der Bahnhof Rodaun hatte nach seiner Fertigstellung im Herbst 2010 einige Einsätze bei FREMO Treffen. Nun gilt es die Betriebssicherheit zu verbessern und den Bahnhof um einige Details zu ergänzen.
Die Weichenantriebe von Hofmann haben leider nicht überzeugt. (Probleme beim Schalter für die Herzstückpolarisierung) Sie werden durch Mole Antriebe von [URL]www.proto87.com[/url] ausgetauscht.
Die Weichen im Straßenbahnbereich erhalten die Möglichkeit Sie vor Ort und nicht nur über das Stellpult zu bedienen. Die Verkabelung für die Beleuchtung sowie die LN (Loconet) Kabel werden eingebaut.
Zum Thema Ausgestaltung:
Folgende Sachen habe ich auf der Liste, mal sehen was sich alles in den Wintermonaten ausgeht.
Aber genug der Theorie, die Pflanzen von Busch (Kürbisse, Salate sowie diverse Blumen) sind vorbereitet und einwenig mit Farbe nachbehandelt. Ein matter Klarlack soll den Plastiklook nehmen.
bisher hatte ich die Booster und die Trafos extra dabei. Das hat bedeutet: Sachen ausräumen, aufbauen, anschließen, am Ende des Treffen das ganze wieder retour.
Damit soll jetzt Schluss sein. 2 Eurokisten (die Kleinen 30×40) bilden den Rahmen in denen die Trafos und Booster und die Kabel montiert sind.
Damit nur mehr beim Treffen die Kisten unter den Bahnhof stellen und anschließen. Und beim Transport passen die kleinen Kisten auch wieder zu den anderen Kisten.
Rodaun hat im Sommer endlich die Weichenstellung vor Ort (Nahbedienung) für die 4 Straßenbahnweichen erhalten. Bisher wurden dies vom Stellpult in Rodaun gestellt.
Die technische Umsetzung war schon vorgesehen ebenso die Vertiefung auf der Modulseite. Nun können die Straßenbahnfahrer sich selbst die Weichen stellen. Beim FREMO Treffen in Mammendorf hat sich das schon sehr bewährt!
gerade war die Post da und hat ein „kleines“ Paket gebracht!
Darin die Bahnhofsschilder für meine Betriebsstellen und für einen Kollegen von der Schönauer Schleppbahn! Bei einer Online Druckerei direkt auf eine Hohlkammerplatte gedruckt. Alle Schilder für 34,74 inkl. Versand! Denke das ist OK!
was man bis jetzt schon sehen kann: Das scheint eine sehr liebevoll gestaltete Anlage mit dem richtigen Gespür für eine optisch harmonische Wirkung auf den Betrachter zu weden. Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht :-)
Soda die Schilder sind fertig. Wobei die Verbindung von der Vorder- und Rückseite sowie mit dem Stab nur mit Klettverschlüssen erfolgt ist. Damit sind die Schilder schnell zerlegbar und werden im Hänger mit den selben Klettverschlüssen an der Tür aufbewahrt.
Super Sache ... man sieht dann auch immer schnell, welches Dein Anhänger ist (must halt immer die Schilder als letztes anbauen und als erstes abbauen)
Ich habe noch keine so wirklich zündende Idee für mein Schild - muss wirklich mal durch einen Baumarkt schlendern und mich inspirieren lassen. Die Idee mit den Teleskopstielen gefällt mir ja noch irgendwie ... und zur Not sind die ja vielseitig verwendbar ...