Komisch, ich hab das beim Sebnitzer bestellt habe aber noch keine Mail erhalten Wir reden doch von diesen Hier: Art. 47-41340 auf :http://www.modellbahnshop-sebnitz.de/ unter "H0" / "Roco" / "Roco-Lok´s" / "Start-Sets" / Seite "2" -> unten links???
Auch ich habe mir das SET für 160€ geleistet. Selbst 199€ sind für dieses SET gerecht fertigt. Die Lok ist mit einem Decoder (Zimo meines erachtens?) ausgestattet und fährt hervorragend. Lokmaus, Verstärker und Netzteil, der perfekte digitale Start. Das Netzteil ist für zukünftige Erweiterungen aber sehr bescheiden. Die zwei Weichen haben schon einen analogen Antieb und muss nur mit einem Digitaldecoder ergänzt werden. Das Gleisoval ist riesig. Die Personwagen sind zwar im Längenmaßstab 1:100 aber das ist für den Beginner in der MoBawelt doch zweitrangig. Gerade auf kleineren Anlagen vereinfacht es doch den Anlagenbetrieb. Die Güterwagen, die haben mir noch gefehlt. Einfach top!!! Fazit: Als Startset super. Für den Profi ist natürlich das Geoline Gleis nicht so der Renner und die Personenwagen werden das Sammlerherz nicht zum starken pulsieren anregen, es ist ja auch ein Starterset...
Jan ----------------------------------------------------- Rocoline m. Bettung Digitale Gleichstromanlage L-Form 2,20m x 2,00m BiDIB = fahren= rückmelden und schalten(DCC)+ DS2010 Sven Brandt = rückmelden BIDIB TLE S88 Interface Windigipet 2015.2 wird nie fertig.... :-)
ZitatGepostet von Bredal Verbaut ist ein Uhlenbrock wenn ich mich nicht vertan habe. Heute Abend kann ich die CVs aber nochmal ausleesen.
Ja Bitte! Mangels auslesefähiger Zentrale kann ich das leider nicht selber machen.
Zu den Güterwagen: Sind die eigentlich von der Form her eigentlich vorbildgerecht? Bei allen Gbs, die ich bisher auf Fotos gesehen habe hatte ich das Gefühl, dass der Piko-Wagen näher am Vorbild ist als die beiden Roco-Wagen aus dem Startset.
Die Form ist in Ordnung. Auch die Maße stimmen soweit ich das bisher gesehen habe. Die Beschriftungsfehler die es gibt sind nur mit Zuhilfenahme einer Lupe zu entdecken. Mir ist noch aufgefallen, dass die Achshalter relativ ungewöhnlich sind. So ähnlich wie bei Klein nur nicht vollbeweglich sondern durch 2 Streben teilfixiert. Ich muss schauen wie ich das finden soll, evtl. lege ich das einfach fest. Der Eas stammt aus einem Set von 2009, dadurch tauchen 2 unterschiedliche Betriebsnummern auf.
Freunde der leisen Nachtmusik: 1. Decoder ist von Uhlenbrock 2. Versionsnummer ist 35
Ich bitte die Qualität der Bilder zu entschuldigen, da ich kein guter Fotograf bin und mich auch nicht weiter damit auseinandersetzen möchte, ich hoffe Ihr habt Verständnis dafür!
So mein Roco Start Set ist heute mit der Post gekommen. Hier nun ein paar Bilder dazu. Ich werde keine große Erklärungen machen, weil ja einiges schon hier gesagt wurde, noch dazu habe ich als Spielbahner nicht wirklich Ahnung ob das Ganze auch richtig nachgebildet wurde oder nicht. Da müsst Ihr mir helfen.
Die Verpackung ist Roco üblich und durchaus Stabil. Innen ist eine Standart Styroporform mit Schaumstoff Einlagen, welche wie ich finde sehr(zu) eng sind. Ausgestattet sind alle Fahrzeuge mit einer Bügelkupplung, diese wird sich aber irgendwann mal ändern in eine KK oder feste Kupplung. Ich finde den Offenen GW sehr schön, die beiden Geschlossenen GW sind dagegen sehr Gewöhnungsbedürftig. Sie werden wohl irgendwann mal Umlackiert und aufgerüstet werden, vielleicht, wenn ich dazu mal Zeit und Lust hab, unter Umständen
Obere Etage
Untere Etage
Das Schienenoval hat eine beachtliche Größe und es liegt ein Prellbock bei
Jede Menge Zurüstteile
Die Güterwagen Sehr schön dargestellt sind die Hebel zum absperren und umstellen der Bremse Hier die Ladung
Die Türen lassen sich öffnen
Die Personenwagen sind leider 1:100 mir aber egal
Auf den Bilder schauen sie aber dennoch ganz schön lang aus
Und nur zu Lok 112 136-7
Hier nun der Vergleich zu meiner 114 626 -5 Ander Lüfterklappen Der Schneeräumer ist abgebaut Andere Pufferbohle
Fazit: Mir gefällt dieses Set durchaus und als Spielbahner so wie so. Auch sind kleine Unterscheide zur 114 zu erkennen was mich am meisten freut, nun hängt alles davon ab wie das gute Stück fährt, aber dazu ein ander mal ... Ich habe diesmal beim Hochladen den Tip #39 von Peter(ingura) getestet und muß sagen --> genial Danke Peter!
So habe das Gesamte Set heute ausgiebig getestet, nix zu beanstanden Paralel dazu habe ich mein erst kürzlich erworbenes Start-Set mit der BR 120 gleich noch mit getestet. Zusammen ergaben die GeoLine-Schienen ein schön großes Testoval mit Ausweichgleis. Natürlich musste ich eine der beiden Lok´s erst umprogrammieren, was irgendwie nicht klappen wollte Nach einem kurzen Hilfeschrei hier im Forum wurde mir sofort geholfen und siehe da die 120er hat nun die Adresse 4 , was für ein Akt wenn man fast 4 Jahre lang keine MM in der Hand hatte
Also das Lökchen (112er) läuft tadellos, sehr weich und leise auch habe ich mal alles ran gehangen was gerade zur Verfügung stand: Die 2 mitgelieferten Halberstädter + 2 zusätzliche aus dem selben Set die 3 Güterwagen und die 4 Eas aus der Startpackung der 120er --> die 112er zog alles weg, natürlich hatte ich nur eine Ebene Aufbaufläche zu Verfügung.
Bei dem Test fiel mir sofort auf, dass die Eas ´s aus den Sets unterschiedlich lang sind der eine ist real 15,74m und die anderen vier um die 13m (habe sie leider schon weggepackt) gibt es denn so was, den selben Wagen mit unterschiedlicher Länge sollte dann nicht eine andere Bezeichnung angeschrieben sein?
Wenn von euch gewünscht, reiche ich Bilder nach, müßte ich halt noch welche machen.
Kaum ist die Packung auf dem Markt, wird sie verständlicherweise knapp. Was mir aber so richtig auf den Zünder geht, das einige auf ibäh das Zeug gehortet haben, um mit der Packungsfledderei den Reibach zu machen. Schei** Gier-Affen.
Seit vorsichtig beim abheben des "Vorbaudeckel vorne", denn wenn er kaputt gehen sollte, gibt es genau diesen Deckel momentan nicht als Ersatzteil bei Roco. Der in der Ersatzteilliste angegebene Deckel entspricht dem der V100/110/114 und auch eine Nachfrage meines Händlers bei Roco bestätigte dies. Ich bin aber dran, die richtige Ersatzteilnummer rauszufinden.
So seit 3 Tagen hab ich das Set auch. Enttäuscht bin ich in 2erlei Hinsicht. Zum ersten, obwohl ich von Digital noch nicht so viel Ahnung habe, das Roco nun zu "Uhlenbrock" umsattelt. Was ich bisher von denen hatte war meines Wissens nach ESU (BR 111 und 64). Allerdings steht das bei diesen Beschreibungen für den Decoder nicht geschrieben. Beim neuen Set hingegen ist direkt darauf hingewiesen, das es sich um Uhlenbrock handelt. Und 2. das Roco keine KKK mehr beilegt!
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000, DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
ZitatGepostet von 50erfan Und 2. das Roco keine KKK mehr beilegt!
Moment, die KKK (KurzKupplungsKulisse) ist doch schon angebaut. Du meinst sicherlich die Kurzkupplung. Ist nicht nur bei Roco so, habe jetzt auch ein paar Piko Wagen gekauft, bei Denen lag auch keine Ganzzugkupplung, wie früher, bei.