Danke Holger für's verschieben, hatte Pikoman schon angeschrieben. Kannst Du den "falschen" Beitrag auch noch rausnehmen? Das wäre fabitiös... Gruß Jens
Also wenn du mit "falsch" deine Beiträge meinst, dann kann ich das nicht. Mein falscher Beitrag ist inzwischen korrigiert, deine kannst du slebst löschen mit der "Bearbeiten-Funktion".
In der Liste H0 fehlen noch meine beiden Bogen Module KW2 und KW3.
Ich melde Vollzug!!!
Oliver, ich hätte gerne eine Adresse für meine Lenz KöfII. Die ist ja DCC und die werde ich nach Lödderitz mitbringen. Welche Adresse ist egal, die kann erst dort eingegeben werden und muß dann sowiso wieder geändert werden.
ZitatGepostet von GD-87 Übrigens habe ich schon lange keine Infos mehr erhalten von euch, gibt es vielleicht Neuanschaffungen
Hm, in der Tat Marcel. Es kam die Dampflok Typ U "Nr. 2 >>Zillertal<<" hinzu. Bei der bitte die Adresse 2 eintragen. Und da ich keine Adresse 6 sehe, kannst du den Steuerwagen Vs6 auf 6 umbenennen?
Da ich - sobald sie in den Handel kommt - noch die D16 kaufen werde, könntest du dann schon für mich die Adresse 16 reservieren und eintragen?
Ich sehe aber, dass du dann zwei neue Spalten aufmachen musst
Moin Dominik, ursprünglich bestand die Idee (und wurde als RFC formuliert), die Adressen 1-9 für Gastfahrer frei zu halten.
Ich schlage vor, weiterhin daran festzuhalten (Adresse 3 fällt ohnehin raus), bis wir eine ggf. sinnvollere Lösung gefunden haben. Prinzipiell ist jeder Nummernkreis geeignet, sogar lieber oberhalb Adresse 99 (da Gastfahrer eine MM in die Hand gedrückt bekommen sollten, keine Lokmaus).
Viele Grüße, Oliver
(der dann gerne die Adresse "5" für die olle Egger hätte)...
Wollen wir dann u.U. nochmal über meine ursprüngliche Idee nachdenken, dass jeder eine Adressendekade bekommt? Also Holger 20-21, Kurt 30-31, Dominik 40-41 usw.? Natürlich kann man - wer nicht so viele Fahrzeuge hat - auch teilweise Fünfer-Abschnitte machen, z.B. 30-34 und 35-39. Prinzipiell wüsste man dann auch schon an der Adresse sofort wem die Lok gehört.
Weil Loknummer = Adresse geht ja nicht, das sieht man ja schon. Von daher wird das sowieso Mischmasch. Und mit meiner Idee bekäme das ganze doch etwas System.
der Nummernkreis unter 99 wurde ja extra dafür eingerichtet, dass auch LM2 Verwendung finden können.
viele Grüsse Holger
Moin Holger, natürlich sind die Adressen bis 99 auch oder nur durch die Lokmaus zu benutzen. Gastfahrer, die womöglich etwas unbedarft sind (das gilt, bitte, nicht für alle! Ich denke jetzt aber beispielsweise an Kinder, die sich nicht auskennen und gerne ein bisschen heizen wollen) bekommen einen Fahrregler in die Hand gedrückt, bei dem sie nicht durch Tastendrücken eine andere Adresse einstellen können (wie bei der Lokmaus), sondern einen, bei denen nur diese eine Lok programmiert ist (also eine Multimaus).
@Dominik: grundsätzlich könnten wir das gerne diskutieren, doch warum eine gute Systematik durch eine andere ersetzen, ohne dass sich ein Vorteil dabei zeigt? Ich gebe jeder neuen Lok die nächste freie Adresse, ein anderer verteilt sie nach Baureihe. Allen werden wir also nie gerecht; für ein Forenbahntreffen müssen ggf. sowieso Fahrregler und Loks umprogrammiert werden.
Für alle Beteiligten ist es dann doch eher nachvollziehbar, dass eine V51 auch die Adresse 51 hat und nicht etwa 163 (also die dritte Adresse von Kurt²).
Oder hättest du gerade auswendig gewusst, dass Kurt die siebzehnte Dekade hat? Ich nicht... Ein Bezug zum Besitzer existiert also de facto nicht.
Sind Wunschnummern bereits vergeben oder nicht verfügbar, wird aus deiner "2" eben eine "102". (und dein Steuerwagen ist zweitrangig, der bekommt irgendwas ganz hinten )
Da könnte ich mir eher vorstellen, dass Gastfahrer die Adressen oberhalb von meinetwegen 900 bekommen. So würde dann auch deine "2" verfügbar (und meine "5" :lol Einzig die "3" dürfte nicht vergeben werden...
ZitatGepostet von oligluck grundsätzlich könnten wir das gerne diskutieren, doch warum eine gute Systematik durch eine andere ersetzen, ohne dass sich ein Vorteil dabei zeigt? Ich gebe jeder neuen Lok die nächste freie Adresse, ein anderer verteilt sie nach Baureihe. Allen werden wir also nie gerecht; für ein Forenbahntreffen müssen ggf. sowieso Fahrregler und Loks umprogrammiert werden.
Aber wir haben doch derzeit keine Systematik! Das ist alles kunterbunt. Loknummer = Adresse geht einmal und für alle weiteren Loks der gleichen Nummer gibt es eine andere unpassende Adresse.
Den Vorteil sehe ich einfach darin, dass sich jeder in seinem Adressbereich austoben kann, wie er gerade Lust hat.
Egal, können wir ja mal am Samstag bereden. Jedenfalls sollte schon irgendein System her und auch für die Multimaus eindeutige Namen, denn bei Alex wusste ich nie, welche Lok das nun ist.
ZitatGepostet von Dominik B Aber wir haben doch derzeit keine Systematik! Das ist alles kunterbunt. Loknummer = Adresse geht einmal und für alle weiteren Loks der gleichen Nummer gibt es eine andere unpassende Adresse.
Na, das ist doch System genug. 1 bis 9 für Gastfahrer, der Rest frei nach Schnauze
ZitatGepostet von Dominik B Egal, können wir ja mal am Samstag bereden. Jedenfalls sollte schon irgendein System her und auch für die Multimaus eindeutige Namen, denn bei Alex wusste ich nie, welche Lok das nun ist.
Das haben wir doch schon alles im Januar durchgekaut Warum wärmst du es nun wieder auf?
Wenn du mit einer Lok fahren willst, drückt dir der Eigentümer die (einzige) Maus in die Hand, die dazu gehört. Ob da nun "BR 199.8" drauf steht oder "Goofy", dürfte dann keine Rolle mehr spielen...
Mal ganz abgesehen davon, dass die Multimaus nur wenige Zeichen erlaubt, da wird es eh schnell kryptisch. Folglich bappt oben auf der Maus ein Aufkleber, um welche Lok es sich handelt. Nichts ist einfacher...
es ist ja so angedacht das, JEDE Lok ihre eigene MAUS (MM o. LM2/LM3) bekommt. Auf der Maus sollte natürlich schon ein Name der Lok ggf. noch des Eigentümers sein.
Da ja dann diese Lok auch nur mit dieser Maus zu steuern wäre, ist ja wohl hinfällig. Wichtig dabei ist natürlich, das die Decoder-Adresse nicht ein zweites mal vergeben wird.
Und da bin ich gerne bereit, mich Doms oder auch Olivers Vorschlag anzupassen.
Also: meinet wegen gerne in Dekaden aber die Nummern 1 bis 9 bleiben vorerst frei! Ich denke das diese Adressen dann direkt bei einem Treffen vergeben werden sollten, eben genau für solche Leute wie mich ( die sich vielleicht mal eine Lok für die Forumbahn anschaffen, ganz klar, ich brauche keine ganze Dekade) aber gerade für Dom, Kurt2, Oliver, Jendris , und und und mit mehreren Triebfahrzeugen, sind 10 Nummern eigentlich ideal. Ich glaube kaum das jemand mehr als 10 Fahrzeuge zu einem Treffen mitbringen wird Somit könnte der Nutzer einer Dekade zu Hause seine 53 Lok´s selbst diese 10 Adressen vergeben und beim folgenden Treffen vielleicht andere Modelle damit versehen und fertsch! Bedenkt dann aber auch bitte, wer 10 Lok´s mitbringt brauch auch 10 Mäuse
Meine Meinung dazu !!!
Grüße Marcel
Ich bin für einen Abstimtread in der Plauderecke welcher dann nach Ende wieder gelöscht wird!