Grad Winkel laufen lasse aber zum Hintergrund hin 5 cm Platz damit ich da mit H0 noch fahren kann.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Es gibt noch keinen Gleisplan für meinen Bahnhof Bottwar. Ich wollte erstmal die Kästen fertig haben, und dann 1 : 1 Planen. Das wird jetzt über Weihnachten passieren.
@ all
Die Kästen für Bottwar sind soweit fertig. In den drei Mittelkästen fehlen noch die Längs - und Querstreben. Damit will ich aber warten bis ich den Gleisplan erarbeitet habe. Dann kommen auch die Beinhalter rein. Ausserdem wurde eines von den zwei Streckenmodulen soweit fertig gestellt. Morgen wird das zweite auch fertig und dann kommen die Trassenbretter drauf. So wie es im Moment aussieht bekomme ich vor Weihnachten alle Kästen fertig.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Cool Henry, bei dir geht ganz schon die Post ab. Endlich kommst du zur Großen Spur. Das Geländeprofilmodul sieht klasse aus, bin schon auf den Trassenverlauf gespannt. Bis dahin
Hier kommt die Antwort. Die Module sind so weit das die Gleise drauf können. Die liegen auch schon parat. Ein 20 cm Modul muss noch gebaut werden als Zwischenstück Sägewerk und Kurven, aber das ist ja kein großer Akt. Beinhalter werden auch nach und nach eingesetzt. Bei den zwei Streckenmodulen wird das Gelände mit Architektenkarton aufgefüllt und dann modelliert.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Du brauchst keine Depressionen zu bekommen. Ich habe das Glück das ich Urlaub habe, alleine lebe. Somit kann ich, wenn ich will den ganzen Tag am Hobby verbringen. Dann kann man natürlich schnell zu so einem Ergebnis kommen. Außerdem waren die Bretter zum größtenteil schon auf Maß gesägt. Heute ist Aufräumen und Putzen angesagt, hat ja doch etwas Staub gegeben. Und dann wird alles zum Schienenlegen parat gelegt, und für den Landschaftsbau an den Streckenmodulen. Ab jetzt wird es auch nicht mehr so schnell voran gehen.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Heute wurde erst einmal aufgeräumt und sauber gemacht. Danach juckte es doch noch in den Fingern und das erste Streckenmodul hat sein Gleis bekommen. Auch schön im rechten Winkel zum Profilbrett. Aber seht selbst.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
wenn man selbst was baut, ist man ja oft betriebsblind, deswegen ist es dir sicher nicht aufgefallen, aber du hast da eine Beule im Gleisverlauf...
Ich bin riesig gespannt, was du da wieder für wahnsinnig geile Module zaubern wirst... ;)
LG Bruchi alias Daniel.
arbeitet bei der Railmaint in Delitzsch und in der Freizeit versucht er sich an der heimischen CNC-Fräse zum Modellfliegen oder Eisenbahn spielen bleibt keine Zeit mehr übrig... derzeitiges Projekt im Job: Nachrüstung BMA/BBA an den C1 Fahrzeugen der Münchner U-Bahn
So trotz Weihnachtsvorbereitung und anderer Dinge ging es trotzdem weiter. In den beiden Streckenmodulen sind die Gleise drauf . Die Elektrik ist abgeschlossen und die Beinhalter sind auch drin. Im Moment wird alles für das Gelände vorbereitet. Das heißt der Architektenkarton wird seines Kartons beraubt damit das reine Depron vorhanden ist . Damit wird das Gelände dann aufgefüllt und heraus gearbeitet. Davon dann mehr nach dem Fest.
Und nun frohe Weihnacht
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Ich war zwischen den Tagen nicht untätig. Das Fiddle Yard ist bis auf die Landschaftsgestaltung an der Einfahrt fertig. Als nächster Schritt wird die Landschaft der beiden Streckenmodule hergestellt. Die Schienen auf der Bühne habe ich aus einem Stück gefertigt.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
schaut verdammt gut aus. Und mit dem integrierten Tunnel auf dem Yard zur Tarnung ist das eine exzellente Idee. Hat die Verkabelung der Gleise auf der Schiebehüne geklappt?
Das dritte Bild von unten. Da ich ja nur Hin und Her Bewege ist das kein Problem. Ich habe es mal so gelassen das man jederzeit auch Abschaltbare Abschnitte machen kann.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Dir auch ein frohes neues Jahr. Meine Kabelkanäle sind Spiralbinder ( Plastik ). Werden im Druckbereich für Broschüren benutzt. Gibt es in verschiedenen Größen.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III
Heute wurde ein wenig weiter gemacht. Das Fiddle Yard hat seine Stellprobe an den Modulen. Gefahren wurde auch. Das erste Streckenmodul hat seine grobe Landschaft bekommen. Der erste Grundanstrich ist erfolgt Beim zweiten ist der Rohbau der Landschaft vorbereitet. Im laufe der kommenden Woche sollen die Beiden Streckenmodule, sowie die Einfahrt zum Fiddle Yard fertig werden und mit der Gleisverlegung im Sägewerk begonnen werden. Ich hoffe das ich den Zeitplan einhalten kann.
Lieben Gruß von Henry der Lokalbahn1961
Nebenbahnen oder auch Sekundärbahnen in HO / HOe und F-Car der Epoche III