Ihr habt ja Recht, ich sollte mal nicht gleich den Kopf hängen lassen
So Jörg, ich wette jetzt mit dir, das mein Modul das schlechteste von allen wird, wart´s mal ab. Ich habe da noch ein paar Reste aus der Vorzeit der Menschheit hier liegen, da muß ich die wohl zum Einsatz bringen
aber danke euch echt, das wirkt wieder Motivierend
@ Oliver: jetzt habe ich es kapiert -> Fuhrwerk aber einsamer Hausmann, NÖ wir sind hier zu 5 und übers Wochenende ist sogar noch unser 6 jähriger Neffe zu Besuch, wäre eigentlich froh wenn ich mal Ruhe hätte. Schon alleine der Spaike, unsere Wasser- rennt hier durch die Bude
ZitatGepostet von GD-87 .................................................. So Jörg, ich wette jetzt mit dir, das mein Modul das schlechteste von allen wird, wart´s mal ab. ..........................................
Kann mich gar nicht erinnern, dass wir je von einem Wettbewerb gesprochen hatten..............
ZitatGepostet von GD-87 .................................................. So Jörg, ich wette jetzt mit dir, das mein Modul das schlechteste von allen wird, wart´s mal ab. ..........................................
Kann mich gar nicht erinnern, dass wir je von einem Wettbewerb gesprochen hatten..............
Gruß Jendris
Da sprichst Du mir aus der Seele Jendris!
Marcel, es gibt genügend Vorschläge, Beiträge und Tipps hier im Forum. Man muss sie nur mal beherzigen und den Mut finden diese auch auszuprobieren - dann klappts auch mit dem Bau.
Zur Not mal den Löwensenf extra weglassen und gezielte Fragen stellen!
Nein, einen Wettbewerb wir es auf keinen Fall geben, dass sagt ja auch der -> <- am Ende meines Originaltextes aus!
Ich Zitiere hier mal aus der Forum-Norm:
ZitatBei der Landschaftsgestaltung soll jeder seinen Fähigkeiten freien Lauf lassen, einziger Wunsch auch hier, es sollte dem Thema Schmalspurbahn entsprechend angepasst sein.
So, und genau Das werde ich tun!!!
Da Heute wegen extrem Nassen Schneefalls für meine zwei spanischen, schön Wetter Hunde die Hundeschule ausfiel, habe ich mich einfach am Modul weiter gemacht. Da der miese Sand steinhart ist, kam eine entferne für mich nicht in Frage, somit habe ich einfach den feinen Sand etwas darüber gestreut.
Des weiteren habe ich Jendris Rat befolg und mit einer leichten Vegetation begonnen welche sich Teilweisse bis ins Gleis zieht! Es schaut jetzt etwas aus wie auf Olivers Grafiken, ich dachte das muß so sein, nicht das er die Farbe noch mal ändern muß
Auf der Seite wo der Weg ist, wird ein Wald angedeutet werden auf der anderen Seite werden entweder ein Feld oder eine Wiese entstehen.
Hi Marcel, kein Mensch möchte etwas zerreißen - weder Dein Modul noch von sonst jemandem.
Wir bauen, weil wir uns mit unterschiedlichen Modulen treffen und Spaß zusammen haben wollen.
Es wird selbstverständlich so sein, dass da ganz unterschiedliche Module zusammen kommen. Wer sagt denn, dass z.B. bei meinem Modul elektrisch alles passt? Mache ich damit irgendein Theater?
Sorry, irgendwie habe ich bei Dir zur Zeit den Eindruck, dass Du Dein Modul nur baust, weil Du zugesagt hast - so wirklich Lust scheinst Du nicht zu haben. Wie Du es auch zitiert hast, lass Deinem Können freien Lauf - bis September ist noch massig Zeit und wenn Du jetzt einfach keine Lust hast, dann mach Pause.
Mensch Marcel jetzt hör doch mal auf mit jammern, von nix kommt nix. Wir müßen alle üben und lernen damit es so wird wie es soll. Also in diesem Sinne du machst das schon.
Dies wird doch eine Modulbahn, oder? Wichtig ist da zunächst die Betriebssicherheit und die ist ja bei Dir schon gegeben. Also, was nützt eine 100%ige naturrealistische Landschaft, in der ständig die Loks aus den Gleisen hüpfen oder stecken bleiben.
Dein Modul ist betriebsbereit und da hast Du vielen Teilnehmern etwas voraus. Die Landschaft obliegt dann Deiner Kreativität, und wenn Du alles blau anmalst und rosa Würfel drauf stellst . Erlaubt ist was gefällt.... Mach weiter so.
ZitatGepostet von GD-87 Es schaut jetzt etwas aus wie auf Olivers Grafiken, ich dachte das muß so sein, nicht das er die Farbe noch mal ändern muß
Ich kann auf den Bildern nicht viel erkennen, also kann ich es auch nicht zerreißen.
Diese Ecke aus deinen ominösen Anlagen (Link, Beitrag34, nach dem Umzug) gefällt mir sehr, sehr gut. Daher denke ich, dass das schon was wird bei dir.
Die Idee mir Feld und Wald gefällt mir auch. Sollte es das Rapsfeld werden, dann decke das Feld irgendwie ab, bevor du daneben begrünst, die Grasfasern bleiben sehr hartnäckig im Raps hängen.
Ansonsten schließe ich mich Jendris an: Man kann da nichts erzwingen, wenn es nicht vorwärts geht, dann muss man sich Zeit lassen. Jemand anders hat (auch meine Meinung) geschrieben: Dein Modul ist fahrbereit. Du musst also eigentlich bis September nix mehr machen.
....also mir gefällt das schon ganz gut, so wie es jetzt aussieht. Nun noch ein Kiefernwald und Büsche, ein Pärchen das spazierengeht.....
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
danke für den link zu Marcels HO-Bahn. Habe ich glatt übersehen.
Nun Marcel, worüber machst du dir eigentlich wirklich Sorgen? Bis auf ein paar Details ist das doch dort zu sehende eine gelungene Sache, gerade der stillgelegte Streckenteil gefällt mir sehr gut.
Bitteschön, die Bilder sind besch..., vermutlich kommt das ganze viel besser rüber! Kannst Du bitte mal ein vernüngtiges Bild bei Tageslicht machen?
Immerhin hast Du schon mal mit den Grüntönen die richtige Basis zum weitermachen geschaffen. Wenn du dich in Geduld übst, ein paar Grundsatzregeln der Natur, sowie den Mut zum weitermachen findest wird das auch was.
Nach dem virtuellen Tritt in den Hintern, kann man dir jetzt wenigstens auf die Schulter klopfen. Weiter so!
@ All: erstmal Danke für eure Unterstützung, Kommentare, Bilder und Link´s und wird schon werden Aber nur gut, das ich den alten groben Sand drunter gelassen habe, als ich mir gerade das Brettchen mit den Test´s angesehen habe, bei allen Methoden und Varianten ist der feine Sand rissig und brüchig geworden
@ Jörg und Holger: dort ist der selbe Untergrund wie ich jetzt auf dem Modul habe, es ist diese Turf-Zeugs von Noch
@ Harald: keine Angst das wird es bestimmt nicht
@ Andreas: ja Fahrbereit und Betriebssicher ist es auf alle Fälle, ich habe mit einer sehr Harten Zahnbürste den alten verklebten Sand von den Profilen entfernen können, macht es eigentlich Sinn, die Profil-Lauf-Fläche blank zu schleifen???
und Speziell @ Dasa: Danke Stefan, für den Arschtritt der Ehrlichkeit, ich weis ja das es bis jetzt ---(Piep)--- Ausschaut und glaube mir Bilder bei Tageslicht machen es auch nicht besser mal sehen wenn es endlich mal aufhört zu regnen (nach 2 Monaten , ich singe schon jeden Tag das Lied: wann kommt die Flut :lol kann ich mal Bilder draussen machen.
@ Matti: ja genau, da kommen noch Wiese, Kiefern, Büsche und auch jemand der auf dem Weg spazieren geht
Marcel, ich hätte da mal eine Frage: was sind DAS da für Dinger?
Die gucken irgendwie raus, gefühlt wohl 2-3mm. Würde da ein Anschlussmodul drangeschraubt, müsste eine Lok einen Sprung machen, über die Lücke. So Evil-Knievel-mäßig
Schrauben gehören zu jedem Modul dazu. Das ist, glaube ich, in der Norm gar nicht wirklich geregelt. Nur wie die Verbindung untereinander zu erfolgen hat. Aber da keiner eine große Schraubenkiste für alle mit zu schleppen braucht, sollten die am Modul dran sein.
ZitatGepostet von Andreas T Schrauben gehören zu jedem Modul dazu. Das ist, glaube ich, in der Norm gar nicht wirklich geregelt. Nur wie die Verbindung untereinander zu erfolgen hat. Aber da keiner eine große Schraubenkiste für alle mit zu schleppen braucht, sollten die am Modul dran sein.
Ich darf mal aus den Standards zitieren:
Zitat "Die Module werden untereinander mit M6 Flügelschrauben und -muttern sowie großen Unterlegscheiben (Karosseriescheiben mindestens 6,4x25) verbunden."
Wir hatten uns erst kürzlich drauf geeinigt, dass es pro Verbindung 3 Schrauben sein sollen. Darum steht das noch nicht in der offiziellen Version des Normtextes. Marcels Schrauben sind aber keine Flügelschrauben. Flügelschrauben deshalb, weil sie sich ohne Werkzeug festziehen lassen.