schön das es Dir gefällt. Ich habe übrigens kein Polakmaterial verbaut. Das ist alles selbst gebaut. Gras und Schaumflocken sind von Noch. Und das Laub zum Teil auch und zum Teil nach der Kurt'schen Methode aus echtem Laub gewonnen. Letzteres wird sich wohl bei mir durchsetzen, sobald das Nochmaterial aufgebraucht ist.
schön das es Dir gefällt. Ich habe übrigens kein Polakmaterial verbaut. Das ist alles selbst gebaut. Gras und Schaumflocken sind von Noch. Und das Laub zum Teil auch und zum Teil nach der Kurt'schen Methode aus echtem Laub gewonnen. Letzteres wird sich wohl bei mir durchsetzen, sobald das Nochmaterial aufgebraucht ist.
Grüße
Andreas
Das hätte ich nicht gedacht, das du es selber gemacht hast. Ich hatte sehr stark angenommen, das du das Material von Polak verwendet hast. Das Modul sieht Klasse aus.
dein Modul sieht ja sehr schön aus, allerdings will mir das Bahnhofsschild bzw. besser gesagt die verwendete Schrift partout nicht gefallen.
Ich habe mal auf die Schnelle versucht die Typischen DDR-Bahnhofsschilder zusammenzubasteln, mithilfe einer Vorlage aus dem Internet und Paint habe ich jetzt eben mal schnell folgendes Zusammengeschoben
Nicht ideal aber meiner Meinug nach näher am Vorbild dran als das aktuelle Schild. Hier mal ein Vorbildfoto zum Vergleich
hi Martin, dass ist ja schön, kannst du mir bitte sowas auch machen und mit nach LDDZ bringen?
Allgemein finde ich, solltest du für alle Stadtionen die Schilder erstellen, somit hätten wir ein gemeinsames Bild
ich messe das Morgen oder übermorgen mal aus, ich brauche doch noch das Firmenschild für die Fabrik, denn das Eisengiesserei kann ja nun nicht wirklich dran bleiben
ich hätte gerne "Robotron Werk 7" oder sowas in der Art, würdste das übernehmen?
Witzig,ich habe heute auch noch Baumstämme zur Verladung gesägt. Ich weiß noch nicht,ob es klappt,aber wenn ich komme bringe ich Bretterstapel,Schwartenbretterbunde,gesägte Baumstämme Waggons mit Holzladungen und Schrott mit!!
Ladarider mit eingebaut - geil! Pappcedes - der sieht richtig gut aus! Und dann die Pappkreuze und überhaupt deine Module - wahnsinn! ich freu mich so, das alles in echt zu sehen!
Da schläft man mal ein paar Stunden und schon gibts so viel zu lesen.
@Marcel(GD-87): Es sind insgesamt vier Kaffeehölzer von McD und das sind Abstandshalter zwischen den Modulen. Die werden in LDDZ so nicht eingebaut, können aber dann als Entkuppler mißbraucht werden. Dafür bringe ich auch noch ein paar Schaschlikstäbe mit.
@Martin: Bringe mir doch einen Ausdruck der Schilder mit und dann friemel ich das vor Ort um.
@Stelli: Baumstämme als Ladung habe ich auch noch...
@Marcel(DocBrown): Die Pappkreuze stehen doch etwas im Schatten derer auf der Taunuskurve. Dafür waren sie aber ziemlich Kostenneutral. Zu den Autos: Am freitag mach ich noch einen Stop in DE, da gibt es einen Moba-Händler, der hat Brekina im Programm. Vielleicht kann ich noch einen P600 oder 311er erstehen .
Tolle Stimmung hast du auf deiner Modulen umgesetzt. Andreaskreuz aus Pappe, zu wenig Fichten? Von wegen: es sieht einfach gut aus. Weniger ist manchmal mehr .
Nach langer Zeit mal ein kleines Update. Leider aber immer noch keine Fertigmeldung .
Ich habe mal eine Anfall von Baulaune genutzt um die Fernsprechbude zu bauen.
Ein feiner Bausatz. Ich habe nicht gelötet sondern Sekundenpapp benutzt, wie es der Hersteller als Alternative vorschlägt. Es ging eigentlich ganz gut. Etwas knifflig war die Falterei, denn das Ding ist doch nicht allzu groß. Und das Biegen der Dachwölbung, denn hier hat es keinen konstanten Radius.
Aber es ist ganz gut geworden.
Und am Schluss noch ein kleines Bild der Baumbaustelle.
11 Rohlinge muss ich noch zwirbeln und dann besanden usw. dann alle fertig mit Obstnetzen behängen usw. usw.
Aber bis Hettstadt möchte ich den Fichtenwald soweit fertig haben.