Hallo zusammen, nachdem mich hier ein nicht unbekanntes Mitglied geradezu "genötigt" hat wieder MoBa/er zu werden, habe ich mich auf dem Markt umgeschaut was es zum Neueinstieg alles gibt. Da meine Interessen ausschließlich bei der DR, Epoche III / IV, liegt war das Rocostartset 41340 mit einer 112er der DR sowie zwei Wagensets besonders interessant. Heute habe ich im Vergleich, zu vielen Händlerseiten, genauere Informationen zum Set (Fahrzeuge) von Roco erhalten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Roco Startset 41340
geplante Auslieferung: September/Oktober 2011
Fahrzeuge: BR 112 der DR, Epoche IV (mit standardmäßig verwendeter Platine 122483, d.h. weiß-roter Lichtwechsel über LED´s)
Beschriftung der Lok: "112 136-7", RBD Schwerin, Bw Rostock
Güterwagen: haben maßstäbliche Länge
Reisezugwagen: Halberstädter Reisezugwagen 45512 / 45513 entsprechen dem Maßstab 1:100
eigentlich wollte ich ja nach diversen Enttäuschungen mit Modellbahn nix mehr zu tun haben, habe jetzt auch nahezu alles an "Altlasten" verkauft.
Doch ich muss gestehen, dass dieses Set schon mein Interesse neu entfacht, zumal ich die DR ohnehin überaus reizvoll finde.
Da ich mich mit Roco in Gänze mal so gar nicht auskenne, bin ich freilich bei einer Vorbestellung etwas unsicher. Wann soll den das Set in den Läden sein?
Zudem würde mich interessieren, inwieweit das Geoline den ständigen Auf- und Abbau im Parkettbahnbetrieb verkraftet, denn eine feste Anlage wird es in absehbarer Zeit nicht geben.
Auch die Lok und das Wagenmaterial wirft Fragen auf. Inwieweit muss man hier mit den typischen Startpackungsmodellen (also reduziert detailliert und eingeschränkt technisch ausgerüstet) rechnen?
Viele Grüße an die Roco-Experten, Christian
P.S. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Alternativen in Sachen Neustart? Immer nur her mit Euren Ideen...
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß mir der Start mit einem Roco-Startset mehr als gelungen ist. Zwar verwende ich das GeoLine Gleis nicht weiter, bie Dir wäre es aber gut aufgehoben. Nicht zuletzt ist es sehr gut für den fleigenden und schnellen Auf- und Abbau geeignet. ich selbst habe schon mehrfach, bevor ich anfing, Bad Annebach zu bauen, das Oval aufgebaut und immermal etwas kreisen lassen. Das Gleismaterial halte ich für sehr robust.
Mit der Multimaus und der DCC-Zentrale erhälst Du ein einfach zu bedienendes und leistungsfähiges Digitalsystem. Für meine Ansprüche passt es so gut, daß ich keinen Gedanken daran verschwende, es zu ersetzen. Ganz im Gegenteil, mein derzeitiger Bau ist fest mit der RocoZentrale und Multimaus durchgeführt.
Die Modelle, die in meinem Startset enthalten waren, sind voll detailliert (Zurüstbeutel liegen bei), sie entsprechen den einzeln erhältlichen Modellen und haben bei mir keine Wünsche offen gelassen - bis auf einen Hütchentausch. Ich habe die DR V100 Ost, die in DB AG - Beschriftung ausgeführt war (so um 1990-1991 umgenummert aber noch in DR Farben) durch den Tausch des Gehäuses zu einer DR BR114 gemacht.
Bei dem Set, um das es hier geht, überlege ich auch, es mir anzuschaffen, allein wegen der BR112.
Ich kann nur Marcel1 vollkommen zustimmen, mit einer Startpackung von Roco insbesondere dem Angesprochenen, kann man nicht viel falsch machen.
Die Qualität stimmt einfach und für den Preis so wie so.
Schau mal wenn du dir bei Ebay z.B. nur diese Digi Steuerung kaufst, legst du schon rund 80 € hin, für eine Modellvariante der Roco V 100 Ost, (ob nun BR 110/111/112/114) legst du mindestens genau so viel hin. Macht zusammen schon 160€ ! Da hast aber noch keine Gleise, Weichen und Wagen.
Meine erste Digitalsteuerung war eine Lokmaus2, ich war und bin immer noch begeistert. Mit der Multimaus welche ich nun auch schon seit einigen Jahren benutze, wurde diese (Begeisterung) noch gesteigert.
Ich habe mir vor kurzen erst wieder eine Roco Startpackung zu gelegt und muss sagen alles gut detailliert und jede Menge Zurüst-teile, für die ganz Harten unter uns
das Rocostartset mit der BR 120 (47-41314) gekauft und dort habe ich auch das bei dir in Frage kommende Set 47-41340) vorbestellt. Ich bekam sogar eine Info, wann das Set ausgeliefert werden soll, finde aber die Mail nicht mehr, ich dachte es war so Ende NOV rum.
Vielen Dank für die Antworten! Was mich aber dennoch mal interessieren würde, ist der überaus günstige Preis. Wenn ich die Packung mal mit anderen Startsets von Roco vergleiche – egal ob aktuelle oder etwas ältere –, dann sind diese doch zumeist erheblich teurer, obwohl sie nicht so gut ausgestattet sind. Seid Ihr ganz sicher, dass Roco hier keine "Hobbymodelle" verpacken wird???
Dennoch finde ich langsam wieder Gefallen am Thema Modellbahn. Die schöne Packung weckt dabei auch so richtig Lust an der DR der Epoche IV. Fehlt nur noch eine BR 86 von GFN und schon bin ich gedanklich im Erzgebirge der 1980er Jahre... Aber was red' ich daher; ich träme wohl schon wieder...
ZitatGepostet von DocBrown Ich habe für mein Startset 179,- bezahlt und habe, wie beschrieben, spitzen Modelle erhalten, die den einzeln erhältlichen entsprechen.
Ich denke, daß Roco diese Sets in irgendeiner Weise subventioniert, um den Einstieg attraktiver zu machen.
Aber das müsste doch dann auf jedes Roco-Startset zutreffen. Warum sind die meisten dann aber so viel teurer...
Aber ist ja auch egal! Erfreuen wir uns also an dem guten Preis und den tollen Modellen. Wie war denn die Zurüstarbeit? Als Roco-Neuling bangt mir da ja noch ein bisl vor...
Ein Anmerkung dazu: Bis vor einigen Jahren wurden tatsächlich die Startsets von den Herstellern subventioniert, um den Verkauf zu fördern. Dies führte dazu, daß immer mehr Händler diese Sets zerlegt und die Teile einzeln zu einem weitaus günstigeren Preis verkauft haben, als diese regulär kosten würden. Daß es z.B. keine Verpackung für die Loks und Wagen gab war dann vielen Käufern egal, da sie ja günstig eine Lok oder einen Wagen erstanden haben. Die Hersteller haben dann nach einiger Zeit erkannt, daß sie da doch viel Geld "verschenken" und haben die Subventionen gestrichen. Daher kosten heute die Sets mit guter (hochwertiger) Ausstattung auch das, was die Inhaltsteile im Einzelkauf kosten würden. Die einfacheren Sets werden wohl noch zumindest zum Teil noch subventioniert.
Ein Anmerkung dazu: Bis vor einigen Jahren wurden tatsächlich die Startsets von den Herstellern subventioniert, um den Verkauf zu fördern. Dies führte dazu, daß immer mehr Händler diese Sets zerlegt und die Teile einzeln zu einem weitaus günstigeren Preis verkauft haben, als diese regulär kosten würden. Daß es z.B. keine Verpackung für die Loks und Wagen gab war dann vielen Käufern egal, da sie ja günstig eine Lok oder einen Wagen erstanden haben. Die Hersteller haben dann nach einiger Zeit erkannt, daß sie da doch viel Geld "verschenken" und haben die Subventionen gestrichen. Daher kosten heute die Sets mit guter (hochwertiger) Ausstattung auch das, was die Inhaltsteile im Einzelkauf kosten würden. Die einfacheren Sets werden wohl noch zumindest zum Teil noch subventioniert.
Gruß Stephan
Aber das genau ist ja der Punkt. Das Set soll ja gar nicht "einfach" sein, sondern komplett dem Sortiment identisch... Ich kenne und verstehe auch das Prinzip der Subventionierung und meine Herumhackerei auf dem Thema hat sicherlich auch mit meiner Märklin-Vergangenheit zu tun, wo die meisten Modelle der Startpackungen entweder älteren Datums waren oder dem Hobby-Sortiment zuzuschreiben waren.
Aber wie gesagt: Es ist ja egal. Lok und Wagen des Sets sind identisch zum normalen Programm und nur das zählt. Wie Roco dann solche einen Preis machen kann, ist letztlich auch egal, denke ich.
@Christian: ich habe noch nichts zugerüstet. Die Beutelchen sind alle noch verschlossen. Welche Sets sind denn bei Dir die "teureren"?
@Stephan: wenn ich meine Roco V100 Ost aus der Startpackung neben das gleiche Modell aus dem normalen Sortiment stelle, erkennen meine Augen keinen Unterschied. Auch die Güterwagen sind denen aus dem normalen Sortiment gleich.
Zum Inhalt, wie schon geschrieben besteht das Set aus Fahrzeugen wie sie aktuell im Programm sind, mit Ausnahme der 112er. Diese Angaben habe ich bei Roco abgefragt. Warum der Preis so günstig ist? Marktwirtschaft!!! Wann kommt das Set auf den Markt; September / Oktober. Wer zuerst zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts verkauft, gewinnt! Alle anderen Anbieter stehen nun im Zugzwang ein entsprechend gleichwertiges Angebot auf den Markt zu werfen. Der Markt ist kein Goldfischteich wie kurz nach der Wende. Wer ein Startset kauft möchte es irgendwann erweitern oder nutzt die Kunst der Stunde seine Moba zu erweitern, technisch aufzuwerten oder digital einzusteigen. Den Anbieter freut es, da so wieder ein Markt entsteht mit neuer Interessengruppe.
ZitatGepostet von DocBrown ...Die Modelle, die in meinem Startset enthalten waren, sind voll detailliert (Zurüstbeutel liegen bei), sie entsprechen den einzeln erhältlichen Modellen und haben bei mir keine Wünsche offen gelassen - bis auf einen Hütchentausch. Ich habe die DR V100 Ost, die in DB AG - Beschriftung ausgeführt war (so um 1990-1991 umgenummert aber noch in DR Farben) durch den Tausch des Gehäuses zu einer DR BR114 gemacht...
Haste das Gehäuse noch?
Ich hab einer meiner 204 246 den DB Keks entfernt und mit "Deutsche Reichsbahn" von Revells 131 ersetzt. Die erste 204 in DR Farben hab ich im Startset gekauft und den Rest vertickert, so das mich die Lok grad noch 30 oder 40 Euro gekostet hat. Die zweite gabs in der Schweiz mit Zug und Decoder, aber ohne Drumherum für 63 Euro. Wagen verkauft, Lok netto dann keine 40 Euro. Die 111 007 hab ich einzeln für 111 Euro gekauft, aber da kostet das Set auch vom Werk aus und nach wie vor nen Hunni mehr als das mit der 204.
Die einzige DR V100 in Startpackungsausführung, die ich kenne, ist die verkehrsrote im Set mit dem ICE und bei der sollen nur die Schlußleuchten nicht funktionieren.
"Die einzige DR V100 in Startpackungsausführung, die ich kenne, ist die verkehrsrote im Set mit dem ICE und bei der sollen nur die Schlußleuchten nicht funktionieren."
Na das ist doch super, hängen ja die Wagen dahinter und man spart sich den Umbau zum Abschalten des Zg2.
Nr. 41268 (V36 DB und 3 roten Donnerbüchsen) 224,10 Euro Nr. 41288 (BR 64 DR und PmG) 296,10 Euro Nr. 41291 (V100 DB mit Güterzug) schon älter, glaube ich, und inkl. Digitalkupplung 269,10 Euro Nr. 41303 (BR 50 DR mit Güterzug) mein bisheriger Favorit in Sachen DR, 314,10 Euro Nr. 41328 (BR 57 DR mit Güterzug) noch so ein Favorit... 309,95 Euro
Ich höre an dieser Stelle – sollte ja auch nur eine Auswahl sein – mal auf (der Hund muss raus), aber irgendwie sind fast alle Sets teurer...
@Jens: Das Gehäuse der DR V100 als DBAG 204 habe ich nicht mehr, den Hütchentausch hatte ich mit MichaB vorgenommen.
@Christian: Die Preise der Startsets hängen natürlich auch vom Inhalt ab. So beinhaltet das Set 41303 eine DR BR50. Ich habe erst letztes Wochenende eine DR BR50 Reko Ep. IV von Tommy erhalten. Ein sehr sehr feines Modell. Gestern Abend habe ich es aus der Packung genommen und erstmal eine kleine Weile dran herumgewundert, mit respektvollem Abstand.
Wenn Du nun rechnest, daß die Multimaus mit Zentrale im Set mind. 60,00 Euro Marktwert hat, die Schienen so um die 20,00 Euro und Du je Güterwagen einzeln 14,00 Euro (was sehr wenig ist, teilweise) bezahlen müsstest, würden bei einem Preis von 269,00 Euro für das Set bei Lippe, gerademal 133,00 Euro für die BR50 übrig bleiben. Somit ist das Set im Verhältnis genauso günstig. Man erhält zum sehr kleinen Preis eine wundervolle Dampflok.
Verkauft man die Zentrale für mehr Geld (ebay, teilweise so um die 80 Euro), wird der schicke Dampfer noch günstiger.
Ich konnte meins bereits am Donnerstag beim Händler abholen. Lok ist 112 136, RBD Schwerin BW Rostock. Wenn gewünscht kann ich 2,3 Zeilen dazu schreiben.