nun habe ich auch den Abschluß des Stumpfgleises fertigbekommen. Hier hat mich Andreas' Diorama vom "Alten Lokschuppen" inspiriert. Falls noch etwas glänzt, der Leim und die Farbe ist vielleicht noch nicht ganz trocken.
ZitatGepostet von Kute vom "Alten Lokschuppen" inspiriert.
Gut gelungen der alte Lokschuppen. Und wie sieht der Blick ins Innere des Schuppens aus (Foto bitte! )? Liegt da noch altes Gerümpel herum? Bei den fehlenden Schuppentoren (da kann man ja gut rein sehen) muß das Innenleben ja auch gut durchgestaltet werden.
Fotos sind manchmal entlarvend. Auf dem zweiten Bild siehr man bei dem Kopfsteinpflaster noch eine gerade Ansetznaht der Platten.
Mensch, du zeigst mal wieder, was du alles drauf hast, dass sieht wieder mal sehr schön aus Die Idee mit dem altem Lokschuppen, einfach genial. Was ich aber ansprechen muss, ich finde die Sh2 Scheibe etwas groß und sie ragt arg in die Straße, hast du keine Angst das die Moped-Bande das gute Stück umfährt?
Weiter so Klaus, deine Anlage wir ein richtiges Highlight hier im Forum
ZitatGepostet von Nordlicht03 Gut gelungen der alte Lokschuppen. Und wie sieht der Blick ins Innere des Schuppens aus (Foto bitte! )? Liegt da noch altes Gerümpel herum? Bei den fehlenden Schuppentoren (da kann man ja gut rein sehen) muß das Innenleben ja auch gut durchgestaltet werden.
Hallo,
als der Schuppen verlassen wurde hatte der Schrotthändler ganze Arbeit geleistet, will sagen im Schuppen wächst nur noch etwas Unkraut und da das Dach noch nicht runtergekommen ist liegt auch kein Schutt rum . Die Strasse werde ich nochmals mit Argusaugen abgehen und die Schäden beseitigen oder zumindest mit Sand o.ä. wegtarnen.
@Marcel die wirkt so groß, weil sie von der Hauptbahngenommen wurde, die Schmalspurtruppe hat keine eigenen angepassten .
Hier noch etwas vom Bau des Gebäudes:
Für die Wände habe ich die berühmte Trittschalldämmung und fürs Dach Kapa-Line genommen, bemalt wurde mit Acryl.
das Gebäude ist dir gut gelungen, weniger gut finde ist das Dach. Es ist einfach zu dick. Bei solch alten Gebäude gibt es nur Dachsparren, die aber nach außen nicht auftragen, weil sie parallel zur Neigung der Giebelwände verlaufen und mit Oberkante Giebelwand bündig sind. Was nach außen aufträgt ist die dünnen Dachlattung (ca. 25 mm) und die Ziegel, mehr nicht. Das würde ich anders lösen als mit Capa.
Hallo Kute, Deine Anlage sieht richtig gut aus. Besonders die Kombination Schmalspur/ Normalspur gefällt mir gut. Eine schöne abendliche Atmosphäre hast Du gezeigt. Gruß Carsten
HO 2 Leiter, DR Ep.IV, IB - COM, melden und schalten mit Uhlenbrock, bleibe bei TC9 Gold, Piko A,
eine Anlage gewinnt ja bekanntlich mit der landschaftlichen Gestaltung, eine besondere Rolle kommt dabei der Vegetation und hier den Bäumen und Büschen zu. Durch Eigenbau, den Erwerb von einem befreundeten Modellbahner und Verbesserung handelsüblicher Bäume konnte ich jetzt meine Anlage entsprechend aufforsten. Hier nun das Ergebnis:
Lichtspiele bei Sonnenlicht Durch das Waldstück werden Anlagenteile voneinander getrennt Enge Gleisradien werden etwas entschärft Fahrzeuge mit auffälliger Lackierung wirken in einer ruhigen Landschaft gleich nochmal so gut
Wie ich schon von Anfang an schrieb, begeistert mich deine Kompaktanlage sehr. Erst recht jetzt wenn ich mir die Kiefern ansehen , frage ich mich, Wie zum Henker macht er das? Das sieht so real aus, ich glaube wenn ich mal irgendwann/unter Umständen/vielleicht/evtl. (m)eine neue Anlage bauen werde, dann bestelle ich bei dir jede Menge Kiefern, darauf kannst du ...