ich bin auf der Suche von Bildern mit Text über die verschiedenen Stellungen der verschiedenen Vorsignale : V 0, V 1 und V 2. Wer kann mir da weiterhelfen? Es geht mir besonders um die Farben bei den verschiedenen Stellungen der Signale. Über ein paar Antworten oder Hinweise wo ich was finden kann würde ich mich freuen.
ich bin auf der Suche von Bildern mit Text über die verschiedenen Stellungen der verschiedenen Vorsignale : V 0, V 1 und V 2. Wer kann mir da weiterhelfen? Es geht mir besonders um die Farben bei den verschiedenen Stellungen der Signale. Über ein paar Antworten oder Hinweise wo ich was finden kann würde ich mich freuen.
Gruß Günter
Gib mal bei Wikiblödia das Stichwort „Vorsignal“ ein, und Du bekommst jede Menge Info's mit Bildern.
@ DR-Fan, das habe ich schon versucht aber nicht das gewünschte gefunden.
@ Marcel, ich suche Bilder vom Vorsignal in denen ersichtlich ist in welcher Stellung der Scheibe und des Zeigers,oder auch ohne Zeiger, welches Licht in welcher Farbe leuchten muss, natürlich in Ep III in gut old Germany.
@ Micha, Dein Link half mir leider auch nicht weiter.
gar kein Problem, da kann ich dir Helfen, die Frage ist jetzt nur brauchst du die nur hier zum anschauen oder willst du reale Fotos für dich zuhause haben, müsste ich dir dann zu schicken oder du druckst sie von hier aus?
Ich könnte dir morgen aus meinen Signalbuch die Grafiken einscannen und hier Posten, ich kann aber auch mal raus auf die Strecke fahren und welche knipsen, das dauert allerdings etwas länger, ich Poste die dann auch hier!
oder suchst du alte Fotos von Früher zum Erwerb, weil du in der Rubrik Marktplatz eingestellt hast? damit kann ich dir allerdings nicht dienen.
also das ganz normale DB Form Vorsignal 3begriffig, hat sich ja nicht verändert und ist vom aussterben bedroht
Danke für den Link, ist aber leider nicht genug. Es fehlen mir da noch einige Informationen. War der Pfeil immer vorhanden oder gab es auch Vorsignale ohne Zeiger nur mit der Scheibe?
Der Pfeil war nur bei Vorsignalen anzutreffen die den dreibegriffigen Hauptsignalen vorangestellt waren (Hp0/Hp1/Hp2). Oder für Vorsignale von Hauptsignalen die Hp0/Hp2 anzeigen konnten.
Für einfache "normale Hauptsignale" die Hp0 und Hp1 signalisierten brauchte es den Zusatzflügel beim Vorsignal nicht. Entsprechend auch die Lichtsignale ... Also die Kombination Grün/Gelb nur bei Hp2 erwarten.
Ich hätte vielleicht besser noch etwas präziser formulieren sollen, denn so ganz ist es nicht die Signalordnung von 1959 der DB. Es handelt sich sozusagen um die auf der Basis der Signalordnung von 1959 geschaffene
"Zusammenstellung der Bestimmungen der Eisenbahn-Signalordnung 1959 (ESO 1959) gültig für das Netz der Eisenbahnen des Bundes (EdB). Stand: 05.06.2011"
Also auch mit den Signalen die noch aus der DR Zeit übernommen wurden. Dafür fehlen andere Signale die man noch aus der alten Original Signalordung von 1959 der DB kannte, die aber zwischenzeitlich nicht mehr benötigt werden, weil weggefallen.
Ich habe dir jetzt mal die 3 Vorsignalbilder eingescannt, du kannst davon ausgehen das in der Regel auch am Tag das Nachtzeichen leuchtet, dafür gibt es keine extra Schaltung! Früher wurde hat noch mit Petroliumflaschen geleuchtet welche dann Abends vom Fahrdienstleiter mit der Hand gezündet wurden. Heute gibt es schon noch einige Formsignal allerding ist die Beleuchtung mittlerweile Elektrisch. Die Bilder sind Scanns aus dem aktuellem Signalbuch.
Form-Vorsignal-Bild: Vr 0 wird gezeigt wenn am Hauptsignal Halt zu erwarten ist.
Langsamfahrt ist in der Regel 40 km/h, kann aber durch ein Zusätzliches Signal Zs 3 (Geschwindigkeitsanzeiger) welcher dann am Hauptsignal angebracht ist, erhöht oder verringert werden, bis zu 60km/h! Dies wird am Vorsignal aber nicht angezeigt!
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiter helfen.
viele Grüße Marcel
[ Editiert von Moderator cauchy am 11.10.11 13:47 ]
Aber mal Ehrlich, jeder kann das Signalbuch doch im Netz runterladen, gibt es dann noch sowas wie Uhrheberrechte, ich meine ich habe das ja nicht verändert sondern sogar zweckmässig verwendet?
es wäre ja schön gewesen wenn man, zumindest als Beitragseröffner, eine kleine Notitz bekommen hätte wenn sein Beitrag schon verschoben wird, oder ist das hier nicht üblich? Ich meine ich hätte sowas auch schon hier im Forum gelesen. Nur ist mir noch nicht klar warum er überhaupt verschoben wurde. Oder ist die Option - Suche - nicht für Suchende gedacht?
Hallo Günter, nicht Harald sondern ich habe den Beitrag verschoben. Dein Einwand mag Dir begründet erscheinen, ich denke nur, dass er in dem jetzigen Unterforum insgesamt besser aufgehoben ist. Im Marktplatz darfst Du natürlich auch suchen, aber Haarspalterei sollten wir jetzt nicht betreiben.
Zwecks Versendung von Nachrichten nach Verschiebung von Beiträgen mag sicherlich eine feine Sache sein, allerdings sind wir Moderartoren hier nicht hauptberuflich angestellt sondern agieren in unserer persönlich zur Verfügung stehenden Zeit. Da kann es dann auch schon mal dazu kommen, dass nicht alles zur 100%igen Zufriedenheit läuft.
ich will hier auch keine Haarspalterei betreiben. Auch weiß ich das Ihr das in Eurer Freizeit macht. Ich dachte nur es wäre nett gewesen wenn man von dem Verschieben weiß. Es hätte ja auch ein Forumsfehler sein können? Außerdem weiß man dann auch wo man seinen Beitrag suchen kann. Sind ja nur 4 Worte zu schreiben: Beitrag nach ..... verschoben, fertig. Dann wissen alle was los ist. Das ist doch wirklich kein großer Akt, oder?
Das mit einer Info, da gebe ich dir Vollkommen Recht aber sei bitte nicht sauer deswegen, auch ich dachte zuerst das du käufliche alte Bilder suchst, eben weil du deinen Beitrag in dem Unterforum Marktplatz gepostet hast. Der Marktplatz dient hauptsächlich zum Kaufen und Verkaufen unter uns Forum-User
Wenn du mal ein Beitrag von dir oder einen Andren suchst, dann klicke auf dein Profi und dort "alle Beiträge anzeigen" , so habe ich auch Deinen wieder gefunden ist vielleicht nicht die optimalste Lösung, aber dafür ganz einfach.